Werbung

Nachricht vom 14.11.2020    

Corona-Programm in der Stadthalle Montabaur

ALLE VERANSTALTUNGEN ABGESAGT! Stillstand, Neustart, dann der erneute Lockdown: Die Kleinkunstbühne Mons Tabor erlebt leider weiterhin einen krassen Einschnitt als regionaler Kulturveranstalter. Die Aktiven fühlen sich wie Fische auf dem Trockenen! Doch sie wollen weitermachen, müssen sich aber mit allen Kulturinteressierten in der Region in Geduld üben. Es bleibt die Hoffnung, dass der derzeitige Teil-Lockdown (wenn alle dabei mitmachen) wirkt und sie im Dezember in Kooperation mit der Stadt Montabaur in der Stadthalle das vorbereitete „Corona-Programm“ fortsetzen können.

Feuerbach Quartett. Foto: Jürgen Klieber

Montabaur. Das soll auch etwas dazu beitragen, dass die Menschen in der Region gut durch die Krise und hoffnungsvoll ins neue Jahr kommen!

Folgende hochwertigen „Gute-Laune-Kleinkunstveranstaltungen“ in der neuen Reihe „FOLK & FOOLS –Spezial“ sollen im Dezember in der Stadthalle zu erleben sein:

Samstag, 5. Dezember 2020, 20 Uhr: Feuerbach Quartett (Neue Kammermusik)
Vier exzellente Musiker aus vier Nationen. Mit atemberaubender Spielfreude vereinen sie in einem klassischen Streichquartett Led Zeppelin und Rammstein mit Prokofjew und Mozart. Dadurch definieren sie den Begriff „Kammermusik“ neu. In seinem neuen Programm „Born to be child!“ widmet sich das Feuerbach Quartett seiner Kindheit und den Hits der Eltern. Wunderbar!

Freitag, 18. Dezember 2020, 20 Uhr: Fatih Cevikkolu (Kabarett) – verlegt vom 20. November
In seinem sechsten Programm „FatihMorgana“ taucht der deutsch-türkische Kabarettist Fatih Cevikkolu in die schöne neue Welt der alternativen Fakten ein. Wenn die Welt verrücktspielt und in Angst und Hysterie verfällt, braucht es jemanden, der sie humorvoll wieder geraderückt. Den ersten Teil des erfolgreichen Programmes hat der Künstler bereits im vergangenen Jahr bei der Westerwälder Kabarettnacht einem begeisterten Publikum präsentiert – jetzt spielt er das volle Programm!

Samstag, 19. Dezember 2020, 20 Uhr: Glass Blas Sing (virtuose Flaschenmusik)
„Kreatives Upcycling lautet die Devise des nicht nur oral versierten Fünfers Glass Blas Sing. Die außergewöhnlichen Musiker kombinieren meisterhaft eine besondere Art A-Cappella-Gesang, Flaschen-Blasen, daumengeploppte Stubbi-Klänge und Pullen-Percussion. 2018 sorgten sie in der Oberelberter Stelzenbachhalle gleich an drei Tagen hintereinander beim 25. Jubiläum der Kabarettnacht für Begeisterungsstürme. Jetzt kommen sie mit ganz neuem Programm in den Westerwald. Auch wenn bei Redaktionsschluss noch nicht klar ist, ob die Veranstaltung in der Stadthalle stattfinden kann.

Unterstützt wird die Corona-Reihe vom Land und dem KULTURSOMMER Rheinland-Pfalz sowie der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Energieversorgung Mittelrhein AG (EVM). Alle geltenden Hygienevorschriften werden eingehalten. Einlass mit Bewirtung jeweils 45 Minuten vor Beginn der Veranstaltung.



Karten gibt es ab 21. November nur online!

Der Eintritt kostet im Vorverkauf je 12 Euro und an der AK 15 Euro. Die Anzahl der Karten ist auf (voraussichtlich) 125 begrenzt. Der Kartenverkauf für Das „Feuerbach Quartett“ läuft ab 21. November und erfolgt ausschließlich online über die Seite www.kleinkunst-mons-tabor.de. Für die weiteren Veranstaltungen jeweils drei Wochen vorher. Es können Tickets für 4 bis 10 Personen unter Angabe der Kontaktdaten erworben werden. Diese Personen werden jeweils zusammen an einem Tisch platziert. Sie dürfen nur an dem zugewiesenen Tisch Platz nehmen. Bitte die weiteren Hinweise auf der Internetseite beachten. Falls es noch Restkarten gibt, sind diese an der Abendkasse zu bekommen.

In der Stadthalle sicher Kultur genießen
Der Veranstaltungssaal wird unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln mit Tischen bestuhlt. Für noch mehr Sicherheit sorgt die gute Hallenlüftung mit hochwertigen Filtern. Bei Planung und Durchführung der Veranstaltungen müssen die Veranstalter jeweils flexibel reagieren, wenn sich die aktuellen Vorgaben ändern. Mit kurzfristigen Anpassungen oder Absagen ist deshalb immer zu rechnen. Da die Erfüllung der Verordnungen für die Veranstalter mit erheblichem Mehraufwand verbunden ist, hoffen diese darauf, dass sich die Gäste an die geltenden Regeln von Hygiene und Abstand halten. Ab Betreten der Stadthalle herrscht strikte Pflicht zur Mund-Nasen-Bedeckung, auch am Platz! Bleiben sie bitte zu Hause, wenn Sie sich krank fühlen.

Und so soll es im Januar 2021 in der Stadthalle weitergehen:
Samstag, 30. Januar 2021, 20 Uhr und Sonntag, 31. Januar 2021, 17 Uhr: „Kabarett am Gelbach“ mit Stefan Waghubinger (verlegt aus der Gelbachtalhalle in MT-Ettersdorf)

Weitere Infos per Mail an uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Brauner Bär ist Schmetterling des Jahres 2021

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Naturschutzstiftung des nordrhein-westfälischen ...

Familien-Spaziergang für komische Vögel oder kreative Sammler

Der November schenkt uns einige schöne Herbsttage, die zum Wandern und Spaziergang einladen. Da im Moment ...

Corona: An Grundschule Wirges zwei weitere Fälle

Die Kreisverwaltung Montabaur meldet am Samstag, den 14. November 1.456 (+22) bestätigte Corona-Fälle. ...

Kinderklinik Siegen an Entwicklung neuer Leitlinie zum Diabetes Typ 1 beteiligt

Oberärztin und Diabetologin Dr. Louisa van den Boom von der Diabetes Ambulanz der Kinderklinik Siegen ...

Zwei habilitierte Ärzte leiten Klinik für Kinder und Jugendmedizin

Die Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am St. Vincenz-Krankenhaus Limburg, Dr. Doris ...

Schützen Sie Ihre Wasserleitung vor Frost

Die Verbandsgemeindewerke Hachenburg - Betriebszweig Wasserwerk weisen auf den notwendigen Schutz von ...

Werbung