Werbung

Nachricht vom 20.10.2020    

Dorfökologische Beratung - NABU Montabaur beriet Gemeinde Kadenbach

Als erste Gemeinde im Westerwald nahm Kadenbach ein Angebot des NABU Montabaur zu einer Beratung zur ökologischen und naturverträglichen Dorfgestaltung wahr. Durch zunehmende Bodenversieglung, Steingärten, Verrohrung von Bächen und Gräben verschwinden nicht nur Lebensräume von Pflanzen und Tieren in dörflichen Gemeinden, sondern verändert sich auch das Wohlfühlklima, so NABU-Bildungsreferentin Katharina Kindgen.

Ortsvorsteherin von Kadenbach, Frau Ute Kühchen (links) und die Bildungsreferentin des NABU Katharina Kindgen (rechts). Foto: Isabelle Thomé

Kadenbach. Durch weniger Gärten verzeichnet der NABU auch einen Rückgang an Luftinsekten als wichtige Bestäuber und Nahrungsquelle für Fledermäuse und Schwalben. Sie sind in besonderem Maße auf die Toleranz des Menschen angewiesen. Die Folge: Diese Tiere verschwinden aus vielen Gegenden. Nisthilfen können fehlende Brutmöglichkeiten ersetzen, bis neu angepflanzte Bäume ihre natürliche Funktion erfüllen.

„Die Bewohner sollen sich auch in Zeiten des Klimawandels mit all seinen Folgen bei uns in Kadenbach wohlfühlen“, so Ute Kühchen, Ortsvorsteherin der Gemeinde. Statt einer Wechselbepflanzung soll eine dauerhafte Anpflanzung mit heimischen Blumen und Stauden auf öffentlichen Flächen erfolgen. Auch die Mahd des Straßenbegleitgrüns soll überdacht werden. Gartenbesitzer sollen wieder Lust aufs Gärtnern bekommen. „Vielleicht legt der Ein oder Andere ja sogar noch einmal einen Bauerngarten an“, so Frau Kühchen. „Das gefällt doch jedem“.



Die Ortsgruppe des NABU Montabaur bietet interessierten Gemeinden in deren Gebiet diese Beratungstätigkeit gegen eine Spende unter Betrachtung der örtlichen Gegebenheiten an.

Kontakt: Katharina Kindgen, Telefon Naturschutzzentrum Westerwald: 02602-970134 oder E-Mail: Katharina.Kindgen@nabu-rlp.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Neue Räume für die Qualitätskoordination in der Westerwald-Brauerei

Stolz zeigt Carmen Müller ihr neues Reich: Auf rund 400 Quadratmetern, die sich in zehn unterschiedliche ...

Jazzmusik der 20er und 30er

ABGESAGT. Mit der Band „Lost in the Jam“ präsentiert das Forum Selters am Samstag, 31. Oktober, um 19.30 ...

Westerwälder Rezepte: Geräucherte Forelle mit Curry-Gemüse

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

SPD-Fraktion tage in Nistertal: Politik wird nicht nur im Wahlkampf gemacht

Nun ist die neue Wahlperiode in der Verbandsgemeinde gut über ein Jahr alt und die SPD in der VG Bad ...

Veränderte Besuchsregelung im St. Vincenz-Krankenhaus

Die Besuchsregelung im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg wird mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen ...

„hähnelsche buchhandlung“ Preisträger des Deutschen Buchhandlungspreises 2020

Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, verleiht in diesem Jahr zum sechsten Mal ...

Werbung