Werbung

Nachricht vom 16.11.2020    

Fernlinienbus aus Südeuropa wegen Brandgefahr stillgelegt

Brandgefahr durch Ölverlust war der heftigste Mangel, den eine Polizeikontrolle am Samstag auf der A 3 feststellte. Darüber hinaus wurden eine Reihe weiterer technischer Mängel am Bus, überzogene Lenkzeiten der Fahrer und fehlende Genehmigung für Stückgüter protokolliert. Wegen der akuten Gefahr für die Fahrgäste durfte das Fahrzeug nicht weiterfahren,

Brandgefährlicher Fernreisebus. Fotos: Polizei

Deesen. Am Samstag, 14. November 2020 kontrollierte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz auf der A 3, Rastplatz "Kiosk Sessenhausen" gegen 10:30 Uhr einen Fernlinienbus aus Südeuropa. Die beiden Fahrer befanden sich zum Kontrollzeitpunkt auf der Rückfahrt vom Ruhrgebiet in ihren Heimatstaat und hatten sechs Fahrgäste an Bord.

Im Rahmen der Überprüfung mussten die Kontrolleure der Verkehrsdirektion diverse Verstöße feststellen. So hatten die beiden Fahrer des Busses mehrfach die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten und auch die Tagesruhezeit war bereits seit ungefähr neun Stunden überfällig. Zudem wurde mit dem Bus eine größere Menge an Paketen und anderen Stückgütern befördert, obwohl keine Genehmigung für Gütertransporte vorlag.

Der technische Zustand war ebenfalls mehr als bedenklich, denn neben einer infolge eines Gestängebruches funktionslosen Motorbremse, ausgeschlagenen Vorderachsaufhängungen und aufgrund von Überhitzung teilweise geschmolzenen Reflektoren an den Scheinwerfern wurde ein sehr starker Ölverlust am Motor festgestellt.



Auf den heißen Auspuffkrümmer abtropfendes Motoröl hätte jederzeit zu einem Fahrzeugbrand und erheblichen Gefahren für die Businsassen und andere Verkehrsteilnehmer führen können.

Die Weiterfahrt wurde zur Gefahrenabwehr direkt untersagt und eine sofortige Reparatur in einer Fachwerkstatt anordnet. Gegenüber beiden Fahrern und auch dem Unternehmen wurden Anzeigen erstattet und Sicherheitsleistungen von insgesamt 1.200 Euro einbehalten. Die Fahrgäste wurden nach Abschluss der Kontrolle von einem Ersatzbus abgeholt.
(PM Verkehrsdirektion Koblenz)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Rockets überraschen mit Auswärtssieg in Herne

Diese eine Szene war irgendwie bezeichnend: 20 Sekunden waren noch auf der Uhr, als der Herner EV im ...

Erste Baumpflanzaktion in Härtlingen

Am Samstag, den 7. November 2020 fand die erste Baumpflanzaktion der Ortsgemeinde unter Einhaltung der ...

Gottschalk und Klaws in Hachenburg: Deswegen waren die beiden Promis im Westerwald

Wieso waren Thomas Gottschalk und Alexander Klaws im Westerwald? Derzeit kochen die Spekulationen hoch ...

Sanierung der Holzbachtalbahnstrecke hat begonnen

Die Zukunft hat begonnen: Die Holzbachtal-Eisenbahnstrecke, einst im Besitz der Westerwaldbahn und somit ...

Verkehrsunfall mit schwerstverletztem Kradfahrer bei Westerburg

Am heutigen Sonntagnachmittag (15. November) ereignete sich gegen 15.15 Uhr in der Ortsrandlage von Westerburg ...

Steinewerfer gefährdeten Verkehr auf L 310

Am Sonntag, dem 15. November 2020, warfen zwei unbekannte Jugendliche von einer Fußgängerbrücke einen ...

Werbung