Werbung

Nachricht vom 31.10.2020    

Metallbau Hölzemann aus Hachenburg erhält Deutschen Metallbaupreis 2020

Von Wolfgang Tischler

VIDEO | Die Firma Metallbau Hölzemann aus Hachenburg gewinnt den Deutschen Metallbaupreis 2020 in der Kategorie „Treppen und Geländer“. Das Siegerobjekt, die Stahlwendeltreppe für den Gastrobereich eines Bürogebäudes in Frankfurt am Main erreicht trotz des engen Einbauraumes eine spannende Tiefenwirkung.

David Hölzemann mit seiner Auszeichnung. Fotos: pr

Hachenburg. Beim Komplettumbau eines Gastrobereiches in Frankfurt sollte die Kantine im Erdgeschoss mit der Cafeteria im ersten Obergeschoss verbunden werden. Innenarchitektin Gabriele Kaehlbrandt wurde mit der Planung beauftragt. Als Treppenbauer wurde die auf hochwertige und anspruchsvolle Metallbauarbeiten spezialisierte Firma Metallbau Hölzemann mit ins Boot geholt. Die Kantinengestaltung folgt dem Streetfood-Konzept. Deshalb wurden bei der Innenraumgestaltung vor allem natürliche Materialien wie Stahl und Holz eingesetzt. Die Wahl fiel auch wegen der sehr beengten Platzverhältnisse auf eine Stahlwendeltreppe mit handlaufhohen Stahlwangen und einem Stufenfaltwerk.

Eine lebendige Oberfläche
Die Treppe hat einen Durchmesser von 3,60 Metern und ein Höhe von 5,50 Metern. Die Treppenwangen sind aus zehn Millimeter dickem Stahlblech gewalzt und die Stufen aus acht Millimeter Stahlblech gekantet. Die Konstruktion musste weitgehend direkt vor Ort zusammengebaut werden. Nur die Innenwange, die aus drei Walzteilen besteht, wurde in der Werkstatt vorgefertigt. Die Treppe wurde am Einbauort von oben nach unten montiert. Die Außenwange besteht aus fünf Walzteilen, die vor Ort zusammengeschweißt und verschliffen wurden. Eine Besonderheit der Treppe ist - abgesehen von Größe, Dimension und Form - die Oberflächengestaltung.

Passend zum Konzept blieb die Oberfläche im Rohzustand und wurde nur brüniert und mit Klarlack versiegelt. Eine Herausforderung für die Schweißarbeiten – es durften keine sichtbaren Nähte bleiben. Ein wichtiger Faktor für die Qualität des Endproduktes war eine Vor-Ort-Bemusterung an einem Teilmodell mit dem Bauherren und der Innenarchitektin. Die gebeizte Eiche, die bei Handlauf und Stufen zum Einsatz kam, hat der Metallbauer selbst verarbeitet. Die massiven handlaufhohen Stahlwangen des oberen Brüstungsgeländers lösen sich harmonisch in ein Vertikalstab-Geländer auf.



David Hölzemann hatte sich mit dem ganz besonderen Projekt bei dem Wettbewerb beworben und die Fachjury, die das Objekt vor Ort besichtigt hat, war begeistert. Gefallen hat, so David Hölzemann, dass die Schweißnähte auch bei genauem Hinschauen nicht mehr zu sehen sind. In aufwändiger Detail- und Feinarbeit, war es dem Team gelungen, dies hinzubekommen. Eine ganz herausragende Leistung, zumal die Treppe nur mit Klarlack überzogen ist.

Zu den Gefühlen direkt nach der Preisverleihung befragt meint David Holzemann am Telefon: „Es ist eine tolle Anerkennung der Leistung für unser Unternehmen. Ich bin sehr stolz und gerührt, denn es war letztlich eine sehr gute Team- und Präzisionsarbeit, die zum Erfolg geführt hat.“
woti


Hier sehen Sie die Siegertreppe mit Erläuterungen von David Hölzemann





Die Aufzeichnung der diesjährigen Verleihung können Sie nachstehend sehen.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Mobile Optikerin macht Hausbesuche - Service und Flexibilität für Kunden

Für Menschen, die nicht (mehr) so mobil sind, kann es eine Herausforderung sein, den Alltag mit all seinen ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Weitere Artikel


Westerwaldkreis meldet 32 neue Fälle – Inzidenzwert bei 104

Am Samstag, den 31. Oktober meldet der Westerwaldkreis 1.025 (+32) bestätigte Corona-Fälle. Inzidenzwert ...

Sportflugzeug überschlägt sich bei Notlandung

Am heutigen Samstag, den 31. Oktober gegen 14.43 Uhr wurde die Notlandung eines einmotorigen Sportflugzeuges ...

Nicole nörgelt… über Halloween

Halloween… Die Nacht der Geister, des Horrors und des großen Schreckens. Haben Sie den Grusel gut überstanden? ...

Was tun, wenn das Nummernschild am Auto plötzlich weg ist?

Die Kuriere berichteten mehrfach über Kennzeichendiebstähle. Über 150.000 Kennzeichen verschwinden jedes ...

Schausteller beleben Selters mit einem „Pop-Up-Park“

In üblen Zeiten ist es nicht leicht den Menschen, und dabei insbesondere den Kindern, ein Lächeln ins ...

Strom- und Heizkosten im Blick – Monatlicher Zähler-Check

Jedes Jahr erwartet man gespannt die Jahresrechnung für Strom- und Heizkosten. Wer neue sparsame Geräte ...

Werbung