Werbung

Nachricht vom 12.11.2020    

Video-Konferenz Dr. Tanja Machalet mit Doris Ahnen

„Das Land Rheinland-Pfalz hat schnell und trotzdem sorgfältig auf die finanziellen Herausforderungen durch die Corona-Krise reagiert“, stellt Dr. Tanja Machalet nach ihrer jüngsten Veranstaltung aus der Reihe „Tanja trifft …“ fest. Ihre Gesprächspartnerin bei dieser Videokonferenz war Doris Ahnen, Staatsministerin für Finanzen in Rheinland-Pfalz.

Doris Ahnen. Foto: privat

Wirges. Ahnen machte deutlich, dass Rheinland-Pfalz aus einer stabilen finanziellen Situation heraus in die Krise gegangen sei. „So hatten wir die Möglichkeit, bereits im März über einen ersten Nachtragshaushalt Hilfen für eine ganze Reihe von Betroffenen schnell, unbürokratisch und in großem Umfang zur Verfügung stellen zu können.“ Ahnen bedankte sich noch einmal ausdrücklich für die gute Zusammenarbeit im Landtag in dieser Situation. Daran habe auch Tanja Machalet als haushaltspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion ihren Anteil.

Das Land habe im laufenden Jahr einen Rettungsschirm mit einem Gesamtvolumen von 750 Millionen Euro für die Kreise, Städte und Gemeinden aufgespannt. Wichtig sei dabei vor allem die Soforthilfe für die Kommunen gewesen. „Außerdem hilft den Kommunen gerade jetzt der Stabilisierungsmechanismus, der im rheinland-pfälzischen kommunalen Finanzausgleich vorgesehen ist. Er schützt die Kommunen vor den finanziellen Auswirkungen der einbrechenden Steuereinnahmen des Landes.“ Zusammen mit dem Bund gleiche das Land zudem die zu erwartenden Einbußen bei der Gewerbesteuer im Jahr 2020 aus. „Mehr noch: Wir übernehmen als Land auch im Jahr 2021 die Hälfte der geschätzten Gewerbesteuermindereinnahmen“, stellte Doris Ahnen fest.



Auf eine entsprechende Frage aus dem Teilnehmerkreis hin machte die Finanzministerin zudem deutlich, dass auch in der Corona-Krise wichtige Zukunftsfragen, wie zum Beispiel der Klimaschutz, mitgedacht werden. Vor allem die kommunalen und privaten Waldbesitzer könnten angesichts der Borkenkäferplage und den übrigen Folgen der Trockenheit auf umfangreiche finanzielle Förderungen von Land und Bund zurückgreifen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der virtuellen Runde kamen aus der kommunalen Familie, der Gastronomiebranche oder der Kultur, sodass unterschiedlichste Fragen behandelt wurden. Die SPD-Landtagskandidatin Caroline Albert-Woll aus Montabaur sprach die durch die Pandemie auftretenden Probleme im Bildungsbereich an und äußerte sich erfreut darüber, dass die schulische Ganztagsbetreuung nicht unter der außergewöhnlichen Situation zu leiden habe. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Schellenberg-Schule brachte Senioren Martinsfreude

In diesem Jahr ist vieles der Corona-Pandemie unterworfen. Zahlreiche gewohnte Gebräuche konnten nicht ...

Zwei Verletzte nach Auffahrunfall auf der L 288

Am Donnerstagmorgen, 12. November 2020 wurde um 7:56 Uhr wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person ...

Mund-Nase-Bedeckungen in Schulen: gesetzliche Unfallversicherung greift

Schulleitungen oder Lehrkräfte, die in der Schule Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen anordnen oder ...

A 48/B 9 – Kurzzeitige Verkehrseinschränkung in Anschlussstelle Koblenz-Nord

Das Autobahnamt Montabaur lässt am Sonntag, dem 15. November 2020, in der Zeit von 8.30 Uhr bis circa ...

Mit dem Bus-Führerschein zu neuen beruflichen Perspektiven

Menschen aus der Arbeitslosigkeit holen, Fachkräfte gewinnen und die Region stärken: Diese Ziele verfolgen ...

46 neue Corona-Fälle im Westerwaldkreis

Die Kreisverwaltung Montabaur meldet am Donnerstag, den 12. November 1.416 (+46) bestätigte Corona-Fälle. ...

Werbung