Werbung

Nachricht vom 24.11.2020    

Corona: Für sechs Einrichtungen konnte Quarantäne aufgehoben werden

Am Dienstag, den 24. November meldet die Kreisverwaltung Montabaur 1.695 (+10) bestätigte Corona-Fälle. Der Kreis verzeichnet aktuell 425 aktive Fälle. Der Inzidenzwert liegt aktuell bei 83.2.

Symbolfoto: Eckhard Schwabe

Montabaur. In der Ernst-Barlach-Realschule plus Höhr-Grenzhausen sind die Testergebnisse alle negativ. Die Quarantäne läuft am Mittwoch, den 25. November aus.

Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg
Update: Zu dem bereits vorliegenden positiven Fall sind noch zwei weitere hinzugekommen. Von diesen beiden Fällen sind zum einen 64 und zum anderen 70 Kontaktpersonen betroffen. Deren Testungen finden heute und am 27. November statt. Die Quarantänedauer wird noch mitgeteilt.

Die Quarantäne ist für folgende Einrichtungen beendet:

- Kita Haus der kleinen Füße Ransbach-Baumbach
- Theodor-Heuss-Grundschule Wirges
- Grundschule Hillscheid
- Berggartenschule Siershahn
- Ev. Gymnasium Bad Marienberg
- BBS Westerburg Weiterbildungskurs Pflege



Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene

Bad Marienberg 130/1/91
Hachenburg 149/0/112
Höhr-Grenzhausen 192/2/151
Montabaur 302/1/226
Ransbach-Baumbach 239/15/167
Rennerod 118/2/83
Selters 136/4/84
Wallmerod 93/0/84
Westerburg 123/1/91
Wirges 212/2/153

Generell gilt
- Abstand halten
- Hygiene beachten
- Alltagsmasken tragen
- Regelmäßig Lüften
- Corona-Warn-App aktivieren


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Parkplatz unterhalb der Fuchskaute Lodge wieder geöffnet

Der größere, unterhalb der Fuchskaute Lodge gelegene Parkplatz wird vorerst vom Eigentümer wieder für ...

Altstädter Christkindlmarkt muss abgesagt werden

Leider kann auch der traditionelle Christkindlmarkt im Ortsteil Altstadt nicht stattfinden. Die zu erfüllenden ...

Erste Sanierungsarbeiten auf dem Friedhof im Steinweg fertig gestellt

Im Laufe dieses Monates wurden die ersten Sanierungsarbeiten auf dem Friedhof am Steinweg erfolgreich ...

Renoviertes Schmuckstück bereichert die Altstadt Montabaur

Eingerüstet und mit Schutzplanen abgehängt: Wie ein verpacktes Kunstwerk von Christo sah das Bauprojekt ...

Extra für Sie: Ein Geschenk der Verbandsgemeinde Westerburg

Ganz feierlich wird für die Mitbürger des Wäller Lands und andere Interessierte das erste von vier Überraschungsgeschenken ...

Gemeinsam nach Afrika reisen in Corona-Zeiten?

Das Rallyeteam „Hachenburger Frischlinge“ machte sich 2018 auf den circa 8.000 Kilometer langen Weg nach ...

Werbung