Werbung

Nachricht vom 18.10.2020    

Buchtipp: „Die Schrecken des Pan“ von Ursula Neeb

„Er hatte sie zur Feier des Tages zum Fünf-Uhr-Tee in den Wintergarten des noblen Seehotels eingeladen und sie schwebte regelrecht in den siebten Himmel, als ihnen der livrierte Kellner die Prinzessinnentorte servierte, deren Anblick ein Traum war“, lautet der erste Satz des Prologs. Der Kriminalroman entführt die Leser in das Jahr 1923 und in ein mondänes Seebad vor den Toren Londons, wo die britische adlige High Society nach dem Ersten Weltkrieg, dem „Großen Krieg“, die Sommerfrische zu genießen pflegt.

Buchtitel. Foto: Verlag

Dierdorf/Hamburg. Doch die Idylle hat Risse, denn auch eine exklusive Suchtklinik für reiche und einflussreiche Prominente befindet sich im Badeort und genau auf deren Gelände wird eine enthauptete und kastrierte Männerleiche gefunden. In Verdacht gerät schnell der Magier und Okkultisten-Altmeister Aleister Crowley, weil auch im sizilianischen Cefalú, wo er in einer „Kathedrale“ mit Sektenmitgliedern residierte, genau solche Morde verübt worden waren. Ist Cowley der Mörder? Der Psychiater des Sanatoriums analysiert Crowleys Charakter: „Da bin ich mir nicht so sicher….Aber er ist zweifellos eine narzisstische Persönlichkeit, äußerst dominant und manipulativ, mit eindeutig sadistischen Zügen – von daher kann man es auch nicht ganz ausschließen. In Cefalú pflegte Crowley in einer Abtei seine Sekte mit Okkultismus, Drogen, Sex und Hypnose zu manipulieren. Aber er befand sich bereits zum Entzug im englischen Holloway-Sanatorium, als die Morde auf Sizilien verübt wurden.

Scotland Yard ermittelt, aber der alles bestimmende Adel macht dem integren Inspektor die Arbeit sehr schwer. Die junge Krankenschwester Maureen Morgan, die mit viel Empathie und Menschenkenntnis die Patienten der Suchtklinik betreut, stellt ihre eigenen Ermittlungen an und gerät schnell auf die richtige Spur. Damit gerät sie aber auch in Lebensgefahr.



Pan, der Hirtengott aus der griechischen Mythologie, der für den Begriff „panisch“ verantwortlich ist, ist der Gestalt nach ein Mischwesen aus Menschenoberkörper und dem Unterkörper eines Widders oder eines Ziegenbocks. Pan wird auch dem Gefolge des Dionysos, des Gottes der Fruchtbarkeit und der Ekstase zugeordnet, wo er mit seiner Flöte musiziert und so die feiernde Gefolgschaft bereichert und für seine Wollust bekannt ist. Okkultist Aleister Crowley verdächtigt seinen „Bruder Pan“ der Morde. Doch wer ist das?

Welche Rolle spielt die Tigerlady Betty May, die die Regenbogenpresse mit Informationen füttert? Treibt der junge Psychiater Joe mit Schwester Maureen, die sich gerade erst von persönlichen Tiefschlägen erholt hat, ein perfides Spiel? Mysteriöse Personen und Ereignisse halten den Spannungsbogen hoch.

Mit weiser Voraussicht schrieb Edgar Allan Poe (1809-1849): „Erstaunlich, dass der Mensch nur hinter seiner Maske ganz er selbst ist.“ Das Zitat stellt die Autorin ihrem packenden Roman voran.

Erschienen ist der viktorianische Krimi beim Dryas Verlag als Taschenbuch, ISBN 978-3-948483-19-7 und als E-Book, ISBN 978-3-948483-20-3. htv


Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Wegränder erst im Oktober mähen hilft Insekten und anderen Tierarten

Die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald appelliert an Gemeinden, Landwirte und Straßenmeistereien: Wegränder ...

Interaktive Herbstwanderung auf dem Dürrholzer Naturerlebnispfad

Ein Besuch des Naturerlebnispfads Dürrholz lohnt immer, denn auf dem gepflegten Pfad kann man mit allen ...

„Meet the Greens“ - zum zweiten Mal

Nach dem ersten erfolgreichen Treffen am letzten Septembermontag, planen die Hachenburger Grünen eine ...

Statt Weihnachtsmarkt: Hachenburger Weihnachtsdorf 2020

Coronabedingt muss der Historische Weihnachtsmarkt in diesem Jahr leider abgesagt werden. Der Werbering ...

Jazz im Keramikmuseum

Aufgrund der Corona Pandemie mussten Konzerte des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald ausfallen. ...

Letzte kostenfrei geführte Wanderung im Kannenbäckerland am Samstag in Höhr-Grenzhausen

Die vierte kostenfrei geführte Wanderung im Oktober und somit die letzte in diesem Jahr, startet am Samstag, ...

Werbung