Werbung

Nachricht vom 11.11.2020    

Polizei stellte erschreckende Mängel an Brummis fest

Am Dienstag, 10. November 2020 kontrollierte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz auf der A 3, Rastplatz "Landsberg an der Warthe" in der Zeit von 8 bis 14 Uhr insgesamt neun Lastkraftwagen auf die jeweils für die Beförderungsart einzuhaltenden Vorschriften. Die Fahrzeuge entsprachen mehrheitlich nicht den gesetzlichen Vorschriften.

Mangelhafte Bereifung an einem LKW. Fotos: Polizei

Sessenhausen. Die Konsequenz des Tages: Es mussten sechs der kontrollierten Fahrzeuge beanstandet werden, wobei bei drei Fahrzeugen die festgestellten Mängel so gravierend waren, dass die Weiterfahrt direkt untersagt wurde. Es wurden insgesamt sieben Anzeigen wegen technischer Mängel, Überladungen oder mangelhafter Ladungssicherung gefertigt. Zudem wurde in zwei Fällen festgestellt, dass die Fahrer die vorgeschriebenen Lenkzeiten nicht eingehalten hatten und diesbezüglich Kontrollmitteilungen an die zuständigen Behörden übermittelt. In fünf Fällen wurde eine Sicherheitsleistung einbehalten, da die Betroffenen keinen Wohnsitz in Deutschland hatten.

Der technische Zustand eines aus Osteuropa stammenden Sattelzuges, welcher mit acht Tonnen Maschinenteilen beladen und auf dem Weg von Österreich nach Belgien war, erschreckte die Kontrolleure besonders.

An den insgesamt sieben Achsen des Zuges waren sage und schreibe neun Reifen mangelhaft. Teilweise fehlten größere Teile der Laufflächen und es war Stahlgewebe sichtbar. Die Schäden waren bei einigen Reifen derart schwerwiegend, dass es im Fahrbetrieb jederzeit zu einem Reifenplatzer mit möglichenfalls erheblichen Folgen hätte kommen können. Die Weiterfahrt wurde direkt untersagt und eine ordnungsgemäße Reparatur angeordnet.



Bei einem weiteren aus Osteuropa stammenden Klein-LKW mit Anhänger wurden ebenfalls erheblichste Mängel festgestellt, welche zu einer Untersagung der Weiterfahrt führten. An dem LKW war unfachmännisch ein Aufbau befestigt, welcher nicht zum Fahrzeug gehörte. Weiterhin waren die Lenkung ausgeschlagen, Bremsschläuche porös und die Handbremse zeigte keinerlei Wirkung. Der Anhänger wies erhebliche Rostschäden und mehrere Risse am Fahrzeugrahmen auf. Zudem war die Anhängerdeichsel stark verbogen und nur mangelhaft mit dem Aufbau verbunden. Diverse weitere Mängel rundeten das negative Gesamtbild des Gespanns ab.

Die Zulassungsbescheinigungen und Fahrzeugkennzeichen der als verkehrsunsicher zu betrachtenden Fahrzeuge wurden zur Verhinderung einer weiteren Inbetriebnahme sichergestellt. Da eine Instandsetzung der Fahrzeuge zu kostenintensiv ist, sollen beide Fahrzeuge als Ladung in ihren Heimatstaat gebracht werden.
(PM Verkehrsdirektion Koblenz)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Maybach und Ferrari fahren Rennen auf der A 3

Die Autobahnpolizei berichtet von einem illegalen Autorennen zwischen einem Maybach und einem Ferrari. ...

Sankt Martin in Caan diesmal anders

In Coronazeiten ist alles anders. Der traditionelle Umzug zu Sankt Martin musste ja leider ausfallen ...

Corona: Ein Todesfall und 40 neue Fälle im Westerwaldkreis

Die Kreisverwaltung Montabaur meldet am Mittwoch, den 11. November 1.370 (+40) bestätigte Corona-Fälle. ...

Klinikmanager fordert schnelle und nachhaltige Unterstützung

„Die Worte eines Bundesgesundheitsministers dürfen keine Lippenbekenntnisse sein: Jens Spahn muss schnell ...

Grüner Landtagskandidat fordert Kastrationspflicht für Katzen

Eine landesweite Registrations- und Kastrationspflicht für Katzen fordert der grüne Landtagskandidat ...

VG Bad Marienberg erweitert Betreuungsangebote an Grundschulen

Bereits zu Beginn des Schuljahres 2020/2021 hat der Schulträger Verbandsgemeinde Bad Marienberg die Betreuungszeiten ...

Werbung