Werbung

Nachricht vom 19.11.2020    

Neuer Hilfeleistungssatz erleichtert Menschenrettung bei Verkehrsunfällen

Kommt es zu Verkehrsunfällen, bei denen Personen in Fahrzeugen eingeklemmt sind, wird die Feuerwehr alarmiert, um diese Personen zu befreien. Oftmals sind die Unfallfahrzeuge sehr stark deformiert, sodass es notwendig ist spezielles technisches Gerät, nämlich den sogenannten Hilfeleistungs- oder auch Rettungssatz, einzusetzen.

Von links: Wehrführer Oliver Güth, Bürgermeister Gerrit Müller und Wehrleiter Heinz-Werner Schütz. Foto: privat

Rennerod. Bei diesem Hilfeleistungssatz handelt es sich um hydraulisch betriebene Schneid- und Spreizgeräte („Schere und Spreizer“) sowie Rettungszylinder. Mit diesen Gerätschaften ist es möglich Fahrzeugteile durchzuschneiden oder hydraulisch zu bewegen.

Ein solcher Hilfeleistungssatz ist auf dem Hilfeleistungs-Löschgruppen-Fahrzeug (kurz: HLF 20) der Feuerwehr Rennerod verlastet. Der 14 Jahre alte Hilfeleistungssatz wurde nun durch ein modernes Modell der Firma Weber Rescue ersetzt. Hintergrund für die Neuanschaffung ist, dass moderne Fahrzeugtechnologien auch immer stärkere Rettungsgeräte erfordern, da die im Fahrzeug verbauten Materialien um vielfach höhere Festigkeiten aufweisen, als dies noch vor einigen Jahren der Fall war. Die Neuanschaffung war auch notwendig geworden, da ein zweiter Rettungssatz, der auf dem vom Westerwaldkreis beschafften Abrollbehälter Rüst verlastet ist, ebenfalls von der Firma Weber Rescue geliefert wurde. Die baugleichen Systeme können somit beim Einsatz miteinander kombiniert werden. Sofern es einmal zu einem Ausfall einer Komponente kommt, dient der zweite Hilfeleistungssatz als lebenswichtiges Backup.



Die Gesamtkosten für die Anschaffung, bestehend aus Motorpumpe, Schneidgerät, Spreizer, Kettensatz, vier Rettungszylindern, Unterbausystem sowie Zubehör, belaufen sich auf 31.000 Euro. Die Einweisung und Verlastung des neuen Hilfeleistungssatzes fand unter Einhaltung der Corona-Richtlinien Ende Oktober statt. Der neue und hochmoderne Rettungssatz ist somit in Dienst gestellt und für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod einsatzbereit.

Die Details zum neuen Hilfeleistungssatz finden Sie unter diesem Link. (Florian Fries)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallflucht in Niederahr - Zeugen-Aufruf

Am heutigen Donnerstag, 19. November 2020 gegen 7:20 Uhr, kam es auf der Landstraße 267 zwischen Niederahr ...

LKW-Fahrer beschädigte Betonsperre und fuhr weiter

Die Polizei Montabaur fahndet nach einem LKW-Gespann, durch das am 18. November im Bereich des LKW-Parkplatzes ...

„Thermoscan“ made im „CeraTechCenter“ Höhr-Grenzhausen

Alles begann im Jahr 2017 mit der Idee von Ahmet Kasap sich selbstständig zu machen. Während seiner damaligen ...

Krankenhausgeschäftsführer wertet Gesetzvorlage als verbesserungswürdig

„Was ist der eigentliche Plan? Wertschätzung sieht anders aus!“ Guido Wernert, Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaften ...

Nicht nur zur Weihnachtszeit: Wie das Paket durch den Zoll kommt

Auch in diesem Jahr wird mit dem Black Friday Ende November die heiße Phase des vorweihnachtlichen Online-Shoppings ...

Preise für Erdgas aufgrund der CO2-Abgabe höher

Zum 1. Januar 2021 wird bundesweit ein CO2-Preis eingeführt. Dieser beträgt 25 Euro pro Tonne Kohlendioxid-Ausstoß. ...

Werbung