Werbung

Nachricht vom 20.11.2020    

Corona: 16 neue Fälle - Vorbereitungen für Impfzentrum

Die Kreisverwaltung Montabaur meldet am Freitag, den 20. November 1.624 (+16) bestätigte Corona-Fälle. Der Kreis verzeichnet aktuell 426 aktive Fälle. Der Inzidenzwert liegt bei 84,2. Der Westerwaldkreis trifft Vorbereitungen für ein Impfzentrum.

Montabaur. Bis Ende des Jahres soll es in ganz Rheinland-Pfalz 36 Zentren für Corona-Impfungen geben. Auch der Westerwaldkreis trifft entsprechende Vorbereitungen und ist sowohl räumlich als auch organisatorisch in der Lage, ein Impfzentrum einzurichten. „Wir sind dabei, eine Gesamtkonzeption zu entwickeln, die uns in die Situation versetzt, ein Impfzentrum im Kreisgebiet vorzuhalten, dass den Anforderungen von Bund und Land entspricht“, erklärt Landrat Achim Schwickert.

Realschule plus und Fachoberschule - Hachenburger Löwe
Update: Die Kontaktpersonen konnten inzwischen ermittelt werden. Es befinden sich 185 in Quarantäne. Da die jeweiligen letzten Kontakten an unterschiedlichen Tagen stattgefunden haben, gilt die Quarantäne je nach letztem Kontakt vom 26. November bis zum 1. Dezember. Die Testung wird Anfang der nächsten Woche stattfinden.

Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg

Ein positiver Fall an der Realschule plus in Bad Marienberg. Aufgrund dessen befinden sich 57 Personen voraussichtlich bis zum 27. November in Quarantäne. Die Testung ist derzeit in Planung.



Folgende Einrichtungen wurden bisher negativ getestet
Ev. Gymnasium Bad Marienberg (Quarantäne bis 23. November)
Kita Haus der kleinen Füße Ransbach-Baumbach (Quarantäne bis 24. November)

Nachstehend die aktuellen Zahlen von der Kreisverwaltung
Aufteilung nach Verbandsgemeinden

Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene
Bad Marienberg 122/1/88
Hachenburg 146/0/107
Höhr-Grenzhausen 186/1/147
Montabaur 293/1/209
Ransbach-Baumbach 228/15/153
Rennerod 114/2/81
Selters 125/4/78
Wallmerod 92/0/82
Westerburg 114/1/87
Wirges 204/2/139


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Udo Walz (†) ermöglichte Wissener Traumkarriere

Mehdi Delaram ist mittlerweile selbst ein gefragter Friseur und zählt hochrangige Persönlichkeiten wie ...

Limburger Kinderklinik erforscht Enterokolitis bei Frühgeborenen

Deutschlandweit werden jährlich circa 60.000 Kinder vor der vollendete 37. Schwangerschaftswoche (SSW) ...

Kann eine gedämmte Außenwand noch atmen?

Es gibt immer wieder Hausbesitzer, die von einer Außenwanddämmung absehen, weil sie der Meinung sind, ...

Waldprämie entlastet kommunale Forsthaushalte und private Forstbetriebe

Der Deutsche Bundestag hat ein Gesetz verabschiedet, um die Auszahlung des neuen Waldprogramms für Maßnahmen ...

IHK-Akademie Koblenz erhält Award für Online-Lehrgang

Die Qualität einer Weiterbildungsmaßnahme hängt von den vermittelnden Inhalten, den Zielgruppen-gerechten ...

VG Wallmerod soll 1 Million Euro in Klimaschutz investieren

„Wir wollen unsere Aktivitäten in einem „Aktionsprogramm 2030 - Klimaschutz – Energie – Mobilität“ bündeln ...

Werbung