Werbung

Nachricht vom 22.11.2020    

„MT-Kulturtreff“ kämpft weiter – Planungstreffen in der Oase

Der erneute Kultur-Lockdown ist schmerzhaft und für viele Kultur-schaffende auch in und um Montabaur existenzbedrohend. Die Verantwortlichen ringen deshalb darum, wie es (hoffentlich schon ab Anfang Dezember) mit dem Kulturprogramm weitergehen kann.

Ob das wunderbare „Feuerbach Quartett“ wie geplant am 5. Dezember mit moderner Klassik von Rammstein bis Mozart in der Stadthalle Montabaur begeistern kann, ist derzeit noch unklar. Foto: Veranstalter

Montabaur: Dabei sind alle für die neuerlich angekündigten finanziellen Unterstützungsmaßnahmen dankbar – und freuen sich auch über Hilfen von Sponsoren und Kommunen. Gelingen kann eine Überwindung der Krise mit Blick ins neue Jahr aber nur, wenn der Kulturbereich in der Region um die Kreisstadt an einem Strang zieht. Dazu gibt es Gelegenheit bei regelmäßigen Treffen aller Interessenten.

Zum nächsten „MT-Kulturtreff“ (falls der dann zulässig und vertretbar ist) sind alle Kultur- und Kunstschaffenden aus der Region in und um Montabaur am Dienstag, 15. Dezember 2020 um 18 Uhr willkommen. Gastgeber ist diesmal das Amateurtheater „Die Oase“ in Montabaur (Im Schützengrund 2). Die Gesprächsleitung haben wieder Irene Lorisika (b-05) und Uli Schmidt (Kleinkunst-bühne Mons Tabor). Alle, die erstmals dazu kommen wollen, wer-den um Anmeldung gebeten. Weitere Infos und Anmeldung gerne bei irene.lorisika@b-05.org oder uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Premiere am Petermännchen-Theater: Ein Kriminalkomödien-Abend voller Wortwitz

Das Petermännchen-Theater in Rothenbach wagt mit "Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung" von Dieter ...

"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Weitere Artikel


Deichstadtvolleys im Saarland erfolgreich

Mit 3 Punkten im Gepäck kehrten die Damen des VC Neuwied am späten Samstagabend von der Saar an den Rhein ...

Buchtipp: „Winzerschuld“ von Andreas Wagner

Andreas Wagner ist Winzer, Historiker und Autor. Nach dem Studium der Geschichte, Politikwissenschaft ...

Die beliebtesten Passwörter des Jahres

Das Unternehmen „NordPass“ hat seine jährliche Untersuchung zu den meistgenutzten Passwörter des Jahres ...

Nicole nörgelt… über Weihnachtsstress

Japp. Heute in einer Woche ist es soweit. Die Zeit der Tannenzweige, Lichterketten und Weihnachtsmänner ...

„Raiffeisens Sonntagsspaziergang“: Rundweg von Hamm bis an die Sieg

Friedrich Wilhelm Raiffeisen wurde 1818 in Hamm (Sieg) geboren und lebte bis in seine Jugendjahre dort. ...

Weiterer Todesfall im Westerwaldkreis und 35 neue Corona-Fälle

Die Kreisverwaltung Montabaur meldet am Samstag, den 21. November 1.659 (+35) bestätigte Corona-Fälle. ...

Werbung