Werbung

Nachricht vom 21.10.2020    

Sport-Inklusionslotse Hartmut Simon steht für Gespräche bereit

Seit dem 1. Januar 2020 haben 14 Sportinklusionslotsen des Landessportbundes ihre Tätigkeit in Rheinland-Pfalz aufgenommen. Diese agieren als Ansprechpartner in ihrer jeweiligen Region. Ziel der Lotsen ist es, zwischen Sportvereinen, Menschen mit Behinderung sowie Einrichtungen der Behindertenhilfe zu vermitteln und vor Ort als Ansprechpartner auch persönlich erreichbar zu sein.

Hartmut Simon. Foto: hak

Mündersbach. So agiert Hartmut Simon aus Mündersbach in den nachstehenden Verbandsgemeinden + Landkreisen: VG Hachenburg, VG Selters, VG Ransbach-Baumbach, VG Wirges, VG Höhr-Grenzhausen, VG Wissen, VG Hamm, VG Altenkirchen ,VG Flammersfeld und dem kompletten Landkreis Neuwied. (Wir berichteten)

In professionellen Schulungen des Landessportbundes wurde er auf seine Arbeit vorbereitet und wird sich in den nächsten Wochen und Monaten den verschiedenen Vereinen und Einrichtungen vorstellen. Gerne kann man ihn aber auch von sich aus kontaktieren. Bei einem konkreten Bedarf oder einem persönlichen Gespräch zum Informationsaustausch freut sich H. Simon über eine direkte Kontaktaufnahme. Zu erreichen ist Hartmut Simon unter h.simon@silo.lsbrlp.de oder telefonisch unter 015774151573. Weitere Informationen können auch unter www.inklusiver-sport-rlp.de abgerufen werden.



Menschen mit Behinderung den Zugang zu der von ihnen gewünschten Sportart zu vermitteln, dies ist nur ein Ziel der Lotsen. Es geht auch darum, Vereinen eine Hilfestellung zu geben, Inklusion umzusetzen und Ihnen Wege aufzuzeigen, welche Unterstützung zum Beispiel der Landessportbund bietet. Für Vereine ist dies eine tolle Chance. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Vorsicht am Telefon: falsche evm-Mitarbeiter

In den vergangenen Tagen häufen sich bei der Energieversorgung Mittelrhein (evm) Beschwerden von Kunden, ...

Corona: Westerwaldkreis nun Warnstufe „gelb“

Am 20. Oktober meldet der Westerwaldkreis 720 bestätigte Corona-Fälle im Kreis, davon inzwischen 580 ...

Drei Abfalltransporte wegen technischer Mängel stillgelegt

Die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz führte mit Unterstützung des Umweltfachdezernats ...

Gemeinsam unterwegs zum digitalen Schulunterricht

Entsprechend der Nachfrage aus den Grundschulen wurde in den Haushaltsjahren 2011 und 2012 die Ausstattung ...

Verbandsgemeinderat Hachenburg nahm seine Arbeit wieder auf

Aufgrund der Corona-Pandemie und des damit verbundenen „Lockdowns“ wurde die erste Sitzung des Verbandsgemeinderats ...

Der Hachenburger Klimaschutzmanager informiert

Der Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde Hachenburg stellt sich vor: „Mein Name ist Henrik Lütkemeier ...

Werbung