Werbung

Nachricht vom 01.11.2020    

Köhler Jörg und Wunderbuche: Abwechslungsreicher Rundweg am Beulskopf

Von Björn Schumacher

Schon mal dem “Köhler Jörg” im Wald begegnet? Oder eine Wunderbuche besucht? Dieser circa 3,5 Kilometer lange Weg rund um Birkenbeul hat neben mehreren tollen Aussichtspunkten auch einige interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten.

Aussichtspunkt bei Birkenbeul. Foto: Björn Schumacher

Birkenbeul. Am Parkplatz des Raiffeisenturms in Beul startet unsere kurze Wanderung. Es geht am Waldrand entlang, rechts immer mit einem guten Weitblick über Birkenbeul, bis man zum alten Sportplatz kommt. Dort bleibt man weiter auf der Straße und sieht nach circa 100 Metern einen breiteren Pfad rechts in den Wald. Dieser Weg führt uns zu einem Platz im Wald, an dem uns “Jäger Toni” erwartet. Eine große Holzpuppe, die mit Hut und Flinte ausgestattet an einem Baum lehnt. An diesem Ort war früher ein Stallplatz an der ehemaligen Kohlstraße. Ein Unterstellplatz für Vorspann- und Auswechseltiere von Pferden und Ochsen, welche zur Auswechslung und Fütterung der Zugtiere wegen der schwierigen Wegverhältnisse erforderlich war. Der alte Jörg, "ein Köhler aus dem Springerloch", soll den Kohlefuhrleuten gegen ein gewisses Entgelt Futter für die Zugtiere besorgt haben. Den "Köhler Jörg" finden wir einige Meter weiter im Wald in weiblicher Begleitung. Natürlich auch als Holzpuppen, die immer mal wieder neu angezogen werden.

Wir gehen weiter, genießen die tolle Aussicht und gelangen nach einigen hundert Metern zur Wunderbuche, deren Alter auf ca. 250 Jahre geschätzt wird. Um diesen Ort ranken sich verschiedene Sagen und Geschichten. Die Sagen berichten, dass an diesem Ort eine unschuldig hingerichtete Jungfrau begraben worden sei, von einem vergrabenen Schatz und von der Grabstätte eines fremden Generals, zu Ehrung diese gepflanzt worden sei.



Foto: Björn Schumacher

Wir folgen dem Weg bergab bis zum Feld. Hier geht es dann rechts weiter nach Birkenbeul, biegen aber am Ortsrand wieder links ab und drehen noch eine Runde durch das Feld. Man gelangt hier zu einem Aussichtspunkt und hat nach links einen tollen Blick über das Irsetal.

Vor dort aus gehen wir über die Straße zurück nach Birkenbeul. Ab dann geht es durch den Ort und mit einem etwas längeren Anstieg wieder hoch Richtung Beulskopf und somit zum Ausgangspunkt zurück.

GPX-Daten des Rundwegs

--------------------
Wir haben beliebte Ausflugsziele und Wandertipps der Region Westerwald für Sie gesammelt. Zusätzlich kann man in unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" ständig schöne neue Ecken der Region entdecken.


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Köhler Jörg und Wunderbuche: Abwechslungsreicher Rundweg am Beulskopf



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


CDU: Weiter für gutes Kreisstraßennetz einsetzen

Der Westerwälder Kreisausschuss hat das Kreisstraßenbauprogramm 2021/2022 auf den Weg gebracht. Landrat ...

Erneut PKW in Brand gesetzt - Zeugenaufruf

Die Polizeiinspektion Westerburg bittet um Zeugenaussagen zu einem oder mehreren Brandstifter/n, der ...

Matthias Ketz plötzlich verstorben

Ein begnadeter Könner seines Fachs lebt nicht mehr. Der 63-jährige über die Heimatgrenzen des Westerwaldes ...

Vogelbeerbrand der Birkenhofbrennerei ist Siegerbrand

187 Goldene, 288 Silberne und 116 Bronzene Kammerpreismünzen: Das ist die sehr gute Bilanz der Edelbrandprämierung ...

PKW überschlägt sich – junge Frau verletzt ins Krankenhaus

Am 1. November um 14:15 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 21 zwischen Streithausen ...

Blume des Jahres 2021 überlebenswichtig für Wiesenknopf-Ameisenbläulinge

Seit gut einer Woche ist es endlich raus: Der Große Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis) ist die Blume ...

Werbung