Werbung

Nachricht vom 21.09.2010    

Hilfsbereitschaft und Zivilcourage sind gefragt

Im Rahmen des Projektes „WIR HELFEN“ fand am Samstag ein Kurs zur Einleitung erster Hilfemaßnahmen in den Räumlichkeiten des Jugend- und Kulturzentrums „Zweite Heimat“ statt. Das Projekt „WIR HELFEN“ soll dazu beitragen, die Stadt Höhr-Grenzhausen bürger- und insbesondere kinderfreundlicher zu gestalten. Es soll außerdem bei den Mitarbeitern der Betriebe der Stadt Höhr-Grenzhausen Hilfsbereitschaft und Zivilcourage fördern.

Viel Spaß und Informationen gab's für die Teilnehmer des Erste-Hilfe-Kurses, der im Zusammenhang mit dem Projekt "WIR HELFEN" im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen stattfand.

Höhr-Grenzhausen. Die Unternehmen in Höhr-Grenzhausen gehen den Kindern und Bürgern mit gutem Beispiel für Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit voran, indem sie hilfsbedürftigen Personen ihre Unterstützung anbieten und ihnen zur Seite stehen. Sie setzen sich dafür ein, mehr hin- und weniger wegzuschauen, wenn ein Mitbürger in Not ist und die Unterstützung eines anderen benötigt. Geschäftsinhaber und Gewerbetreibende der Stadt Höhr-Grenzhausen haben die Möglichkeit einen Aufkleber zu erwerben, an dem alle Bürger, aber besonders Kinder und ältere Menschen erkennen können, wo sie in einer Notsituation Hilfe bekommen können.

Während des Projektes haben die Teilnehmer auch die Möglichkeit, an einem kostenlosen Kurs zur Einleitung erster lebensrettender Maßnahmen teilzunehmen. So beteiligten sich am jüngsten Kurs unter anderem Mitarbeiter der Volksbank Höhr-Grenzhausen, der Papierstube Prinz, der Metzgerei Freisberg, der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen, der Schülerhilfe und natürlich auch des Jugend- und Kulturzentrums „Zweite Heimat“.



Die Resonanz der Teilnehmer fiel positiv aus. Viele gaben an, von dem Kurs sehr profitiert zu haben und fühlten sich eher in der Lage, in einer Notsituation richtig zu reagieren und anderen Menschen helfen zu können. Auch der Spaß kam nicht zu kurz. Die Kursleiterin von den Johannitern begeisterte durch anschauliche und amüsante Praxisbeispiele. Ein weiterer Kurs findet am Samstag, 25. September, von 13 bis 18 Uhr wieder im Zentrum “Zweite Heimat” statt.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Weitere Artikel


Zauberhafte Herbstferien verbringen

Bei der Herbstferienfreizeit des Jugend- und Kulturzentrums „Zweite Heimat” in Höhr-Grenzhausen sind ...

Nur noch wenige Karten für Battlefield Band

Das Konzert mit der “Battlefield Band” in der Westerwälder Konzertreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ ...

Trelleborg-Mitarbeiter wollen demonstrieren

Die streikenden Mitarbeiter von Trelleborg Automotive Europa in Höhr-Grenzhausen wollen ihre Forderung ...

Literarische Tour durch das Werk von Hermann Hesse

Der Westerwald-Verein Buchfinkenland lädt gemeinsam mit dem Familienferiendorf Hübingen am Freitag, 15. ...

"Nicht auf dem Rücken der Arbeitnehmer"

„Es ist für mich eine Selbstverständlichkeit, hier bei Euch zu sein.“ Mit klaren Worten stellte sich ...

Gewerkschaft: Gespräche sind bisher eine Zumutung

„Das Ende von Trelleborg in Höhr-Grenzhausen“ steht auf einem Transparent, das an einem improvisierten ...

Werbung