Werbung

Nachricht vom 22.09.2010    

„Die Zauberflöte“ erntete kräftigen Applaus

Den Nachwuchs in die Welt der Oper einführen, sie mit bekannten Melodien und einem ansprechenden Märchen bezaubern – das gelang den Akteuren der „Kleinen Oper“ Bad Homburg, die in der Westerburg Stadthalle eine etwas andere Version der „Zauberflöte“ aufführten.

Das Familien-Musical Die Zauberflöte - Bravo, bravo Papageno wurde in Westerburg aufgeführt. Fotos: Ulrike Preis

WESTERBURG. Mit dem klassischen Familien-Musical "Die Zauberflöte - Bravo, bravo Papageno" wusste die „Kleine Oper“ Bad Homburg am vergangenen Montag in der Westerburger Stadthalle rund 450 Kindergarten- und Schulkinder aus der Region zu begeistern. Die bekannte Oper von Wolfgang Amadeus Mozart präsentierte sich als tolles Fantasie-Märchen und lud die Heranwachsenden in eine bunte Zauberwelt ein. Echte Opernsänger, farbenfrohe Kostüme und eine aufwändige Bühnenausstattung sorgten für einen lustigen und interessanten Ausflug in die klassische Musik.

Schnell hatten sich die schöne Prinzessin Pamina und der tollpatschige Vogelfänger Papageno in die Herzen des jungen Publikum gespielt. Gemeinsam erleben sie beiden so manches Abenteuer. Natürlich gab's zum Schluss ein Happy End. Pamina bekam ihren Prinzen Tamino und Papageno willigte zögerlich in die Hochzeit mit einem alten Weiblein ein, welches sich - zur Freude aller - als hübsche Papagena entpuppte. Selbst der furchterregende Koloss besann sich und wurde schließlich ein richtig netter Kerl. Am Rande der Geschichte war auch Wolfgang Amadeus Mozart zu beobachten. Er begleitete seine Lieder am Klavier, hatte immer einen guten Ratschlag parat und zauberte spontan neue Melodien aus dem Ärmel. Die Kinder freuten sich sichtlich über die tolle Aufführung, warnten die Akteure vor drohenden Gefahren, lachten herzlich über die tollen Späße und honorierten immer wieder die lustigen Szenen mit reichlich Beifall. Mit viel Gefühl führte das fünfköpfige Team um Otto Mayr, den Chef der „Kleinen Oper“, die jungen Gäste an die Klassik und die interessante und vielfältige Opernwelt heran. Organisiert und finanziell unterstützt wurde die Veranstaltung durch den Jugendpfleger der Verbandsgemeinde Westerburg, Joachim Wirth, in Kooperation mit der Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises, vertreten durch Carolin Stecker und Jochen Bücher. (upr.)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bendorf modernisiert Katastrophenschutz: Neues Sirenennetz entsteht

Die Stadt Bendorf setzt auf fortschrittlichen Zivil- und Katastrophenschutz. Ein modernes Sirenennetz ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Energietipp der Verbraucherzentrale RLP: Photovoltaik und Elektromobilität optimal nutzen

Viele Haushalte sind unsicher, ob sie auf ein Elektroauto umsteigen sollen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Traditionelle 5-Dörfer-Tour lädt wieder zum Wandern im Westerwald ein

Die beliebte 5-Dörfer-Tour steht auch im Jahr 2025 wieder auf dem Programm. Die Bürgermeister der beteiligten ...

Kunstmarkt im Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen

Am letzten Aprilwochenende verwandelt sich das neue Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Weitere Artikel


TAR-ZAN lädt zu einer tollen Dschungelreise ein

Am letzten Wochenende im Oktober, 29. und 30., werden jeweils um 18.30 Uhr die Langendernbacher KIDS ...

Verwaltung informiert über Vergabeverfahren

Die Verbandsgemeindewerke Montabaur laden Handwerksbetriebe und Baufirmen zu kostenlosen Infoveranstaltungen ...

Junge „Bücherwürmer“ mit Urkunde belohnt

„Abenteuer beginnen im Kopf“ - unter diesem Motto stand auch in diesem Jahr die Aktion „Lesesommer Rheinland ...

Trelleborg-Mitarbeiter wollen demonstrieren

Die streikenden Mitarbeiter von Trelleborg Automotive Europa in Höhr-Grenzhausen wollen ihre Forderung ...

Nur noch wenige Karten für Battlefield Band

Das Konzert mit der “Battlefield Band” in der Westerwälder Konzertreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ ...

Zauberhafte Herbstferien verbringen

Bei der Herbstferienfreizeit des Jugend- und Kulturzentrums „Zweite Heimat” in Höhr-Grenzhausen sind ...

Werbung