Werbung

Nachricht vom 10.11.2020    

Mensa in der Grundschule am Schloss Hachenburg ist betriebsbereit

Hell und freundlich, ein gut durchdachtes Konzept der Anlieferung, Zubereitung und Ausgabe der Mittagsmahlzeiten, ein kindgerechtes Angebot zum gemeinsamen Essen – das charakterisiert die jetzt fertiggestellte Schulmensa im Erdgeschoss der Grundschule am Schloss Hachenburg.

Besichtigung der fertiggestellten Mensa. Fotos: VG Hachenburg

Hachenburg. Ein Projekt, mit dem sich die Schule, der verantwortliche Architekt Christoph Hilpisch und nicht zuletzt die Erste Beigeordnete Gabriele Greis als Vertreterin der Verbandsgemeinde als Schulträger bereits seit 2014 befasste. Die laufend ansteigenden Zahlen der Ganztagsschulkinder riefen allerdings auch einen erhöhten Raumbedarf innerhalb des Gebäudes hervor, so dass die Idee, dass der bisher als Musikraum genutzte Mehrzweckraum in eine Mensa – möglichst mit Frischküche – umgebaut werden sollte zunächst nicht realisiert werden konnte. Erst mit der Realisierung des Ganztagsangebotes an der Grundschule in Roßbach trat die notwendige Entlastung ein. Der Musikraum findet durch einen Ausbau im Dachgeschoss wieder seinen Platz und die Mensa konnte realisiert werden.

Vorausgegangen war eine Machbarkeitsstudie des Architekten mit unterschiedlichen Varianten zur Schaffung dieser Räume, die durch die Verwaltung mit den Verantwortlichen für den Schulbetrieb sowie dem eigenen Küchen- und Wirtschaftspersonal auf Umsetzbarkeit und zu beachtende Folgemaßnahmen besprochen und bis zur Ausführungsreife weiterentwickelt worden war.

Im Haushaltsjahr 2016 wurden für einen entsprechenden Umbau 200.000 Euro bereitgestellt. In der Sitzung am 16. Februar 2016 des Haupt- und Finanzausschusses wurde der endgültige Planungsauftrag für die Maßnahme erteilt und dann zunächst der Ausbau des Dachgeschosses als erster Abschnitt des Projektes 2017 realisiert. Dieser Raumgewinn war für den Schulbetrieb enorm wichtig, weil zusätzlich zum dreizügigen Schulbetrieb, dem Ganztagsangebot mit bis zu 124 Schulkindern sowie der Funktion als Integrationsschule auch Förderangebote wie Deutschkurse und Vieles mehr auch entsprechenden Raumbedarf bedeuteten. Auf den Musikraum im Erdgeschoss zu Gunsten der vorgesehenen Mensa konnte daher nicht ersatzlos verzichtet werden. Die Erstellung eines zweiten Rettungsweges zur Nutzung des Raumes im Dachgeschoss komplettierte die Maßnahme.



Insgesamt hat die Verbandsgemeinde rund 205.000 Euro für das Gesamtprojekt aufgewendet. „Für eine gute und entspannte Atmosphäre beim Mittagessen sind diese Mittel bestens im Sinne der Schulkinder investiert“, freut sich Gabriele Greis. “Das Motto „Kurze Beine, kurze Wege“ war für uns sowohl bei der Schaffung des zusätzlichen Angebotes der Ganztagsschule in Roßbach – das für die Schulentwicklung an der Grundschule Am Schloss eine wichtige Voraussetzung war – als auch bei der Erstellung der Mensa in Hachenburg unsere Motivation. Wir haben dies an beiden Orten erfolgreich umgesetzt.“

Anders, als der bereits eifrig genutzte Bereich im Dachgeschoss wartet der blitzblank und modern ausgestattete Essbereich noch auf seine Nutzung durch die Schulkinder. Wegen der zu beachtenden Hygieneregeln in Zeiten von COVID-19 muss das Essen im Moment noch in weit voneinander getrennt platzierten Tischen in der Stadthalle eingenommen werden. Sobald die Regelungen es zulassen, freuen sich die Schulkinder aber schon auf leckere Mittagessen in der neuen, kindgerechten Mensa. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Betrieb einer Tennishalle durch Corona-Bekämpfungsverordnung verboten

Der Betrieb einer Tennishalle im Rahmen des Amateur- und Freizeitsports ist nach der Zwölften Corona-Bekämpfungsverordnung ...

Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft geht an EVM-Gruppe

Erfolg für die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe): Sie ist in Berlin mit dem ...

Neue Schulpfarrerin am Evangelischen Gymnasium

„Mein Lebensweg hat mich bisher immer wieder an eine Schule geführt. Dort habe ich mich immer wohl gefühlt“, ...

Neues Zentrum für Gelenkprothesen im Krankenhaus Hachenburg

Das DRK Krankenhaus in Hachenburg hat ab sofort ein zertifiziertes „EndoProthetikZentrum (EPZ)“. Das ...

Adventskalender: 24mal Montabaur

Für die diesjährige Adventszeit hat die Tourist-Information Montabaur einen neuen Artikel im Sortiment: ...

CDU: Trotz Corona Perspektiven für Mobilität im ländlichen Raum

Die Situation der heimischen Busunternehmen stand im Mittelpunkt eines weiteren Gespräches der CDU-Kreistagsfraktion ...

Werbung