Werbung

Nachricht vom 29.10.2020    

Hachenburger Kulturzeit sagt Veranstaltungen ab

„Kultur in Hachenburg auch in herausfordernden Zeiten entspannt genießen“, das war und ist die Devise der Hachenburger Kulturzeit im Umgang mit der Pandemie. Viele Veranstaltungen konnten in diesem Jahr stattfinden, trotz Corona, und dank umfangreicher Maßnahmen, die die Kultur-Zeit getroffen hat zum Schutz ihrer Besucher und des Teams vor, auf und hinter der Bühne.

Pigor und Eichhorn werden nicht auftreten können. Foto: Hachenburger Kulturzeit

Hachenburg. Aufgrund der aktuellen Bestimmungen sagt die Hachenburger Kulturzeit jedoch folgende Events ab: die Kleinkunstveranstaltung „Pigor & Eichhorn“ am 31. Oktober, sowie alle Termine des Figurentheaterfestivals vom 15. bis zum 21. November 2020. Stadtbürgermeister Stefan Leukel: „Dieser zweite Lockdown hat gravierende Auswirkungen für alle Kulturschaffenden. Hier hätte ich mir ein klares Signal für die Kulturszene gewünscht.“ Auch Verbandsgemeindebürgermeister Peter Klöckner zeigte sich betroffen: „Die neuen Maßnahmen treffen die Kulturbranche und viele Künstlerinnen und Künstler sehr hart.“ Beide Bürgermeister erklärten übereinstimmend, dass sie im Zuge der von Bund und Ländern getroffenen Maßnahmen keine andere Möglichkeit sähen, als die Veranstaltungen abzusagen. Kulturzeit-Leiterin Beate Macht sagte dazu: „Wir hätten es uns auch anders gewünscht, mehr Entscheidungsfreiheit für unsere Gäste zum Beispiel. “

Behalten bereits gekaufte Tickets ihre Gültigkeit? Nein, die Ticketpreise werden erstattet. Karten, die über eine der Kulturzeit-Vorverkaufsstellen gekauft wurden, können Käufer an die Hachenburger Kulturzeit, Perlengasse 2, 57627 unter Angabe ihrer Bankdaten zurücksenden. Online gekaufte Karten werden vom Anbieter Ticket Regional automatisch rücküberweisen. Ob und wann Ersatztermine stattfinden, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest.



Verbandsgemeinde, Stadt und die Hachenburger Kulturzeit rufen zur Solidarität mit den Künstlern und Kulturschaffenden auf, denn „kulturelle Vielfalt ist essenziell für eine aufgeklärte und lebendige Gesellschaft“, so Leukel. „Bitte vergesst die Kultur nicht. Helft, wo ihr helfen könnt“, appelliert Peter Klöckner an die Mitbürgerinnen und Mitbürger. Im Zuge dessen bietet die Hachenburger Kulturzeit an, falls Besucher auf die Erstattung ihrer Tickets verzichten möchten und können, den Ticket-Betrag komplett an die Künstler zu spenden, die nun zum Teil in existenzielle Not geraten. Wenn Sie dieses Angebot nutzen wollen, schreiben Sie bitte bis 15. November 2020 eine kurze E-Mail an kontakt@hachenburger-kulturzeit.de.

Weitere Informationen, wie und wann es mit den Veranstaltungen bei der Hachenburger Kulturzeit weitergeht, erhalten Sie unter www.hachenburger-kulturzeit.de. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Wettbewerb Plastik 4.0: Digitale Beiträge im Kampf gegen die Plastikflut

Die Umweltministerin kürt die Gewinner des Wettbewerbs „Müll nicht rum: Plastik 4.0 – Neue Medien gegen ...

D-Haus Altstadt Hachenburg für halbe Million zu teuer

Eine Liebesheirat war die Fusion der Stadt Hachenburg mit der benachbarten Gemeinde Altstadt noch nie, ...

Sondermüll-Sammlung in der VG Ransbach-Baumbach

Die Einsammlung von Sonderabfällen aus Haushalten findet in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach am ...

Veranstaltungen in Selters abgesagt

Die Stadt Selters hat ihre Kulturveranstaltungen wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Es fallen aus: das ...

Zwei verkehrsunsichere Fahrzeuge auf A3 kontrolliert

Am 29. Oktober 2020 wurde im Rahmen einer Schwerverkehrskontrolle der Verkehrsdirektion Koblenz auf der ...

Corona Westerwaldkreis: 27 neue Fälle - Inzidenzwert bei 94,1

Am 28. Oktober meldet der Westerwaldkreis 938 (+27) bestätigte Corona-Fälle. Inzidenzwert für den Westerwaldkreis ...

Werbung