Werbung

Nachricht vom 29.10.2020    

Ein starkes Signal in Corona-Zeiten: 5.000 Euro-Spende an die DRK-Kinderklinik Siegen

Die Beyer-Mietservice KG hat an die DRK-Kinderklinik 5.000 Euro gespendet. Dieter Beyer, Gründer und Geschäftsführer von Beyer-Mietservice, hat sich bewusst dazu entschieden, für eine Herzensangelegenheit in Corona-Zeiten zu spenden, anstatt umfangreiche Weihnachtspräsente an Kunden zu versenden.

v.l.: Simone Hensel (Bereichsleitung Pflege DRK Kinderklinik-Siegen), Linda von Weschpfennig (Assistentin der Geschäftsführung, Beyer-Mietservice KG), Dieter Beyer (Geschäftsführer Beyer-Mietservice KG), Bettina Kowatsch (Öffentlichkeitsarbeit DRK-Kinderklinik Siegen)

Roth/Siegen. „Corona bestimmt unser Leben schon seit Monaten und auch die Jüngsten in unserer Gesellschaft sind von den Folgen betroffen. Die Pandemie hat auch in der DRK-Kinderklinik Siegen ihre Spuren hinterlassen. Durch Aktionen und Veranstaltungen generierte finanzielle Unterstützung zur Anschaffung für notwendige medizinische Geräte zur Behandlung der Kinder blieb in diesem Jahr aus. Mit unserer Spende ist die Anschaffung eines Monitoring-Gerätes zur Überwachung von Vitalfunktionen sichergestellt. Wir hoffen, damit auch im Sinne unserer Kunden zu handeln“, so Dieter Beyer.

Das Team aus Ärzten sowie Pflege- und Fachpersonal der DRK-Kinderklinik ist unermüdlich und rund um die Uhr für das Wohl von Babys, Kindern und Jugendlichen im Einsatz. „Dieser konsequente Einsatz des Klinik-Teams, das jeden Tag nicht nur fachlich, sondern auch emotional sehr stark gefordert wird, verdient unseren höchsten Respekt“, begründet Dieter Beyer seinen Entschluss für die Spende.

Nachhaltige Unterstützung für die DRK-Kinderklinik Siegen
„Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag.“ Die DRK-Kinderklinik Siegen mit stationären und ambulanten Einrichtungen für die Behandlung von Babys, Kindern und Jugendlichen ist auch eines der größten sozialpädiatrischen Zentren in Deutschland.
Neben einem Team aus Fachärzten und Spezialisten sowie Kinderkrankenpflegerinnen und Kinderkrankenpflegern sind auch Psychologen, Sozialpädagogen und Therapeuten tagtäglich für die jungen Patientinnen und Patienten im Einsatz. Zudem stehen auch Eltern, Geschwister und weitere Angehörige der Kinder im Mittelpunkt der Arbeit des Klinik-Teams. Umfassende Beratung und medizinisches Wissen reichen für diese Anforderungen nicht aus. Es gilt, Vertrauen zu den Familien aufzubauen und den Spagat zwischen Medizin und Emotionen zu meistern. Und genau diesen Spagat leistet das Team der DRK-Kinderklinik jeden Tag aufs Neue. Die Spende der Beyer-Mietservice KG in Höhe von 5.000 Euro für die Anschaffung eines Monitoring-Gerätes zur Überwachung der Vitalfunktionen ist ein wichtiger Meilenstein, denn es ist eine nachhaltige und notwendige Unterstützung für die tägliche Arbeit von Ärzte- und Pflegepersonal.



DRK-Kinderklinik Siegen – ein Haus mit Geschichte und Zukunft
Die DRK-Kinderklinik Siegen wurde im Jahr 1918 gegründet. Pro Jahr werden rund 6.000 junge Patientinnen und Patienten stationär und mehr als 68.000 Kinder und Jugendliche ambulant versorgt. Seit mehr als 40 Jahren gibt es in der DRK-Kinderklinik in Siegen eines der größten sozialpädiatrischen Zentren (SPZ) in Deutschland und seit mehr als 20 Jahren betreibt man ein Perinatalzentrum Level 1. Das ist die höchste Stufe, wenn es um die Versorgung von Früh- und Neugeborenen geht. Im Perinatalzentrum werden pro Jahr rund 70 Frühchen unter 1.500 g versorgt. Eine weitere Besonderheit in der Klinik ist die Kinderinsel, eine liebevoll gestaltete Intensivstation für dauerbeatmete Kinder und Jugendliche. Die jüngsten Bewohner sind nur wenige Wochen oder Monate alt. Unter dem Dach der Kinderklinik ist auch ein Kompetenzzentrum für Operationen und Behandlungen von Lippen-Kiefer-Gaumensegel-Spalten zu Hause. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Leichtes Herbst-Hoch am Arbeitsmarkt trotz Corona

Die Arbeitslosigkeit in der Region ist erneut zurückgegangen. Ende Oktober sind im Bezirk der Agentur ...

Kinder der Kita „Kinder Garten Eden“ spenden für die Tafel

Anlässlich des Erntedankfestes andere am Überfluss teilhaben lassen, wollten die Kinder der Kindertagesstätte ...

Vernissage "WIRGES KREATIV" am 8. November entfällt

Aus Gründen des massiv zunehmenden Infektionsgeschehens müssen die Veranstalter die Vernissage "WIRGES ...

Traktorgespann kommt von Straße ab - Eine Person schwerverletzt

Am 28. Oktober gegen 15.50 Uhr, befuhr der 20 Jahre alte Fahrer mit einem Traktorgespann sowie einem ...

Malu Dreyer erklärt die beschlossenen coronabedingten Einschränkungen

Am heutigen Nachmittag (28. Oktober) haben die Bundeskanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten sich ...

Marienstatter Zukunftsgespräche 2020 - Leben im Wandel

„Eine andere Welt ist nicht nur möglich. Sie ist im Entstehen. An einem stillen Tag, wenn ich achtsam ...

Werbung