Werbung

Nachricht vom 20.09.2010    

Erntedank: Ganz Nauroth und Mörlen waren auf den Beinen

Ein gemeinsamer Heimat- und Erntedankfestzug zog am Sonntagnachmittag durch die Gemeinden Mörlen und Nauroth. Das diesjährige Fest stand ganz im Zeichen von Tradition, Gemeinsamkeit und Kultur. Tausende Besucher waren am Wochenende nach Nauroth gekommen.

Die Mürler Höhnerliesjer verteilten Eierkäs und Eierlikör. Fotos: Julia Tielmann

Nauroth/Mörlen. Das gesamte Wochenende feiern die Naurother und die Mörlener ihr traditionelles Heimat- und Erntedankfest. Am Samstagabend wurde beim Großen Zapfenstreich im Festzelt gefeiert. Mörlener und Naurother Vereine gestalteten ein buntes Programm. Die Turnfrauen zeigten eine Modenschau und bei Musik wurde viel getanzt.

Am Sonntagnachmittag säumten tausende Einheimische und Besucher der beiden Grenzgemeinden die Straßen. Gegen 14 Uhr startete der Festzug in der Mörlener Altenklosterstraße. Allen voran fuhren das Schirmherrenehepaar Lesley und Dr. Bernd Nieß. Bunt geschmückt gingen die verschiedensten Themenwagen durch die Straßen. Darunter waren Gruppen, die gerade von der erfolgreichen Kartoffelernte kamen, Sonnenblumen und der Kindergarten. Gleichzeitig zeigten viele Fußtruppen auch, wie das Leben anno dazumal gewesen sein mag. Die Historische Feuerwehr aus Elben marschierte genauso mit, wie einige Männer und Frauen, die den Kirchgang darstellten. Eine alte Küche fuhr auf einem Wagen mit, Kartoffelbrot wurde gebacken. Am Ende des rund zwei Kilometer langen Festzuges fuhren die Oldtimerfreunde aus der Kroppacher Schweiz alte Traktoren. Zahlreiche Musikkapellen im Zug sorgten für Stimmung. Vor der Naurother Kirche war eine Tribüne aufgebaut, von der aus Frank Heidrich den Zug gekonnt moderierte. Er stellte jeden Wagen kurz vor.



Am heutigen Montag geht das Heimat- und Erntedankfest mit dem Frühschoppen ab 11 Uhr weiter. Hier gibt es Haxen, Weißwürstchen und Laugenbrezeln. Nachmittags soll das Fest mit Kaffee und Kuchen langsam ausklingen. Jetzt schon freuen sich die beiden Gemeinden auf ihr kommendes Erntedankfest in fünf Jahren. (jut)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Westerwaldverein wanderte zum Stoppelfest

Der Westerwaldzweigverein Bad Marienberg e.V. ist zum Unnauer Stoppefest gewandert. Dort wurde kräftig ...

Bad Marienberg erhält zwei neue Buswartehallen

Zwei neue Buswartehallen sind in Bad Marienberg aufgestellt worden. An der Finanzierung beteiligten sich ...

Ortskern von Heuzert wird saniert

Die Gemeinde Heuzert will ihren Ortskern sanieren. Die Kosten sollen sich auf über 50.000 Euro belaufen. ...

Herbstkonzert mit kräftigem Beifall belohnt

Einen unterhaltsamen Abend erlebten die Besucher des Herbstkonzerts der Sängervereinigung 1852 Westerburg. ...

Jubiläums-Event bot Gästen viel Abwechslung

Tausende Besucher tummelten sich am Wochenende in der Fußgängerzone und auf dem Konrad-Adenauer-Platz ...

Vier Unfälle - Vier Unfallflüchtige

Gleich vier Fälle von Unfallflucht gab es am Freitag und Samstag (17./18. September) im Zuständigkeitsbereich ...

Werbung