Werbung

Nachricht vom 12.11.2020    

Mit dem Bus-Führerschein zu neuen beruflichen Perspektiven

Menschen aus der Arbeitslosigkeit holen, Fachkräfte gewinnen und die Region stärken: Diese Ziele verfolgen die Agentur für Arbeit Montabaur und die Kreisverwaltung Rhein-Lahn in einem gemeinsamen Projekt: 30 Männer und Frauen, die bislang Arbeitslosengeld beziehen oder von der Grundsicherung leben, werden zu Busfahrer/innen qualifiziert. Dies wurde in der jüngsten Trägerversammlung des Jobcenters Rhein-Lahn einvernehmlich beschlossen.

Symbolfoto

Montabaur. Der Bedarf an Fachkräften ist und bleibt branchenübergreifend ein Schwerpunktthema der Wirtschaft. Viele Betriebe suchen über längere Zeit und nicht selten vergebens nach geeignetem Personal. Auf der anderen Seite gibt es Arbeitslose, die Probleme haben, (wieder) im Erwerbsleben Fuß zu fassen. Das größte Risiko, arbeitslos zu werden und zu bleiben, ist zu geringes und/oder veraltetes Wissen. Hier setzt die aktuelle Initiative an. „Die berufliche Qualifikation ist der wichtigste Türöffner zum Arbeitsmarkt“, sagt Elmar Wagner, Chef der Arbeitsagentur Montabaur. „Mit der Finanzierung der Busführerscheine geben wir arbeitslosen Menschen die Chance auf eine dauerhafte Integration in den Arbeitsmarkt. Die gute Kooperation mit der Kreisverwaltung in gemeinsamer Trägerschaft für das Jobcenter macht es möglich, die arbeitsmarktpolitischen Förderinstrumente sehr gezielt mit den regionalen Bedarfen abzustimmen.“

Auch Landrat Frank Puchtler lobt das Miteinander der Netzwerkpartner: „Im Rhein-Lahn-Kreis werden Busfahrer für den Linienverkehr und die Schülerbeförderung gesucht. Deshalb freuen wir uns, dass dieses Projekt in die Tat umgesetzt wird und die Agentur für Arbeit und das Jobcenter dafür erhebliche Mittel in die Hand nehmen.“



Bei einer Fördersumme von 10.000 Euro pro Weiterbildung werden in 2020/2021 bis zu 300.000 Euro in die regionale Fachkräftegewinnung investiert. 15 Bewerber/innen kommen noch 2020 zum Zuge, weitere 15 im nächsten Jahr.

Chancen eröffnen sich auch für Arbeitslose, die nur in Teilzeit einsteigen können. Das klassische Beispiel sind immer noch Frauen, da vor allem sie in die Betreuung von Kindern und die Pflege älterer Familienmitglieder eingebunden sind. Diese Zielgruppe der Initiative liegt dem Geschäftsführer des Jobcenters Rhein-Lahn, Jochen Geißel, besonders am Herzen: „Gerade hier hoffen wir auf Arbeitgeber, die offen sind für neue Wege. Wer sich Fachkräfte sichern möchte, sollte flexibel sein!“ (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


A 48/B 9 – Kurzzeitige Verkehrseinschränkung in Anschlussstelle Koblenz-Nord

Das Autobahnamt Montabaur lässt am Sonntag, dem 15. November 2020, in der Zeit von 8.30 Uhr bis circa ...

Video-Konferenz Dr. Tanja Machalet mit Doris Ahnen

„Das Land Rheinland-Pfalz hat schnell und trotzdem sorgfältig auf die finanziellen Herausforderungen ...

Schellenberg-Schule brachte Senioren Martinsfreude

In diesem Jahr ist vieles der Corona-Pandemie unterworfen. Zahlreiche gewohnte Gebräuche konnten nicht ...

46 neue Corona-Fälle im Westerwaldkreis

Die Kreisverwaltung Montabaur meldet am Donnerstag, den 12. November 1.416 (+46) bestätigte Corona-Fälle. ...

Weihnachtsmarkt Puderbach findet statt - online

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein (VVV) und die Ortsgemeinde Puderbach luden bereit 20 Mal zum Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt ...

Zweifacher Nachwuchs bei den Krallenaffen

Auch wenn die leeren Besucherwege im größten Zoo von Rheinland-Pfalz zurzeit ein trauriges Bild abgeben, ...

Werbung