Werbung

Nachricht vom 23.09.2010    

Junge „Bücherwürmer“ mit Urkunde belohnt

„Abenteuer beginnen im Kopf“ - unter diesem Motto stand auch in diesem Jahr die Aktion „Lesesommer Rheinland Pfalz“, welche im Westerburger Ratssaal nun mit der Aushändigung der Zertifikate, einer interessanten Lesung und einer vielfältigen Tombola ausklang.

Die jungen Teilnehmer der Aktion „Lesesommer Rheinland-Pfalz“ aus dem Westerburger Land freuten sich über die Zertifikate, die ihnen von Irene Weiß (links) und Jens Schumacher (rechts) ausgehändigt wurden. Foto: Ulrike Preis

WESTERBURG. Mit einer interessanten Lesung des Buchautors Jens Schumacher aus Mainz klang für die jungen Mitglieder des Leseclubs der Zentralbücherei Westerburg die Aktion „Lesesommer Rheinland Pfalz“ im Ratssaal aus. Nach der Begrüßung durch die Leiterin der Zentralbücherei Westerburg, Irene Weiß, lud Schumacher die anwesenden Kinder und Jugendlichen mit der Geschichte um „Die Fahrkarte im Sarkophag“ zu einem Abenteuer mit dem englischen „Professor Berkley“ ein. Natürlich durfte auch dessen kleiner Freund, die Katze „Witty von Baskerville“ nicht fehlen. Während einer Zugfahrt machten die beiden eine seltsame Beobachtung. Eine mitreisende ältere Dame suchte vergeblich nach ihrer Fahrkarte. Dem nervösen Schaffner erklärte sie, dass sie die Fahrkarten immer in ihre Reiselektüre lege - und zwar zwischen die Seiten 43 und 44. Dem pfiffigen Detektiv und seiner raffinierten Katze wurde schnell klar, dass die Dame nicht die Wahrheit sagt und somit Schwarzfahrerin ist. „Aber warum?“, fragte Schumacher und regte so die Fantasie der Anwesenden an. Viele Kinder meldeten sich zur Wort, doch die richtige Antwort blieb aus. Schließlich wählte Schumacher drei Freiwillige aus dem Publikum und verdeutlichte so des Rätsels Lösung. „Die Seiten 43 und 44 sind auf ein und demselben Blatt!“, erläuterte der junge Autor. Gerne stand er nun den Kids Rede und Antwort. Dabei war zu erfahren, dass der heute 36-Jährige bereits seit der zweiten Klasse leidenschaftlich gerne Geschichten schreibt und nach Pop-star den zweitcoolsten Beruf ausübt. Bisher hat er rund 60 Bücher veröffentlicht, wobei es sich bei den meisten um Krimis und Fantasy-Geschichten für junge Leser handelt. Gemeinsam mit Irene Weiß überreichte Jens Schumacher nun die Zertifikate an die fleißigen Leseratten. In der Wester-burger Stadtbürgerei hatten sich insgesamt 135 Kinder angemeldet. 69 davon haben es geschafft, drei oder mehr Bücher zu lesen und wurden somit zur Abschlussveranstaltung eingeladen. Neben dem Zertifikat bekamen sie noch Losscheine für kleine Präsente, die unter anderem von der Kreissparkasse Westerwald, der Westerwälder Volksbank und dem Kino Cinexx Hachenburg gesponsert wurden. Großes Lob galt den drei fleißigsten Leseratten: Tamara Vogt aus Höhn (Altersstufe 6-9 Jahre) sie las 531 Seiten, Linda Brestel aus Hellenhahn (Altersklasse 11-12 Jahre) 2612 Seiten und Marie Kunz aus Westerburg (Altersklasse 9-10) sogar 6054 Seiten. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis e. V. und dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Rheinland-Pfalz“ durchgeführt. (upr.)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Weitere Artikel


Training für den Berufsstart

Die Westerwald Bank und 15 Verbandsgemeinden aus den drei Westerwälder Landkreisen machen Jugendliche ...

Gemeinsames Engagement für den Frieden

Nach der Umgestaltung der Kriegsgräberanlage auf dem Friedhof in Westerburg trafen sich jetzt die Vertreter ...

60 Jahre Steuer-Fachschule Dr. Endriss – Enge Verbundenheit zu Bad Marienberg

Seit mehr als 35 Jahren kommt die Steuerfachschule Dr. Endriss in den Sommermonaten nach Bad Marienberg, ...

Verwaltung informiert über Vergabeverfahren

Die Verbandsgemeindewerke Montabaur laden Handwerksbetriebe und Baufirmen zu kostenlosen Infoveranstaltungen ...

TAR-ZAN lädt zu einer tollen Dschungelreise ein

Am letzten Wochenende im Oktober, 29. und 30., werden jeweils um 18.30 Uhr die Langendernbacher KIDS ...

„Die Zauberflöte“ erntete kräftigen Applaus

Den Nachwuchs in die Welt der Oper einführen, sie mit bekannten Melodien und einem ansprechenden Märchen ...

Werbung