Werbung

Nachricht vom 22.10.2020    

Corona: Westerwaldkreis wechselt in Warnstufe „orange“

Am 22. Oktober wird der Westerwaldkreis mit 741 bestätigten Corona-Fällen und inzwischen 582 wieder genesenen von der Statistik der Landesregierung geführt. Der Westerwaldkreis rutscht nunmehr in die Warnstufe „orange“. Von der Hochzeit in Altenkirchen gibt es elf Infizierte im Kreis Westerwald. 7-Tage-Inzidenzwert ist bei 38,6.

Montabaur. Was passiert, wenn der Kreis die Warnstufe „orange“ erreicht hat? Wichtig ist das Zusammentreten der regionalen Corona-Task-Force (betroffene Kommunen, Ordnungsbehörden, Gesundheitsamt, Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, Innenministerium, Bildungsministerium, Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, Kommunale Spitzenverbände, Polizei) am ersten Tag der Überschreitung des 7-Tage-Inzidenzwertes von 35 Fällen pro 100.000 Einwohnerinnen/Einwohnern.

Die Task Force gibt Empfehlungen für zu ergreifende Maßnahmen; diese sind als Allgemeinverfügung oder im Erlasswege regional spezifisch umzusetzen. Die Maßnahmen sollen spätestens am 5. Tag der Überschreitung des 7-Tage-Inzidenzwerts ergriffen werden, es sei denn das Geschehen ist eingrenzbar.

Solche Maßnahmen können insbesondere sein: Verschärfung der Personenbegrenzung auf eine Person je 10 Quadratmeter in Geschäften oder öffentlichen Räumen; Erweiterung der Maskenpflicht, zum Beispiel in Schulen, Freizeitparks, Messen und an weiteren stark frequentierten Orten; Reduzierung von erlaubten Veranstaltungsgrößen auch für private Feiern; keine Möglichkeit der Ausnahmegenehmigung zur Erweiterung der Personenanzahl für Veranstaltungen bis zu einer Regelgrenze von 20 Prozent der am Veranstaltungsort vorhandenen Platzkapazitäten; Verbot von Kontaktsport; Sperrstunden in der Gastronomie.



Zum Infektionsgeschehen im Kreis gibt die Kreisverwaltung aktuell bekannt:
Hochzeit im Landkreis Altenkirchen

Bei einer Hochzeitsfeier im Landkreis Altenkirchen, bei der es einen positiven Corona-Fall gab, haben sich inzwischen elf Personen aus dem Westerwaldkreis infiziert. Das Gesundheitsamt befindet sich aber weiterhin in der Kontaktermittlung und nimmt auch weiter Abstriche, so dass noch mit weiteren Fällen zu rechnen ist.

JSG Atzelgift - C-Jugend
Die Ergebnisse der ersten Testung liegen nun alle vor = alle negativ. Die Quarantäne läuft noch bis 28. Oktober 2020.

Theodor-Heuss-Realschule plus in Wirges
Die Ergebnisse der zweiten Testung sind jeweils alle negativ. Die Quarantäne lief bis 21. Oktober 2020.

Kita Falterswiese Rennerod
Hier ist die gesamte Kita betroffen, das heißt 44 Kinder und 23 Erwachsene befinden sich bis 30. Oktober in Quarantäne. Die Ergebnisse der ersten Testung sind jeweils alle negativ.
(PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Tödlicher Verkehrsunfall auf der L 299 bei Hüblingen

Am Donnerstag, den 22. Oktober, kam es gegen 17 Uhr auf der L 299 in der Gemarkung Hüblingen zu einem ...

Alte Fenster und Türen erneuern - Energie sparen, Sicherheit schaffen

Fenster und Haustüren lassen Licht und Frischluft ins Haus, halten Regen, Wind und Kälte ab und sorgen ...

Verkehrsunfallflucht in Rehe

Die Polizei Westerburg bittet um Zeugenhinweise zu einem weißen Mercedes, möglicherweise des Modells ...

Regina Kehr blickt in biblische Abgründe - Geschichten von Mord und Habgier

Manche Geschichten der Bibel sind wie ein Blick in den Abgrund. Sie erzählen von Hass, Neid, Begierde, ...

Förderverein für das Altenheim lädt zum Arbeitseinsatz

VERSCHOBEN AUF SAMSTAG; 5. DEZEMBER! Die Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen besonders ...

Was macht COVID-19 mit der Wäller Wirtschaft?

In diesem Jahr ist alles anders, so auch das Kooperationsseminar „Zukunftswerkstatt“, das die Wirtschaftsförderungsgesellschaft ...

Werbung