Werbung

Nachricht vom 23.11.2020    

Tag der offenen Tür am Gymnasium im Kannenbäckerland

In anderer Form als in den Vorjahren wird der Tag der offenen Tür am Gymnasium im Kannenbäckerland stattfinden, an dem sich die Schüler/innen der vierten Klassen und ihre Eltern über die Schule informieren können.

Gymnasium im Kannenbäckerland. Foto: privat

Höhr-Grenzhausen. Zum Redaktionsschluss der Schule war noch nicht bekannt, ob am 5. Dezember 20 eine Veranstaltung vor Ort stattfinden kann, aber die Planung läuft ohnehin zweigleisig und die Schulleitung geht im Moment eher davon aus, dass das nicht möglich sein wird.

In jedem Fall ist eine vorherige Anmeldung über die Homepage zwingend notwendig. Die Vorstellung der Schule beginnt von 9 bis 12 Uhr jeweils zur vollen Stunde und wird gegebenenfalls per Videokonferenz durchgeführt. Dabei benötigen die Eltern nur ein Gerät mit Internetzugang und einen Lautsprecher – Webcam oder Mikrofon sind nicht notwendig.

Die angemeldeten Eltern erhalten vor der Veranstaltung einen Link, unter dem sie sich über einen Browser (Firefox, Safari oder ähnliche) zuschalten können. Da die Zahl der Teilnehmer begrenzt ist, gibt es nach dem Vortrag noch die Möglichkeit, individuelle Fragen über den Chat zu stellen.



Das Videomaterial ist anschließend auch über die Homepage abrufbar. Darüber hinaus wird es noch mehrere Fragestunden – ebenfalls per Videokonferenz – geben, die über die Homepage angekündigt werden. Außerdem können Fragen auch per Mail an breitbach@gik-hg.de oder telefonisch gestellt werden.

Die Schule ist sehr bemüht, ihr Konzept, das sich von anderen Gymnasien deutlich unterscheidet, vorzustellen, damit die Eltern prüfen können, ob das Profil zu ihrem Kind passt. Auch wenn der persönliche Kontakt, der zu einem Gesamtbild dazugehört, in diesem Jahr voraussichtlich leider nicht möglich sein wird, hoffen die Pädagogen, dass Entscheidungshilfen für die passende weiterführende Schule geleistet werden können. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Ehemaliger Finanzminister Deubel verliert Beamtenpension

Der zu einer Haftstrafe verurteilte ehemalige Finanzminister Ingolf Deubel hat mit seiner strafgerichtlichen ...

SGD Nord: Adventszeit – mit Sicherheit

In diesem Jahr dürfte die Herbst- und Winterzeit bei den meisten noch ruhiger werden als in normalen ...

evm bietet jetzt auch Videoberatung an

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) berät ihre Kunden nicht nur in einem der 14 Kundenzentren, am ...

Weltmeisterin in Montabaur

Am 3. Oktober 2020 fand im Shotokan-Karate-Dojo Montabaur ein ganz besonderes Training statt. Weltmeisterin ...

Rockets müssen sich in Leipzig geschlagen geben

Die EG Diez-Limburg hat zum ersten Mal ein Auswärtsspiel in der Oberliga Nord verloren. Nach Siegen in ...

Wäller Markt eG erste Mitglieder und Sponsoren sind schon dabei

Die am 18. September gegründete Wäller Markt Genossenschaft freut sich über ein reges Interesse aus allen ...

Werbung