Werbung

Nachricht vom 21.10.2020    

Pigor singt. Benedikt Eichhorn muss begleiten: Einführung für Anfänger

ABGESAGT. Deutscher Kleinkunstpreis. Deutscher Chansonpreis. Österreichischer Kabarettpreis. Bayerischer Kabarettpreis und der Salzburger Stier: Pigor und Eichhorn sind ausgezeichnet. Oft und verdient. Wegen dieser speziellen Mischung aus Provokation und Lust am Neuen, aus ungewöhnlicher Virtuosität in Texten und Musik, aus präziser Beobachtung und gnadenloser Kommentierung des Zeitgeistes.

Pigor und Eichhorn. Foto: privat

Hachenburg. Diese Melange aus cool geswingter Tagespolitik, schmelzend gesungener Alltagsidiotie und brüllend gerappten Nachrichtenthemen war und ist: feinsinnig, brachial, urkomisch. Oder wie es die Süddeutsche Zeitung prägnant auf den Punkt bringt: „Unglaublich gut“. www.pigor.de

Zeit: Samstag, 31. Oktober, Beginn: 20 Uhr, Einlass: 19.15 Uhr
Ort: Stadthalle Hachenburg

Kleinkunst in der Stadthalle auch in herausfordernden Zeiten entspannt genießen!
In Abstimmung mit den Behörden verwirklicht die Hachenburger KulturZeit umfangreiche Maßnahmen, die das Publikum und das gesamte Team vor, auf und hinter der Bühne schützen, den Besuch aber wie gewohnt so angenehm und erinnerungswürdig wie möglich werden lassen. Dazu bitten wir die Besucher ebenfalls um deren Mitwirkung. Auf www.hachenburger-kulturzeit.de können die Vorkehrungen detailliert eingesehen werden.



Tickets bei allen Vorverkaufsstellen und online unter www.hachenburger-kulturzeit.de
KulturZeit-Freunde-Kategorie ( KulturZeit-Freunde zahlen freiwillig einen höheren Eintritt, damit wir, die KulturZeit, in diesen Zeiten die Eintrittsgelder moderat halten können. Reihe 1-4):
KulturZeit-Freunde-Ticket: Vorverkauf (VVK) 22 Euro
Abendkasse (AK) 25,50 Euro / Ermäßigtes KulturZeit-Freunde-Ticket: VVK 15 Euro / AK 18 Euro
Normale Kategorie (Reihe 5-10):
Normales Ticket: Vorverkauf (VVK) 16 Euro / Abendkasse (AK) 18,50 Euro / Ermäßigtes Ticket (Für: Schüler, Studenten, BFD’ler, FSJ’ler, Arbeitslose, Schwerbehinderte ab 80 Prozent und Inhaber der Jugendleiterkarte.): VVK 9 Euro / AK 10,50 Euro / Corona-Ticket (Geschenk für Menschen, denen es schwer fällt, in Corona-Zeiten ein reguläres Ticket zu kaufen.): VVK 5 Euro / AK 6 Euro. Alle Preise zuzüglich Gebühren.

Veranstalter: Hachenburger KulturZeit



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Hohe Qualität auf sicherem Fundament

Eine Diskussion über die Zukunft der medizinischen Versorgung ist richtig und wichtig. Hierfür bedarf ...

Sitzung des Verbandsgemeinderates Ransbach-Baumbach

Am Donnerstag, 8. Oktober 2020, 18:30 Uhr, fand im großen Saal der Stadthalle, Ransbach-Baumbach eine ...

Widmung von „Grauertseck“ und „St.-Floriansweg“ in Ransbach-Baumbach

Der Stadtrat Ransbach-Baumbach hat in seiner Sitzung vom 28. September 2020 beschlossen, die Verkehrsanlage ...

Rockets testen am Wochenende Süd-Oberligist Höchstadt

Dieses Duell wird zu einer echten Standortbestimmung: Die EG Diez-Limburg testet am Wochenende im Doppelpack ...

Nentershausen freut sich über die 30.000 Blutspenderin

Grund zur Freude hatten kürzlich die Ehrenamtlichen des DRK-Ortsvereins Nentershausen. Walter Müller, ...

Drei Abfalltransporte wegen technischer Mängel stillgelegt

Die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz führte mit Unterstützung des Umweltfachdezernats ...

Werbung