Werbung

Nachricht vom 25.11.2020    

Adventskalender schmückt das Rathaus

Es gibt ihn trotz Corona: den Adventskalender am historischen Rathaus von Montabaur. Ein bisschen Wehmut schwang schon mit, als sich jetzt Mitglieder des Bürgervereins – er organisiert und begleitet die Aktion alljährlich – vor dem Weihnachtsbaum am Großen Markt versammelten. Alle sind sich darin einig, dass die Tradition nicht abreißen darf.

Von links: Rosemarie und Rudi Paffhausen, Petra Jonas Müller, Judith Haberstock und Heidi Weber vom Bürgerverein sowie Josef Schüller (Citymanager) und Oliver Krämer (Kultur in Montabaur). Auf dem Foto fehlen Rainer Weber, Karla Thiede und Sarah Müller (Bürgerverein). Foto: privat

Montabaur. Weil 2020 keine neuen Werke von Kita- und Grundschulkindern entstehen können, wurde kurzerhand der Kalender vom letzten Jahr reaktiviert. Seine 24 Motive schmücken nun erneut die Fassade des Rathauses.

Als Ersatz für das gewohnte Liveprogramm gibt´s ab dem 1. Dezember Video-Geschichten und kleine Überraschungen im Internet auf https://www.montabaur-erleben.de. Das ist doch immerhin etwas, finden Rosemarie und Rudi Paffhausen, Petra Jonas Müller, Judith Haberstock und Heidi Weber vom Bürgerverein sowie Josef Schüller (Citymanager) und Oliver Krämer (Kultur in Montabaur). (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Wichtige Frist für Betreiber von Holz- und Brikett-Öfen

Die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg weist darauf hin, dass Einzelraumfeuerungs-Anlagen für ...

„STEULER-KCH GmbH“ feiert zehnjähriges Jubiläum

Bei Steuler jährt sich eine gute Entscheidung zum zehnten Mal: Gut zehn Jahre sind inzwischen vergangen, ...

Polizei-Bürgerbüro in der VG-Verwaltung Rennerod eröffnet

Die Polizeiinspektion Westerburg hat vor dem Hintergrund einer Präsenzoffensive Mitte des Jahres Kontakt ...

Wirtschaft der Region steht vor großen Herausforderungen

„In 2020 haben die unternehmerischen Krisenlagen dramatisch zugenommen – mit weiter steigender Tendenz.“ ...

Junger Fahrer fuhr gegen einen Baum

Zwischen Mündersbach und Herschbach kam in der Nacht vom 24. auf den 25. November ein 19-jähriger PKW-Fahrer ...

Westerwälder Rezepte: Zeit für Weihnachtsplätzchen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Werbung