Werbung

Nachricht vom 26.11.2020    

Sachbeschädigung in Selters und Diebstahl in Schenkelberg

Die Polizei meldet Sachbeschädigung an Pfosten, Schildern und einer Ruhebank an einem Vereinsheim in Selters. Die Taten müssen zwischen dem 17. und 21. November begangen worden sein. Zwischen dem 13. und 19. November wurden in Schenkelberg Zurrgurte und Befestigungsmaterial aus einem LKW gestohlen.

Symbolfoto

Selters. Im Zeitraum vom 17. November 20, 16 Uhr, bis 21. November 20, 13 Uhr wurden in Selters, Verlängerung der Waldstraße, auf einem Grundstück eines Vereinsheimes Pfosten und Schilder durch unbekannte Täter durch Vandalismus mutwillig beschädigt. Weiterhin wurde etwa einhundert Meter oberhalb des Schützenhauses eine Ruhebank aus der Verankerung umgestoßen und beschädigt.

Schenkelberg. Auf einem Schotterplatz des Windparks Hartenfelser Kopf (Windpark Zufahrt 1 an der B8 zwischen Höchstenbach und Schenkelberg) wurden von einem Schwertransport-Auflieger Zurrgurte und diverses Befestigungsmaterial entwendet. Die Zugmaschine stand vom 13. November 2020, 15 Uhr bis zum 19. November 2020, 9 Uhr auf dem Schotterplatz. Das entwendete Material wurde aus drei Aufbewahrungsboxen auf dem Auflieger entwendet, welche nicht abgeschlossen waren. Schaden circa 15.000 Euro.
(PM Polizeiinspektion Montabaur)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


"Klara trotzt Corona" ist jetzt als Buch erschienen

Viele unserer Leser/innen haben die regelmäßigen humorvollen Episoden der Pfarrhaus-Ermittler in diesem ...

Bitte keinen Abschiedsschmerz: Pfarrer Klaus Groß geht in den Ruhestand

Der Mann macht was her: Dichter Bart, buschige Augenbrauen, stattliche Größe. Und ein gesundes Selbstbewusstsein: ...

Nebengelenktiere „Lino“, „Pippa“ und „Evita“ in Prinz-Max-Halle

Unter der merkwürdigen Bezeichnung „Nebengelenktiere“ können sich viele Menschen zunächst gar nichts ...

Steine symbolisieren das Erinnern

Schülerinnen und Schüler der IGS Selters legten am Denkmal zur Reichspogromnacht in Selters Steine zum ...

Die neuesten Beschlüsse zu Corona und die Auswirkungen für Rheinland-Pfalz

Angela Merkel hat mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten in einer Videoschalte über neue ...

Ausbildung 2021 - Wie sieht die Zukunft des Corona-Jahrgangs aus?

In der derzeitigen Bildungsdebatte, die bundes- wie landesweit geführt wird, ist auch die Frage nach ...

Werbung