Werbung

Nachricht vom 20.09.2010    

Fuhrländer steht für Innovation bei Windkraftanlagen

Das Windkraftanlagenunternehmen Fuhrländer mit Sitz in Liebenscheid im Hohen Westerwald besteht nunmehr seit 50 Jahren. Am Wochenende feierte sie ihr Jubiläum, zu dem auch rheinland-pfälzische Landespolitiker gekommen waren.

Liebenscheid. „Die Geschichte der Fuhrländer-Gruppe ist eine Erfolgsgeschichte“, stellten Ministerpräsident Kurt Beck und Wirtschaftsminister Hendrik Hering anlässlich der 50-Jahr-Feier des Unternehmens in Liebenscheid fest. Wie in nur wenigen anderen Bereichen stehe bei Fuhrländer-Windkraftanlagen stetige Innovation für wirtschaftlichen Erfolg.

Seine Anfänge hatte das Unternehmen im Handwerk: Im Jahr 1960 als Dorfschmiede gegründet, entwickelte es sich in den 80er Jahren zu einem Metallbau-Fachbetrieb. 1991 wurde die erste Windkraftanlage entwickelt und errichtet. Sie hatte einen Turm von 18 Meter, einen Rotor von 13 Meter und eine Leistung von 30 Kilowatt. Heute werden Anlagen mit 160 Meter Turmhöhe, einem Rotor von bis zu 120 Meter und einer Leistung von 4000 Kilowatt geplant.



„Die Stärke von Fuhrländer ist, dass es kein konzernabhängiges, sondern ein inhabergeführtes Unternehmen ist. Das bietet große Flexibilität“, betonten die rheinland-pfälzischen Politiker. Neben maximaler Betriebssicherheit seien daher auch ein zielgenaues Servicesystem und damit ein wichtiger Baustein des wirtschaftlichen Erfolges gewährleistet.

Die Fuhrländer-Gruppe engagiert sich sehr in der Ausbildung junger Menschen. Für sie ist genau dies ein wichtiger Beitrag für die wirtschaftliche Entwicklung der Region. Durch Ausbildung und Fortbildung von Kundenmitarbeitern wird inzwischen auch die Aus- und Weiterbildung im Bereich der Windkraft zu einem der zentralen Geschäftsbereiche des Unternehmens.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Spektaktel mit Hornvieh und Hundemeuten

Aus einer Stammtischlaune entstand vor elf Jahren das „Hoffest auf dem „Hof am Born“ von Landwirt Hans-Josef ...

Intelligent und mit flotter Zunge gebabbelt

Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG), Landesverband Rheinland-Pfalz, und die DMSG-Selbsthilfegruppen ...

Gewerkschaft: Gespräche sind bisher eine Zumutung

„Das Ende von Trelleborg in Höhr-Grenzhausen“ steht auf einem Transparent, das an einem improvisierten ...

Ortskern von Heuzert wird saniert

Die Gemeinde Heuzert will ihren Ortskern sanieren. Die Kosten sollen sich auf über 50.000 Euro belaufen. ...

Bad Marienberg erhält zwei neue Buswartehallen

Zwei neue Buswartehallen sind in Bad Marienberg aufgestellt worden. An der Finanzierung beteiligten sich ...

Westerwaldverein wanderte zum Stoppelfest

Der Westerwaldzweigverein Bad Marienberg e.V. ist zum Unnauer Stoppefest gewandert. Dort wurde kräftig ...

Werbung