Werbung

Nachricht vom 04.11.2020    

Westerwaldkreis: Wieder mehr Coronafälle – Inzidenzwert bei 99,6

Am Dienstag, den 3. November meldet die Kreisverwaltung Montabaur 1.145 (+46) bestätigte Corona-Fälle. Inzidenzwert für den Westerwaldkreis liegt nun bei 99,6. Der Kreis verzeichnet aktuell 354 aktive Fälle.

Symbolfoto

Goethe-Grundschule Höhr-Grenzhausen
Seit dem 1. November befinden sich bereits circa 60 Personen aufgrund eines positiven Falls in Quarantäne. Seit gestern gibt es einen weiteren positiven Fall in der Klassenstufe 3. Deshalb sind seit gestern eine weitere Klasse der Stufe 3 sowie der Ganztagsbereich der Stufe 3 mit circa 50 Personen bis zum 9. November in Quarantäne. Die Testung ist in Planung.

Kita St. Gangolf Meudt
Ein positiver Fall in der Kita. Seit gestern befinden sich 23 Personen bis zum 11. November in Quarantäne. Die Testung erfolgt übermorgen.

Nachstehend die aktuellen Zahlen von der Kreisverwaltung
Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene
Bad Marienberg 89/0/58
Hachenburg 109/0/61
Höhr-Grenzhausen 142/0/81
Montabaur 202/1/147
Ransbach-Baumbach 152/15/105
Rennerod 76/2/60
Selters 81/4/63
Wallmerod 77/0/56
Westerburg 84 /1/51
Wirges 133/1/85


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Einladung zur Jahreshauptversammlung des SC Höhn e.V

Die Mitglieder des Ski-Club Höhn e.V. sind herzlich für den 3. Dezember 2020 um 18.30 Uhr in die Gaststätte ...

Werbering Hachenburg sagt Weihnachtsdorf ab

Schweren Herzens hat sich in der letzten Woche der Vorstand des Werberings Hachenburg entschieden, seinen ...

Tierische Wunschliste des Zoo Neuwied

Das Jahr 2020 war und ist kein einfaches für den Zoo Neuwied. Aktuell dürfen erneut keine Besucher in ...

Wintersaison: Kein Lock-Down auf rheinland-pfälzischen Straßen

Die erforderlichen Vorkehrungen für den Winterdienst wurden in den vergangenen Wochen und Monaten getroffen. ...

Duale Ausbildung ist Zukunftsmodell

Zum 31. Oktober 2020 wurden 5.006 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Das ist ein Minus von -10,8 ...

Fertigstellung des barrierefreien und modernisierten Bahnhofs in Dernbach

Die Verjüngungskur des Bahnhofs in Dernbach (Westerwald) ist abgeschlossen. In rund drei Monaten Bauzeit ...

Werbung