Werbung

Nachricht vom 02.11.2020    

Matthias Ketz plötzlich verstorben

Ein begnadeter Könner seines Fachs lebt nicht mehr. Der 63-jährige über die Heimatgrenzen des Westerwaldes hinaus beliebte Fotograf Matthias Ketz ist am Samstag überraschend verstorben. Entsprechend schnell hat sich die Nachricht von seinem Tod verbreitet und Entsetzen ausgelöst. Der „Lichtbildner“, der nicht nur sein Handwerk beherrschte, sondern trotz Alltagstress auch jeweils ein offenes Auge für die Natur und Menschen um sich herum hatte, ist von uns gegangen. Viele seiner Bilder werden die Zeit überleben.

Foto: pr

Hachenburg. Voller Leidenschaft hat er sich der Fotografie verbunden gefühlt und oft die Grenzen des Möglichen überschritten. Sein fotografisches Auge erkannte sofort jede Gelegenheit, ein Bild mit Licht und Schatten zu gestalten. Neben perfekten Industriefotos für die Werbebranche reizte ihn zum Ausgleich auch die Natur. Wolken, Regentropfen, Bäume, und nicht zuletzt die Menschen.

Als perfekter Schlagzeuger seiner Band „sugar daddies“ gab er sein Bestes. Als Fotograf begleitete er nicht nur seit 30 Jahren die Hachenburger Gruppe „The fabulous Booze Brothers“, sondern auf internationalen Bühnen alle Konzerte mit Profi-Schlagzeugern, denen er einen Kalender widmete. Thomas Gfrörer („Föni“) berichtete von seinem Erlebnis in einer Musikschule in Los Angeles, bei der er ein Foto von Ketz entdeckte und zu verstehen gab, dass er Mathias Ketz persönlich kenne. Begeisterung ohne Grenzen.

Viele Kalender aus seiner Westerwälder Heimat fanden Liebhaber. Ein ganz besonders Foto ging nachweislich rund um die Welt. Den Landwirt Willi Thiel aus Astert, den Ketz zusammen mit seiner bescheidenen Schwester bei der Kartoffelernte entdeckte, machte er zum Hauptdarsteller einer Serie.



Ketz verlor in frühen Jahren seine erste Frau durch einen Verkehrsunfall und geriet nicht aus der Bahn, sondern behielt seinen Lebensmut und die ihm angeborene Fröhlichkeit. Eines Tages tauchte er im Gasthaus „Sonne“ auf und forderte die „aalen Hachenburger“ zu einem kostenlosen Shooting in sein Fotostudio in der Saynstraße auf.

Kein Auftritt beim „Treffpunkt Alter Markt“, den seine jetzige Frau Beate Macht als Kulturbeauftragte der Verbandsgemeinde und Stadt Hachenburg organisierte, ohne Matthias Ketz, der das jeweilige Geschehen im Bild festhielt. Matthias wird uns allen fehlen! repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Halloween-Ensemble KlangArt bot Songs vom Feinsten

Halloween - die gruseligste Nacht des Jahres. Geister, Hexen und viele schauerliche Gestalten begegneten ...

Videokonferenz „Situation von Kulturschaffenden und Vereinen in der Corona-Krise“

Seit März stellt die Corona-Pandemie insbesondere Kulturschaffende und die Vereine vor eine Reihe von ...

Campus Unteres Schloss: Uni Siegen eröffnet neues Hörsaalzentrum

Mit dem Campus am historischen Unteren Schloss ist die Universität Siegen im Herzen der Siegener Innenstadt ...

Erneut PKW in Brand gesetzt - Zeugenaufruf

Die Polizeiinspektion Westerburg bittet um Zeugenaussagen zu einem oder mehreren Brandstifter/n, der ...

CDU: Weiter für gutes Kreisstraßennetz einsetzen

Der Westerwälder Kreisausschuss hat das Kreisstraßenbauprogramm 2021/2022 auf den Weg gebracht. Landrat ...

Köhler Jörg und Wunderbuche: Abwechslungsreicher Rundweg am Beulskopf

Schon mal dem “Köhler Jörg” im Wald begegnet? Oder eine Wunderbuche besucht? Dieser circa 3,5 Kilometer ...

Werbung