Werbung

Nachricht vom 28.10.2020    

Marienstatter Zukunftsgespräche 2020 - Leben im Wandel

„Eine andere Welt ist nicht nur möglich. Sie ist im Entstehen. An einem stillen Tag, wenn ich achtsam lausche, höre ich sie atmen." (Arundhaty Roy). Am 6. November 2020 veranstaltet die Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz die Marienstatter Zukunftsgespräche. Bereits zum 17. Mal geht es um nachhaltige Entwicklung im Westerwald.
Dieses Jahr findet die Tagung „Leben im Wandel - von der Schönheit der Veränderung" online statt.

Regionaltagung Marienstatt. Foto: privat

Marienstatt. Auch virtuell werden Sie die Möglichkeit haben, sich an der Diskussion aktiv zu beteiligen.

Die Zeichen des Wandels sind allgegenwärtig, Klimawandel, Pandemie und die Wirtschaftskrise durch den Shutdown lassen ahnen, dass es so nicht weiter gehen wird. Die historische Herausforderung für die Weltgemeinschaft ist da, die Rufe nach einem grundsätzlichen Wandel werden lauter, die Jugend rebelliert. Ein Weiter so" mit größer-schneller- mehr offenbart sich als absurd. Die dünne Schicht der Hochglanzbroschüren vermag nicht länger die Hässlichkeit der Zerstörungen überdecken, die es anrichtet. Gleichzeitig entwickeln Menschen an allen Orten in der Welt - auch hier im Westerwald – viele Ideen wie ein gutes Leben für alle aussehen kann. In der Tagung wird es um die Schönheit des Wandels gehen - hinter allem Trennungsschmerz von dem Alten wird das Neue schön sein.



Wenn Sie sich im Thema wiederfinden und sich oder Ihre Initiative kurz vorstellen möchten, schreiben Sie uns gern im Voraus an, damit wir Ihren Auftritt einplanen können.

Das Programm, Anmeldung und nähere Informationen finden Sie unter: www.umdenken.rlp.de/marienstatt [1] . Unterstützung bei der Technik gibt's unter der Hotline 02686 988 2786.

Sie erhalten dann wenige Tage vor der Veranstaltung eine E-Mail mit den Zugangsdaten und dem Link zum virtuellen Konferenzraum, in den Sie sich zum Zeitpunkt der Tagung einloggen.

Folgen Sie auch auf www.facebook.com/marienstatt [2] und bleiben Sie auf dem Laufenden. Laden Sie auch Ihre Freunde hierzu ein. Die Veranstalter freuen sich auf Ihre Teilnahme. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Malu Dreyer erklärt die beschlossenen coronabedingten Einschränkungen

Am heutigen Nachmittag (28. Oktober) haben die Bundeskanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten sich ...

Traktorgespann kommt von Straße ab - Eine Person schwerverletzt

Am 28. Oktober gegen 15.50 Uhr, befuhr der 20 Jahre alte Fahrer mit einem Traktorgespann sowie einem ...

Ein starkes Signal in Corona-Zeiten: 5.000 Euro-Spende an die DRK-Kinderklinik Siegen

Die Beyer-Mietservice KG hat an die DRK-Kinderklinik 5.000 Euro gespendet. Dieter Beyer, Gründer und ...

Erneutes Besuchsverbot in den St. Vincenz-Kliniken

Aufgrund der sprunghaft angestiegenen Corona-Infektionszahlen im Landkreis Limburg-Weilburg gilt in den ...

Helferinnen sammeln Spenden für Notleidende im Camp Moria

Moria – für viele ist das inzwischen ein Synonym für das Ende der europäischen Solidarität. Trotz des ...

Filzarbeiten zugunsten des Dernbacher Hospizes

Handarbeiten aus Filzwolle sind das Metier von Annemarie Lutz aus Steinebach an der Wied. Mit ihren handgefertigten ...

Werbung