Werbung

Nachricht vom 14.09.2010    

Handwerk des Blattvergoldens kennengelernt

Im Workshop „Vergolden“, veranstaltet vom Kunstverein Montabaur, lernten die Teilnehmerinnen unter Anleitung durch den in Frankreich ausgebildeten Rahmenvergolder und Restaurateur Jérôme le Klerk (Limburg) die traditionelle Technik des Rahmenvergoldens kennen.

Restaurateur Jérôme le Klerk demonstrierte den Teilnehmerinnen des Workshops die Kunst des Blattvergoldens.

Montabaur. Die diversen Arbeitsschritte des Vergoldens werden ausschließlich mit Naturmaterialien wie Marmormehl, Hasenleim, roter Tonerde, Schelllack und natürlich dem hauchdünnen, wertvollen Blattgold ausgeführt und erfordern einiges Fingerspitzengefühl und Geduld.

“Aber der Aufwand lohnt sich und macht Freude”, sagte auch die Teilnehmerin Kerstin Köberer, als sie ihre fertigen „goldigen“ Werkstücke stolz mit nach Hause nehmen konnte. Bei Interesse soll der Workshop im nächsten Jahr erneut angeboten werden.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Weitere Artikel


Leseratten nagten sich beim Lesesommer durch über 1000 Bücher

Rund 160 Kinder lasen während des Lesesommers der Stadtbücherei Montabaur mehr als 1000 Bücher mit insgesamt ...

Polizei sucht nach verschwundener junger Frau

Verschwunden ist eine junge Frau aus dem Main-Taunus-Kreis seit dem 12. September nach einem Besuch bei ...

In Rennerod wurde der „60. Geburtstag der DDR“ gefeiert

Einen dreist verdrehten Blick auf die deutsch-deutsche Geschichte bot das Berliner Kabarett „Distel“ ...

Für einen guten Zweck Haare gelassen

Eine besondere Aktion zugunsten der Westerwälder Clowndoktoren gab es kürzlich beim City Friseur im Hüter-Einkaufszentrum ...

Obernhof ist Wanderziel im Oktober

Zur traditionellen Herbstwanderung an die Lahn lädt der Zweigverein Buchfinkenland im Westerwald-Verein ...

Chancen für ein Heimatmuseum im Buchfinkenland ausgelotet

Gibt es im Buchfinkenland die Chance zur Schaffung eines gemeinsamen Heimatmuseums? Diese Frage besprachen ...

Werbung