Werbung

Nachricht vom 17.11.2020    

Corona: Umfangreiche Kontaktermittlungen im Westerwaldkreis

Die Kreisverwaltung Montabaur meldet am Dienstag, den 17. November 1.517 (+5) bestätigte Corona-Fälle. Der Kreis verzeichnet aktuell 384 aktive Fälle. Der Inzidenzwert liegt bei 82,7. Umfangreiche Kontaktermittlungen durchgeführt. Hotline zeitlich ausgeweitet.

Montabaur.
Erich-Kästner-Realschule plus Ransbach-Baumbach

Aufgrund eines positiven Falls befinden sich 54 Personen in Quarantäne. Die Quarantäne gilt voraussichtlich bis zum 24. November. Die Testung wird Mitte der Woche stattfinden.

Ev. Gymnasium Bad Marienberg

Die Kontaktpersonen im Zusammenhang mit dem positiven Fall in der Klassenstufe 7 sind nun ermittelt. Es befinden sich 23 Personen voraussichtlich bis zum 23. November in Quarantäne. Die Testung wird Mitte der Woche stattfinden.

Berggartenschule Siershahn
Die Kontaktpersonen des positiven Falls sind nun ermittelt. Es befinden sich 28 Personen voraussichtlich bis zum 24. November in Quarantäne. Die Testung wird derzeit geplant.

Integrierte Gesamtschule (IGS) Selters

Die Kontaktpersonen des positiven Falls sind nun ermittelt. Es befinden sich 37 Personen voraussichtlich bis zum 25. November in Quarantäne. Die Testung wird Ende der Woche stattfinden.

Oberwald-Grundschule Selters
Inzwischen konnten auch hier die Kontaktpersonen ermittelt werden. Auf die beiden Fälle in der Klassenstufe 4 sind 34 Kontaktpersonen zurückzuführen, die sich voraussichtlich bis zum 26. November in Quarantäne befinden werden. Im Zusammenhang mit dem positiven Fall der Klassenstufe 1 wurden 28 Kontaktpersonen ermittelt. Diese werden sich ebenfalls bis zum 26. November in Quarantäne befinden. Die Testung soll Ende der Woche stattfinden.

Kita Haus der kleinen Füße Ransbach-Baumbach

Ein positiver Fall in der Kita Haus der kleinen Füße in Ransbach-Baumbach. Es wurden rund 25 Kontaktpersonen ermittelt, die sich voraussichtlich bis zum 24. November in Quarantäne befinden werden. Die Testung befindet sich aktuell in Planung.

Kita St. Laurentius Nentershausen
Ein positiver Fall in der Kita St. Laurentius in Nentershausen. Es wurden circa 55 Kontaktpersonen ermittelt, die sich voraussichtlich bis zum 25. November in Quarantäne befinden werden. Die Testung befindet sich aktuell in Planung.



Folgende Einrichtungen wurden bisher negativ getestet
Astrid-Lindgren Grundschule Ransbach-Baumbach (Quarantäne bis 17. November)
Grundschule am Ahrbach Ruppach-Goldhausen (Quarantäne bis 17. November)

Erreichbarkeit der Hotline wird ausgeweitet
Die Hotline des Westerwälder Gesundheitsamtes 02602 124-567 ist inzwischen weitläufig bekannt. Aufgrund der aktuell ansteigenden Zahlen an Corona-Infizierten Personen wird die Erreichbarkeit der Hotline nun wieder hochgefahren und ist auch am Wochenende erreichbar.

Ab sofort wird die Telefonnummer 02602 124-567 montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr, freitags von 8 bis 12 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 bis 14 Uhr besetzt sein. Daneben werden Fragen und Anliegen auch per E-Mail an gesundheitsamt@westerwaldkreis.de bei medizinischen Fragen oder Fragen zur Quarantäne beziehungsweise an rechtsfragen.corona@westerwaldkreis.de bei Fragen zur aktuellen Rechtslage beantwortet.

Außerdem wird das Gesundheitsamt seit Kurzem durch fünf Kräfte der Bundeswehr unterstützt. Sie sind zunächst vier Wochen bei der Kontaktermittlung und -nachverfolgung zur Eindämmung der Corona-Pandemie im Westerwaldkreis eingesetzt. „In der aktuellen Zeit sind wir sehr dankbar für die Unterstützung, die wir nun auch von der Bundeswehr erhalten. Eine große Erleichterung ist es für uns, dass die Kameraden der Bundeswehr im Sanitätsregiment Westerwald in Rennerod unterkommen können und auch dort verpflegt werden. Dafür möchte ich ein herzliches Dankeschön nach Rennerod senden“, macht Landrat Achim Schwickert deutlich.

Nachstehend die aktuellen Zahlen von der Kreisverwaltung
Aufteilung nach Verbandsgemeinden

Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene
Bad Marienberg 111/1/87
Hachenburg 145/0/103
Höhr-Grenzhausen 173/1/141
Montabaur 275/1/200
Ransbach-Baumbach 216/15/142
Rennerod 101/2/73
Selters 115/4/77
Wallmerod 90/0/77
Westerburg 98/1/80
Wirges 193/1/127


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Digital-Pakt Schule: 1,9 Millionen Euro für Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis erhält im Rahmen des Digital-Pakt Schule über die Investitions- und Strukturbank ...

FVR-Präsidium entscheidet: Kein Pflichtspielbetrieb mehr in 2020

Im Rahmen seiner heutigen (17. November) per Videokonferenz durchgeführten Sitzung hat das Präsidium ...

Westerwälder Rezepte: Blechkuchen mit Äpfeln und Birnen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Tag des Frühgeborenen am 17. November

Den seit vielen Jahren weltweit begangenen „Tag des Frühgeborenen“ am 17. November eines Jahres nimmt ...

Moria-Helferinnen freuen sich über Spendenbereitschaft

Mit solch einer großen Spendenbereitschaft haben die Helferinnen nicht gerechnet: Die Mitarbeiterinnen ...

SPD Wirges gibt in Kalender Einblicke in Wirgeser Geschichte

Die alte Postkarte von 1935 auf dem Deckblatt ist nur eines von vielen Motiven im historischen Kalender ...

Werbung