Werbung

Nachricht vom 14.11.2020    

Schützen Sie Ihre Wasserleitung vor Frost

Die Verbandsgemeindewerke Hachenburg - Betriebszweig Wasserwerk weisen auf den notwendigen Schutz von Wasserleitungen und Wasserzählern im Winter hin. Besonders zu beachten ist der Frostschutz bei unfertigen Neubauten. Im Folgenden gibt es Tipps für den richtigen Umgang mit der wertvollen Hausinstallation.

Auch die Wasseruhr muss frostgeschützt sein. Foto: Verbandsgemeindewerke Hachenburg

Hachenburg. Wasserleitungen und Wasserzähler müssen im Winter besonders geschützt werden! Viele Frostschäden können so vermieden werden. Alle Kosten, die durch Frostschäden an Wasserzählern und Wasserleitungen entstehen, müssen vom Anschlussnehmer getragen werden. Beachten Sie bitte die nachfolgenden Regeln zum Schutz der Wasserleitungen bei Frostgefahr:

- Beschädigte Fensterscheiben und schlecht schließende Kellertüren sofort instand setzen.
- Türen und Fenster in der Nähe von Wasserleitungen und Wasserzähler immer geschlossen halten.
- Umhüllen Sie die Wasserzähler und freiliegenden Wasserrohre in frostgefährdeten Räumen mit wasserabweichenden Isolierstoffen.
- Nie gefrorene Wasserleitungen mit der Lötlampe oder offenen Feuer auftauen.



Besonders bei unfertigen Neubauten sollten diese Empfehlungen beachtet werden. Gerade die letzten Jahre haben gezeigt: Es kommt zu vielen unnötigen Frostschäden an Wasserleitungen und Wasserzählern und damit vermeidbaren Kosten für die Hauseigentümer. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Zwei habilitierte Ärzte leiten Klinik für Kinder und Jugendmedizin

Die Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am St. Vincenz-Krankenhaus Limburg, Dr. Doris ...

Kinderklinik Siegen an Entwicklung neuer Leitlinie zum Diabetes Typ 1 beteiligt

Oberärztin und Diabetologin Dr. Louisa van den Boom von der Diabetes Ambulanz der Kinderklinik Siegen ...

Corona-Programm in der Stadthalle Montabaur

ALLE VERANSTALTUNGEN ABGESAGT! Stillstand, Neustart, dann der erneute Lockdown: Die Kleinkunstbühne Mons ...

Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach rezertifiziert

Am 7. und 14. Oktober wurden die beiden Wohnbereiche St. Marien und St. Katharina des Ignatius-Lötschert-Hauses ...

Experte oder buntes Bild?

Wärmebilder sind beliebt bei sanierungsbereiten Eigenheim-Besitzern und auch bei Mietern, die ihrem Vermieter ...

Hausfrauenbund spendet an Kinderschutzbund

Große Freude bereitete Elfriede Schäfer, 1. Vorsitzende des Deutschen Hausfrauenbundes, Ortsverein Höhr-Grenzhausen ...

Werbung