Werbung

Nachricht vom 23.09.2010    

Gemeinsames Engagement für den Frieden

Nach der Umgestaltung der Kriegsgräberanlage auf dem Friedhof in Westerburg trafen sich jetzt die Vertreter der Stadt und Verbandsgemeinde Westerburg sowie der Aufsichts- und Dienstleistungsdi-rektion (ADD) Trier vor Ort, um gemeinsam mit Zeitzeugen Rückblick zu halten und die Maßnah-me in einem würdigen Rahmen zu übergeben.

Auf dem Friedhof in Westerburg trafen sich die Vertreter der Stadt und Verbandsgemeinde Westerburg sowie der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), um gemeinsam mit Zeitzeugen Rückblick zu halten und die Neugestaltung der Gedenkstätte in einem würdigen Rahmen zu übergeben. Foto: Preis

WESTERBURG. „Das Erscheinungsbild der Gedenkstätten ist nach den Instandsetzungs- und Umgestaltungsarbeiten sehr vorteilhaft. Die Gräberanlage befindet sich nunmehr in einem würdigen und nachhaltigen Zustand“, freuten sich Stadtbürgermeister Ralf Seekatz, Rolf Kiefer (Mitarbeiter der Verbandsgemeinde Westerburg), Dieter Kanz (Volksbund-Beauftragter und Initiator der Maßnahme) und Raimund Schneider (Mitarbeiter der ADD), der landesweit für die Gräberfürsorge zuständig ist.

Die Gedenkstätte für die „Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft“ auf dem Westerburger Friedhof war, trotz regelmäßiger Pflegemaßnahmen durch die Stadt in einen unschönen Zustand geraten und entsprach nicht mehr der Würde einer Gedenkstätte. Dies erforderte eine völlige Neuordnung der Grundbepflanzung auf diesem Gräberfeld, wo seinerzeit 37 Menschen beigesetzt wurden. Damit die Anlage langfristig und nachhaltig erhalten bleibt, haben Mitarbeiter des Bauhofs der Stadt Westerburg in Verbindung mit der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Trier diese notwendigen Arbeiten vorgenommen. Die ADD stellte für das 8.000 Euro teure Projekt finanzielle Mittel in Höhe von 2.400 Euro zur Verfügung. Sträucher und Bäume wurden zurückgeschnitten und entfernt und die überalterte Bepflanzung durch flach wachsende Bodendeckerpflanzen ersetzt. Die Namenstafeln und die aus rotem Sandstein bestehenden Kameradenkreuze fanden frisch gereinigt einen neuen Platz. „Die Sicherung und Pflege der Gräber der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zielt insbesondere auf zwei wichtigen Säulen: dem Gedenken an die dort bestatteten Kriegstoten und die Mahnung für den Frieden“, erklärte Raimund Schneider. Abschließend gedachte er gemeinsam mit Stadtbürgermeister Seekatz und mehreren nahen Angehörigen der Bombenopfer und legte ein Blumengesteck nieder. (upr.)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Weitere Artikel


60 Jahre Steuer-Fachschule Dr. Endriss – Enge Verbundenheit zu Bad Marienberg

Seit mehr als 35 Jahren kommt die Steuerfachschule Dr. Endriss in den Sommermonaten nach Bad Marienberg, ...

Schwerer Unfall bei Hof

Am Mittwochabend ereignete sich in Höhe der Hofer Tankstelle ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw-Fahrer ...

“Getäuscht, hintergangen, verschaukelt”

„Wir fühlen uns getäuscht, hintergangen und verschaukelt!“. Thilo Becker, Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Training für den Berufsstart

Die Westerwald Bank und 15 Verbandsgemeinden aus den drei Westerwälder Landkreisen machen Jugendliche ...

Junge „Bücherwürmer“ mit Urkunde belohnt

„Abenteuer beginnen im Kopf“ - unter diesem Motto stand auch in diesem Jahr die Aktion „Lesesommer Rheinland ...

Verwaltung informiert über Vergabeverfahren

Die Verbandsgemeindewerke Montabaur laden Handwerksbetriebe und Baufirmen zu kostenlosen Infoveranstaltungen ...

Werbung