Werbung

Nachricht vom 24.11.2020    

Renoviertes Schmuckstück bereichert die Altstadt Montabaur

Eingerüstet und mit Schutzplanen abgehängt: Wie ein verpacktes Kunstwerk von Christo sah das Bauprojekt in der Montabaurer Steinstraße über Monate hinweg aus. Die Arbeiten hinter den Mauern gehen weiter. Draußen aber sind inzwischen die Hüllen gefallen. Der Blick ist frei auf ein historisches Doppelhaus mit grauem Fachwerk und weißem Putz, gekrönt von einem imposanten Giebel. Die Altstadt wird um ein Schmuckstück reicher. Darüber freut man sich auch im Rathaus.

Sie arbeiten im Team an der Sanierung der beiden Fachwerkhäuser im Steinweg, die das Stadtbild bereichern (von rechts): Bauherr Marc Schwickert, Zimmermann Thomas Becker und Architekt Werner Graf. Fotos: Stadt Montabaur

Montabaur. Als Anja und Marc Schwickert sich recht spontan für den Kauf der beiden Einzeldenkmäler am Steinweg 13 und 15 entschieden, waren sie sich natürlich darüber im Klaren, dass die Sanierung mit Auflagen verbunden ist. Dafür ist Schwickert als Inhaber einer Baufirma gut aufgestellt, und im Team mit Architekt Werner Graf und Thomas Becker, Zimmermann für Restaurierungsarbeiten, geht das Projekt planmäßig voran. Alle loben die Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung als Unterer Denkmalschutzbehörde und der Bauabteilung der Stadt Montabaur, wo Maike Brühl für die entsprechenden Förderprogramme verantwortlich ist. Statt bürokratischer Hürden gibt es ein konstruktives Miteinander, um das von einer langen Geschichte geprägte Ortsbild zu erhalten.

Das allerdings hat seinen Preis. Wie so viele denkmalgeschützte Objekte erwies sich auch Schwickerts Neuerwerbung als Überraschungspaket. „Mein Tagesgeschäft wird das nicht!“ sagt der Bauherr und verbucht die Erfahrung mit Humor. „Wir dachten zuerst, mit einer Entkernung und Modernisierung ist es im Wesentlichen getan. Das war ein Irrtum.“ Denn es stellte sich heraus, dass der komplette Dachstuhl erneuert werden musste, weil das Holz marode war. Der zweite Kostentreiber war der Giebel, der nachträglich auf die beiden Wand an Wand stehenden Häuser gesetzt worden war und innen aus zwei Räumen besteht. Nässe und Fäulnis hatten ihn zu 80 Prozent zerstört. Behutsam mussten die alten Holzbalken restauriert und neues Mauerwerk eingefügt werden – eine Herausforderung für Thomas Becker. Er sieht seine Hauptaufgabe nicht darin, eigene Ideen zu entwickeln, sondern folgt möglichst getreu der Handwerkskunst der alten Meister.



„Die einzige Konstante ist die Veränderung“, erklärt er. „Zu allen Zeiten haben die Menschen ihre Wohn- und Geschäftshäuser umgestaltet und den wechselnden Bedürfnissen oder einfach der Mode angepasst. Deshalb wird immer auf dem Stand des jüngsten Fachwerks erneuert.“ Demnach bleibt am Steinweg 13 und 15 die Uhr etwa 1880/90 stehen, obwohl die Grundsteine der beiden Gebäude wesentlich früher gelegt wurden. Das linke stammt vermutlich aus dem 17. Jahrhundert, das rechte aus dem 18. Jahrhundert.

Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland ist froh über jeden privaten Investor, der sich an ein solch spezielles Projekt herantraut: „Nur so kann die Altstadt von Montabaur mit ihren Schätzen glänzen. Natürlich sind die Fördermittel, die auch in diesem Fall fließen, ein nicht zu verachtender Anreiz. Aber sie sind der berühmte Tropfen auf den heißen Stein. Ohne Engagement und Herzblut geht nichts!“ Die Eheleute Schwickert bekommen pro Fachwerkhaus den maximalen Zuschuss von 50.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Aktive Stadtzentren“. Beide Hälften des Doppelhauses zählen als Einzeldenkmäler und wurden deshalb mit dem höchsten Förderbeitrag bedacht. Insgesamt, so schätzen sie, wird die Sanierung circa 500.000 Euro kosten. Hinter der historischen Kulisse entstehen drei Wohnungen mit zeitgemäßem Standard - dreifach verglaste Fenster, kontrollierte Lüftungsanlage sowie moderne Bäder und Toiletten. Denn bei aller Liebe zu Tradition und malerischem Ambiente gilt: Die Denkmäler am Steinweg müssen bewohnbar sein. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Corona: Für sechs Einrichtungen konnte Quarantäne aufgehoben werden

Am Dienstag, den 24. November meldet die Kreisverwaltung Montabaur 1.695 (+10) bestätigte Corona-Fälle. ...

Parkplatz unterhalb der Fuchskaute Lodge wieder geöffnet

Der größere, unterhalb der Fuchskaute Lodge gelegene Parkplatz wird vorerst vom Eigentümer wieder für ...

Altstädter Christkindlmarkt muss abgesagt werden

Leider kann auch der traditionelle Christkindlmarkt im Ortsteil Altstadt nicht stattfinden. Die zu erfüllenden ...

Extra für Sie: Ein Geschenk der Verbandsgemeinde Westerburg

Ganz feierlich wird für die Mitbürger des Wäller Lands und andere Interessierte das erste von vier Überraschungsgeschenken ...

Gemeinsam nach Afrika reisen in Corona-Zeiten?

Das Rallyeteam „Hachenburger Frischlinge“ machte sich 2018 auf den circa 8.000 Kilometer langen Weg nach ...

Jenny Groß: Hausarzt-Situation im Westerwaldkreis ist alarmierend

Immer weniger Mediziner sind bereit, sich als Vertragsarzt, vor allem in ländlichen Gebieten, niederzulassen. ...

Werbung