Werbung

Nachricht vom 18.09.2010    

Das Geldsystem und seine Tücken

Das moderne Geldsystem und seine Tücken steht im Mittelpunkt eines öffentlichen Vortrages der Autorin Samirah Kenawi am Freitag, 24. September, um 20 Uhr im Tagungsraum 1 der Stadthalle Haus Mons Tabor in Montabaur. Unter dem Titel „Falschgeld“ veröffentlichte die Autorin zu Beginn des Jahres ein Buch, das sich mit den Fehlern im Geldsystem beschäftigt. Organisiert wird die Veranstaltung von Bündnis 90/Die Grünen Westerwald.

Montabaur. Samirah Kenawi wird in ihrem Vortrag über den organisierten Missbrauch jenes Phänomens, das allgemein "Geld" genannt wird, referieren und über die Möglichkeiten, "Geld" so zu gestalten, dass es die beherrschende Rolle verliert und - zum Wohle der Gesellschaft – eine tatsächlich dienende Rolle einnimmt. Ausgehend von den gravierenden historischen Fehlentscheidungen in der Gestaltung des Geldes, beleuchtet sie die harten Wahrheiten der Gegenwart, wo Geldmangel die Realwirtschaft lähmt, während die Finanzwirtschaft eine Blase nach der anderen hervorbringt und den finalen Crash provoziert.

Samirah Kenawi wurde 1962 in Ostberlin geboren, ist Diplom-Ingenieurin und Ökonomin und war schon vor der Wende in mehreren inoffiziellen DDR-Gruppen aktiv und beschäftigt sich seit Anfang der 1990er Jahre mit den ökonomischen Grundlagen der modernen Gesellschaft.



Der Eintritt zur Vortragsveranstaltung ist frei. Eine Diskussion im Anschluss an den Vortrag ist möglich, ebenso kann das Buch vor Ort gekauft und signiert werden.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei sucht Zeugen: Unfallflucht nach Ladungsverlust auf der B 255 bei Ailertchen

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es auf der B 255 zwischen Ailertchen und Langenhahn zu einem Vorfall, ...

Konflikte in der Pflege? Die Ombudsstelle Rheinland-Pfalz hilft weiter

In Rheinland-Pfalz wurde eine Ombudsstelle für Pflege eingerichtet, um bei Konflikten in Pflegeeinrichtungen ...

Ostereierschießen in Montabaur: Ein Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 12. April, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum alljährlichen Ostereierschießen ...

Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Weitere Artikel


Spatenstich für neues Feuerwehrgerätehaus

Gemeinsam geht es besser, das dachten sich auch die beiden Wehren aus Elbingen und Hahn am See, die ...

Innenminister Karl Peter Bruch besuchte Hachenburg

Im Rahmen seiner Sommertour besuchte der rheinland-pfälzische Innenminister Karl Peter Bruch dieser Tage ...

Die Booze Brothers eröffneten Erntedankfest in Nauroth

Alle fünf Jahre ist es soweit: Mörlen und Nauroth feiern ein gemeinsames Heimat- und Erntedankfest. Zu ...

"Cactus" traf bei Jugendlichen ins Schwarze

Schule zuende – und was dann? Dieser Frage begegneten Schüler der Anne-Frank-Realschule plus in Montabaur ...

Die Görgens gingen in die Luft

Das Wissener Ehepaar Monika und Paul-Josef Görgen hatte eine Ballonfahrt bei der Westerwald Bank gewonnen. ...

"Kunst trifft alte Stadtmauer" beim Schustermarkt

„Kunst trifft alte Stadtmauer“ lautet das Motto, unter dem sich die Künstlervereinigung "Kulturwerkraum ...

Werbung