Werbung

Nachricht vom 26.11.2020    

Deichstadtvolleys bitten am Sonntag zum Tanztee

Am Sonntag, den 29. November um 16 Uhr treffen die Deichstadtvolleys in der 2. Bundesliga Süd auf den TV Planegg-Krailling. In diesem Heimspiel trägt der VC Neuwied die Bürde des Favoriten.

Let’s have a party – die Deichstadtdamen (Kaya Schulz, Anna Church, Amanda Brown, Isabelle Marciniak) wollen gegen Planegg-Krailling in den Advent rocken. Fotos: Eckhard Schwabe

Neuwied. Die Gegnerinnen aus der Münchner Vorstadt bereichern jetzt im dritten Jahr das Geschehen im Profi-Unterhaus, firmieren stabil im unteren Mittelfeld und rekrutieren sich überwiegend aus der Region. Die Deichstadtvolleys hingegen haben sich in dieser Spielzeit mit Importen gezielt verstärkt, hegen Ambitionen auf die große Bühne und starten vom 2.Tabellenplatz aus in die Adventszeit. Die Instrumente für einen klaren Heimsieg scheinen gestimmt.

Trainer Dirk Groß bremst die Erwartungen. „Gerade diesen Gegner müssen wir ernst nehmen, er ist immer für eine Überraschung gut“, warnt er mit Hinweis auf den vergangenen Spieltag, als die Schützlinge von Trainer Florian Soller den Tabellenprimus VC Wiesbaden am Rande einer Niederlage hatten. Zur Vorbereitung setzt er daher auf den gewohnten Trainingstakt, in den inzwischen wieder alle Spielerinnen einstimmen können. Die Gesundung der Angeschlagenen gehe weiter, freut er sich. „Am Sonntag können wir nach heutigem Stand mit vollem Ballett auf die Bühne kommen“, hofft er.



Dürfen sich die Zuschauer beim Livestream (www.sporttotal.tv/ma86b2f865) also auf ein Tänzchen wie zuletzt im Heimspiel gegen den TV Bad Soden freuen? Auch für diesen Auftritt setzt der Dirigent auf die gewohnten Instrumente: Training, Video, Physio, gemeinsames Essen und nicht zuletzt der obligatorische Coronatest geben den Rhythmus vor.

Die Verantwortlichen des VC Neuwied wollen am Sonntag einen neuen Zuschauerrekord aufstellen und die Tausendermarke geknackt sehen. Der NR-Kurier wird im kommentierten Stream wieder zwei Zuschauerpreise verlosen: Die virtuelle Volleyballparty darf starten …
(hw)

Hier finden Sie weitere Berichte über die Deichstadtvolleys.


Mehr dazu:   Deichstadtvolleys Neuwied  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Einfachste Mitfahrer-App der Region ausgezeichnet

Mobilität ist Standortfaktor. Ob Angestellter, Rentner, Schüler, Pendler oder auf Dienstfahrten von Unternehmen: ...

Frauenhaus Westerwald: Lichter gegen Gewalt

Auch im Jahr 2020 findet die Spendenaktion Lichter gegen Gewalt des Frauenhauses Westerwald statt. Durch ...

Fensterbilder der Stadt Höhr-Grenzhausen und Ortschaften zu Weihnachten für alle

Die Corona-Situation ist sicherlich eine der größten Herausforderungen für viele Menschen als auch für ...

Corona-Futterhilfe für Zoos und Tierheime wieder in Kraft

Das Land legt Nothilfeprogramm Corona-Futterhilfe wieder auf. Gewährung von Überbrückungshilfen als Billigkeitsleistung ...

Lohn-Plus und Corona-Prämie für Bauarbeiter im Westerwaldkreis

Mehr Geld am Bau: Im Westerwaldkreis steigen die Löhne für Bauarbeiter um insgesamt 2,6 Prozent. Das ...

Heizungsanlage in der Stadthalle, Nachtragshaushaltsplan und Bauvorhaben

Am Donnerstag, 29. Oktober 2020, fand im großen Saal der Stadthalle Ransbach-Baumbach eine öffentliche ...

Werbung