Werbung

Nachricht vom 23.10.2020    

Cooles „Comic-Kunstprojekt“ und „Selbstbehauptungs-Workshop“

Jugendpfleger Olaf Neumann von der VG Selters freut es, dass auch in den Herbstferien Aktionen stattfinden können. Anders als sonst, mit mehr Aufwand, in größeren Räumen und mit weniger Teilnehmenden, aber Aktionen sind möglich. Den Anfang im Bereich ‚Kunst‘ machte in der ersten Herbstferienwoche ein zweitägiger Comic-Workshop im geräumigen Dorfgemeinschaftshaus in Goddert.

Im kreativen Prozess. Fotos: privat

Selters. Zehn Jugendliche ab zwölf Jahren konnten dort an dem Kurs des Künstlers Mario Geldner teilnehmen. Mit großen Erwartungen setzten sich die Jugendlichen an einzelne große Arbeitstische, wo der Referent ihnen vertieftes Wissen über das Comiczeichnen beibrachte. Als Erstes musste jeder für sich entscheiden, welche Kunstrichtung er zeichnen wollte. Dann ging es auf die Suche nach der Figur, welche dargestellt werden sollte. Zwischendurch folgten immer wieder theoretische Informationen, zum Beispiel wie die Proportionen und der Ausdruck gut zu gestalten sind. Der Phantasie waren keine Grenzen gesetzt. Figuren aus dem Sport, von Tieren, Mythologie oder Grusel wurden gewählt.

Mario Geldner zeichnete die ersten Schritte an einem Flipchart vor. Diese Skizzen, die dann immer weiter verfeinert und ausgestaltet wurden, waren die Grundlage für das später entstehende Kunstwerk. Die Jugendlichen konzentrierten sich so sehr auf das Zeichnen, dass sogar Smartphones fast nicht beachtet wurden.

Der Referent erklärte die Techniken gut verständlich und fand mit seiner freundlichen Art schnell den Zugang zu den Jugendlichen. Er fesselte die Teilnehmenden mühelos und ermunterte sie ihrer Phantasie freien Lauf zu lassen. Dabei wurde auch viel gelacht und gealbert.

Einige der Kunstwerke erweitern in Kürze die bestehende kleine Kunstausstellung an den Wänden des Jugendhauses.

In dem Bereich der ‚sozialen Bildung‘ fand zum Ende der ersten Herbstferienwoche der ganztägige Workshop „Mach mich nicht an – Skills for live“ in der Gemeindehalle Vielbach statt. Den Kindern wurde selbstbewusstes Auftreten vermittelt, auch um bedrohlichen Situationen und Konflikten entgegenzuwirken. Verhaltensweisen gegenüber Jüngeren, Gleichaltrigen und Erwachsenen, sei es nun im Notfall oder während eines Konfliktes auf dem Schulhof, wurden aktiv in Rollenspielen eingeübt. Die Kinder trainierten Handlungsstrategien zur Deeskalation. Dazu zählten Distanzaufbau, Selbstbehauptung und Zivilcourage. Aber auch auf sein ‚Bauchgefühl zu achten‘, wurde thematisiert. Lösungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel Weggehen, Hilfe holen und lautes ‚Nein sagen‘, wurden erarbeitet. In kooperativen Spielen ging es um einen wertschätzenden Umgang miteinander. Zum Schluss gab es für die Kinder auch eine kleine Hausaufgabe: „Welchen dir nahestehenden Erwachsenen, außer den Menschen zu Hause, vertraust Du noch?“



Entsprechende Informationen und die Online-Anmeldung der Jugendpflege finden Sie auf der Homepage der Verbandsgemeindeverwaltung Selters www.vg-selters.de über den Schnelleinstieg ‚Jugend‘. Jugendpfleger Olaf Neumann ist per Mail olaf.neumann@selters-ww.de oder Telefon 02626/2366 761 in seinem neuen Büro in der Kirchstraße 10b am Marktplatz im Nebengebäude der evangelischen Kirche zu erreichen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Rechtsberatung für Existenzgründer

Bei der Gründung eines Unternehmens stellen sich unweigerlich zahlreiche rechtliche Fragen. Viele Entscheidungen ...

Eberhard Ströders Grundschule in Tansania: Unterricht hat begonnen

Seit rund vier Jahren entsteht bei Segera in Tansania eine Grundschule – initiiert vom 78-jährigen Mogendorfer ...

Inzidenzwert im Westerwaldkreis aktuell auf 48,5 gestiegen

Am 23. Oktober meldet der Westerwaldkreis 790 bestätigte Corona-Fälle im Kreis, davon inzwischen 595 ...

Nils Ahlborn zum neuen Wehrführer in Freilingen gewählt

Die aktiven Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden der örtlichen Einheit Freilingen haben im Rahmen ...

Neuwahl des Wehrführers in der örtlichen Einheit Nordhofen

Im Rahmen einer Dienstversammlung am 15. Oktober 2020 wurde in der Pfauenhalle in Nordhofen Lukas Pfeiffer ...

Verkehrsunfallflucht in Rehe

Die Polizei Westerburg bittet um Zeugenhinweise zu einem weißen Mercedes, möglicherweise des Modells ...

Werbung