Werbung

Region |


Nachricht vom 10.09.2010    

Schustermarkt in Montabaur feiert Jubiläum

Der traditionelle Montabaurer Schustermarkt feiert in diesem Jahr sein 25. Jubiläum. Dazu wird am Samstag und Sonntag, 18./19. September, die gesamte Innenstadt von Montabaur zum großen Marktplatz umgestaltet. Das bunte Jubiläumsprogramm präsentiert einen Handwerker- und Bauernmarkt mit vielen besonderen Attraktionen.

Historisches und aktuelles Handwerk präsentiert der Schustermarkt in Montabaur in der gesamten Innenstadt.

Montabaur. Mit einem umfangreichen und abwechslungsreichen Programm startet der Schustermarkt ins 25. Jahr seines Bestehens. "Ich lade dazu ein, dieses Jubiläumn mit uns zu feiern", so Stadtbürgermeister Klaus Mies. "Der beliebte Bauern- und Handwerkermarkt mit seinem abwechslungsreichen Rahmenprogramm ist weit über die Region bekannt und geschätzt. Der Schustermarkt ist eben etwas ganz Besonderes." Der Vorsitzende der Werbegemeinschaft "Montabaur aktuell", Norbert Reisewitz, betont: "Mit Unterstützung der Stadt Montabaur, Vereinen und vielen Aktiven hat die Werbegemeinschaft im Jubiläumsjahr viele Attraktionen und Besonderheiten für die kleinen und großen Besucher, zusammengestellt."

Waldschule und Schlemmer-Ecke …

Auf dem Konrad-Adenauer-Platz präsentieren sich die Jäger mit mit einer Waldschule und einem Falkner. Wildgerichte, Zwiebelkuchen, Käse und Schnecken, Wein und Bier locken in die Schlemmer-Ecke. Die musikalische Unterhaltung des MGV Mendelssohn Bartholdy, der Jagdhornbläser und der Gruppe Marmotte machen den neuen Platz zu einem zentralen Anlaufpunkt.

Handwerker- und Bauernmarkt …

Über 100 Handwerker und Kunsthandwerker zeigen modernes und historisches Handwerk. Die besondere Attraktion in diesem Jahr ist die imposante Schmiede vom Schmiedeclub Weltersburg, die sich in der Bahnhofstraße (Ecke Wallstraße) präsentiert. Zusammen mit der Traktoren-Show der Schlepperfreunde Girod, den “Minis” des Mini-Clubs Westerwald und den Karts des ACV Lahnstein ist hier ein Programmangebot, das nicht nur Männerherzen höher schlagen lässt. Der Bauernmarkt an der katholischen Pfarrkirche bietet wieder landwirtschaftliche Produkte aus der Region, naturbelassene und eigenerzeugte Nahrungsmittel, eine Ausstellung von Klein-tieren und viele interessante Infos.

Schuster und Schuhputzer...

Die Pantomime des Amateurtheaters Oase ist ein Spektakel der besonderen Art. Außerdem bestechen die Shoe Shine Boys als Schuhputzer im Stil der 20er Jahre. Mit besonderem Charme und musikalischer Begleitung versprühen sie nostalgisches Flair.

Bühnenprogramm …

Das Bühnenprogramm am Großen Markt präsentiert Musik und Shows - von nostalgisch bis sportlich-fetzig. Zur Eröffnung des Marktes am Samstag begrüßen die Morris Dancers aus der englischen Partnerstadt Brackley. Zusammen mit einer Irish Folk-Gruppe bringen sie zum 35-jährigen Partnerschaftsjubiläum englisches Flair in die Westerwälder Kreisstadt.

Das Programm am Samstag, 18.September

Den ganzen Tag über:

- Handwerkermarkt in der Innenstadt
- Bauernmarkt obere Kirchstraße
- Schlemmer-Ecke, Waldschule, Tierpräparator und Greifvogelschau auf dem Konrad-Adenauer-Platz
- historische Schmiede des Schmiedeclubs Weltersburg, Traktorenshow der Schlepperfreunde Girod, Kart-Geschicklichkeitsturnier des ACV Lahnstein, historische Minis des Mini-Club Westerwald
- Kinderkarussell am Großen Markt
- Stelzenläufer am Kleinen Markt




Das Programm im Einzelnen:

Bühne Großer Markt

- 10.00-11.00 Uhr Morris Dancers, Marching Band
- 10.30- 11.00 Uhr Irish Folk Gruppe aus Brackley
- 11.00 Uhr Eröffnung des Jubiläumsmarkts mit Stadtbürgermeister Klaus Mies
- 11.15- 11.45 Uhr Irish Folk Gruppe
- 12.00 Uhr Performance Center Sport
- 15.00 Uhr Schweizer Alphörner
- 16.00 Uhr Performance Center Sport
- 14.00 - 17.00 Uhr Smile - Unterhaltungs- und Partymusik

Konrad-Adenauer-Platz

- 11.00 - 13.30 Uhr Schuster-Pantomime des Amateurtheaters Oase
- 15.30 Uhr Schweizer Alphörner
- 17.00 Uhr MGV Mendelssohn Bartholdy

Bahnhofstraße/Wallstraße

- 16.00 Uhr Schweizer Alphörner

Programm am Sonntag, 19. September

Den ganzen Tag über:

- Handwerkermarkt in der Innenstadt
- Bauernmarkt obere Kirchstraße
- Schlemmer-Ecke, Waldschule, Tierpräparator, Greifvogelschau und Jagdhornbläser auf dem Konrad-Adenauer-Platz
- historische Schmiede des Schmiedeclubs Weltersburg,
- Traktorenshow der Schlepperfreunde Girod mit Holzsägen und Holzspalten, Kart-Geschicklichkeitsturnier des ACV Lahnstein, historische Minis des Mini-Club Westerwald in der Bahnhofstraße/Wallstraße
- Kinderkarussell am Großen Markt
- Pony-Reiten im Steinweg
- Kunst trifft alte Stadtmauer - Ausstellung des Kulturwerkraums an der Stadtmauer/Wilhelm-Mangels-Straße

Programm im Einzelnen:

Bühne Großer Markt

- 11.00 - 18.00 Uhr Shoe Shine Boys – nostalgische Schuhputzer im Stil der 20er Jahre
- 12.00 - 13.00 Uhr Fanfarencorps
- 12.30 Uhr Performance Center Sport
- 13.30 - 17.30 Uhr Shoe Shine Rags - Chansons aus den 20er Jahren
- 17.30 Uhr Performance Center Sport

Konrad-Adenauer-Platz

- 14.00 - 16.30 Uhr Schuster-Pantomime des Amateurtheaters Oase
- 15.00 - 15.30 Uhr u. La Marmotte
- 16.30 - 17.00 Uhr Alte Lieder - Gesang mit musikalischer Begleitung

Bahnhofstraße

- 13.00 - 18.00 Uhr Spieleduell

Kirchstraße

- 14.00 Uhr Ballon-Weitflug-Aktion

Die Geschäfte sind am Samstag bis 18 Uhr und am verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr mit großer Auswahl und besonders gutem Service geöffnet,. Ausreichend kostenfreie Parkplätze stehen am Samstag und Sonntag in der Tiefgarage, den Parkhäusern und weiteren angrenzenden Parkplätzen zur Verfügung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Asmussen und das "Tal": Keine Grenzen für die Phantasie

Es heißt ja nicht umsonst "Das Objektiv heißt Objektiv weil`s objektiv ist". Und da könnte man sich ...

Erntedankfest beginnt mit Rocknacht in Nauroth

Die beiden Nachbargemeinden Mörlen und Nauroth feiren vom 17. bis 20. September gemeinsam das 7. Heimat- ...

Fünf Personen bei Unfall zum Teil schwer verletzt

Von einer “erschütternden Bilanz” spricht die Polizei nach einem schweren Verkehrsunfall, der sich am ...

Zahllose Wäller Kinder wollen schneller lernen

Mehr als 100 Kindergärten haben sich für das Aktionsprogramm "Wäller Kinder lernen schneller" angemeldet. ...

Brachte Swimmingpool-Wasser Fischen den Tod?

War abgelassenes Swimmingpoolwasser Ursache für ein Fischsterben in einem Niederelberter Fischteich? ...

"Wer Werte missachtet, der missachtet den Menschen"

Rund 700 Zuhörer erfuhren am Donnerstagabend im Bürgerhaus von Wirges, wie wichtig die Wertschätzung ...

Werbung