Werbung

Nachricht vom 14.09.2010    

Leseratten nagten sich beim Lesesommer durch über 1000 Bücher

Rund 160 Kinder lasen während des Lesesommers der Stadtbücherei Montabaur mehr als 1000 Bücher mit insgesamt über 150.000 Seiten. Diesen Lesefleiß belohnte die Bücherei jetzt während der Abschlussveranstaltung mit Urkunden, Gutscheinen und einer Verlosung.

Beim Abschlussfest des Lesesommers ehrten Klaudia Zude (links), Leiterin der Stadtbücherei, sowie Stadtbürgermeister Klaus Mies die „Lesekönige“ Lesekönige Piranavan Mahathevan, Hanna Jung, Konstantin Odelga und Selina Hild (von links).

Montabaur. „Mehr als 150.000 Seiten haben die Teilnehmer des diesjährigen Lesesommers gelesen“, freute sich Stadtbürgermeister Klaus Mies bei der Urkundenverleihung für die jungen Leseratten. Die Stadtbücherei Montabaur hatte zum großen Abschlussfest in die Bürgerhalle des Rathauses eingeladen.

Rund 160 Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren hatten sich für den Leseclub angemeldet, den die Stadtbücherei im Rahmen der landesweiten Aktion „Lesesommer Rheinland-Pfalz“ angeboten hatte. Eine Urkunde mit einem Gutschein für die Lesung des Jugendbuchautors Jens Schumacher bekamen jetzt all jene, die zwischen dem 1. Juli und 20. August mindestens drei Bücher gelesen hatten und deren Inhalt auch wiedergeben konnten. „Etwa 130 Kinder haben das geschafft“, resümierte Klaudia Zude, Leiterin der Stadtbücherei, sehr zufrieden.

Sensationell sei aber auch noch eine andere Zahl, betonte sie: „Unsere jungen Leser haben während der Sommerferien über 1000 Bücher ausgeliehen und gelesen.“ Insbesondere die Gruppe der Neunjährigen sei sehr stark vertreten, „und das ist ohnehin unsere Zielgruppe“, sagte Klaudia Zude. „Gerade in diesem Alter sind die Kinder sehr offen, um in die Welt der Literatur einzutauchen“ und das Motto des Lesesommers, „Abenteuer beginnen im Kopf“, selbst zu erfahren.



Tatsächlich zählen drei der Vielleser zu den jüngeren Teilnehmern: Während Konstantin Odelga 27 Bücher und Hanna Jung 28 Bücher lasen, bewältigte Selina Hild in sieben Wochen sogar 36 Geschichten. Uneinholbarer Lesekönig dieses Sommers aber ist der zwölfjährige Piranavan Mahathevan. Er verschlang 89 Bücher mit insgesamt mehr als 20.000 Seiten. Und auf die Frage, ob er sich nach so viel Lektüre über den Hauptpreis, einen großzügigen Büchergutschein, immer noch freue, lächelte der Junge bescheiden und freundlich, nahm das Geschenk dankbar an und tauchte in Gedanken wohl schon wieder ein ins nächste Leseabenteuer.

Zum Abschluss des diesjährigen Lesesommers nahmen alle Clubausweis-Inhaber noch einmal an einer Bücherei-Verlosung teil. Für 26 Gewinner gab es Gutscheine für Veranstaltungen, Kino, Tierparkbesuche, Spielwaren – und natürlich Bücher. Leser gewinnen eben – Abenteuer im Kopf und manchmal auch handfeste Preise.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Polizei sucht nach verschwundener junger Frau

Verschwunden ist eine junge Frau aus dem Main-Taunus-Kreis seit dem 12. September nach einem Besuch bei ...

In Rennerod wurde der „60. Geburtstag der DDR“ gefeiert

Einen dreist verdrehten Blick auf die deutsch-deutsche Geschichte bot das Berliner Kabarett „Distel“ ...

Westerwald Bank ehrte langjährige Mitarbeiter

Feierstunde bei der Westerwald Bank: Wieder einmal konnte die heimische Genossenschaftsbank langjährige ...

Handwerk des Blattvergoldens kennengelernt

Im Workshop „Vergolden“, veranstaltet vom Kunstverein Montabaur, lernten die Teilnehmerinnen unter Anleitung ...

Für einen guten Zweck Haare gelassen

Eine besondere Aktion zugunsten der Westerwälder Clowndoktoren gab es kürzlich beim City Friseur im Hüter-Einkaufszentrum ...

Obernhof ist Wanderziel im Oktober

Zur traditionellen Herbstwanderung an die Lahn lädt der Zweigverein Buchfinkenland im Westerwald-Verein ...

Werbung