Werbung

Nachricht vom 20.10.2020    

Veränderte Besuchsregelung im St. Vincenz-Krankenhaus

Die Besuchsregelung im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg wird mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen im Landkreis ab kommenden Mittwoch, 21. Oktober, angepasst. Die seit Juli geltende Besuchsregelung bleibt grundsätzlich bestehen, jedoch wird die Anzahl der Besucher reduziert, die ein Patient empfangen darf.

Ab kommendem Mittwoch dürfen Patienten im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg pro Besuch nur noch einen Besucher empfangen. Foto: St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Limburg. Konkret bedeutet dies:

• Innerhalb der ersten sechs Tage des Aufenthaltes dürfen stationäre Patienten maximal zwei Besuche von jeweils einer Person empfangen; jeweils für die Dauer von höchstens einer Stunde.
• Die Besuchszeiten sind von 15 bis 18 Uhr. Der letzte Zugang wird um 17 Uhr gewährt.
• Ab dem siebten Tag des Aufenthalts kann täglich eine Person für maximal eine Stunde empfangen werden.

Um die Kontakte im Krankenhaus zu minimieren, bittet die Krankenhausleitung, dass die besuchende Person über alle Besuche hinweg möglichst dieselbe ist. Besucher bitten wir, sich weiterhin am Haupteingang über ein Formular registrieren. Damit keine unnötigen Wartezeiten entstehen, wird Besuchern empfohlen, dass Formular möglichst ausgefüllt mitzubringen. Dieses finden Sie auf der Homepage des Krankenhauses unter: www.st-vincenz.de. Die Besucher erhalten daraufhin einen Ausweis, der während der gesamten Dauer des Aufenthalts sichtbar getragen werden muss.

Während der Besuche gelten Maskenpflicht sowie die bekannten Abstands- und Hygieneregeln. Personen, die Krankheitssymptome, wie Husten, Schnupfen, Fieber oder Durchfall aufweisen, ist der Zutritt ins Krankenhaus zu Besuchszwecken verboten.

Da die Versorgung der Patienten selbstverständlich oberstes Gebot ist, bittet die Krankenhausleitung um Verständnis dafür, dass möglicherweise auch während der Besuchszeiten therapeutische und/oder pflegerische Maßnahmen erfolgen müssen.

Besuche im St. Vincenz-Krankenhaus Diez sind grundsätzlich möglich, jedoch nur unter vorheriger Absprache und Anmeldung bei der entsprechenden Fachabteilung. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


SPD-Fraktion tage in Nistertal: Politik wird nicht nur im Wahlkampf gemacht

Nun ist die neue Wahlperiode in der Verbandsgemeinde gut über ein Jahr alt und die SPD in der VG Bad ...

Dorfökologische Beratung - NABU Montabaur beriet Gemeinde Kadenbach

Als erste Gemeinde im Westerwald nahm Kadenbach ein Angebot des NABU Montabaur zu einer Beratung zur ...

Neue Räume für die Qualitätskoordination in der Westerwald-Brauerei

Stolz zeigt Carmen Müller ihr neues Reich: Auf rund 400 Quadratmetern, die sich in zehn unterschiedliche ...

„hähnelsche buchhandlung“ Preisträger des Deutschen Buchhandlungspreises 2020

Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, verleiht in diesem Jahr zum sechsten Mal ...

Open-Air-Konzert im Stöffel mit Mirko Santocono am 24. Oktober

ABGESAGT Der unverkennbare Sound des Musikers aus dem Westerwald mit italienischen Wurzeln geht ins Ohr ...

Von entspannten Songs bis hin zu heißen Rockrhythmen

Ein besonderes Doppelkonzert – live und Open Air – hat rund 200 Zuhörer im Stöffel-Park bestens unterhalten. ...

Werbung