Werbung

Nachricht vom 27.11.2020    

Land fördert Instandsetzung der Holzbachtalbahn

Die Holzbachtalbahn zwischen Altenkirchen, Selters und Siershahn wird fast ausschließlich für den Güterverkehr genutzt. Der Bund, das Land Rheinland-Pfalz sowie der Westerwaldkreis fördern nun die grundhafte Ertüchtigung der Strecke mit insgesamt rund 14,1 Millionen Euro.

Archivfoto: NR-Kurier

Region. „Das Land Rheinland-Pfalz will den Bahnverkehr im Land stärken, nicht nur im Personenverkehr. Der Güterverkehr auf der Schiene ist eine wichtige Säule für die Logistik und den Klimaschutz. Über die Holzbachtalbahn wurden zuletzt rund 250.000 Tonnen Güter im Jahr transportiert – das entspricht mehr als 10.000 Schwerlast-LKW. Gerade mit Blick auf den Klimaschutz ist die Investition in die Holzbachtalbahn gut angelegtes Geld“, sagte Verkehrsminister Dr. Volker Wissing anlässlich des Förderbescheids für die Ertüchtigung der Strecke. Durch zielgerichtete Investitionen in die Schieneninfrastruktur könnten neue Kunden für den Gütertransport auf der Schiene gefunden werden. So gebe es bereits neue Interessenten, die modernisierte Holzbachtalbahn zu nutzen, sagte Wissing.

„Für den Westerwaldkreis steht die dauerhafte Entlastung des Straßennetzes durch die Verlagerung von erheblichen LKW-Verkehrsanteilen auf die Schiene im Vordergrund der Entscheidung für das finanzielle Engagement“, betonte der Westerwälder Landrat Achim Schwickert.



Die Gesamtkosten für die Instandsetzung betragen rund 14,1 Millionen Euro. Die Hälfte der Kosten wird über Bundesmittel finanziert, das Land Rheinland-Pfalz übernimmt knapp 4,8 Millionen Euro und der Westerwaldkreis beteiligt sich mit 2,05 Millionen Euro.

„Das Land stärkt die Schiene“, sagte Wissing. „Wir setzen uns für die Reaktivierung von Strecken, für den Erhalt von Verbindungen und den Ausbau unseres Netzes ein.“ Als Beispiel nannte der Verkehrsminister die Reaktivierung der Zellertal- sowie der Brohltalbahn oder die S-Bahn von Homburg nach Zweibrücken. In die Zukunft gerichtet sei die jüngst vereinbarte neue Stationsoffensive, wo das Land mit Beteiligung der Deutschen Bahn 17 neue Haltepunkte errichten will. Ebenso investiere das Land kontinuierlich in den barrierefreien Ausbau von Bahnhöfen und Haltepunkten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Der Winter steht bevor - Zum ersten Advent kommt die Kälte

Bei den Meteorologen fängt am 1. Dezember der Winter an. Dieser Tag markiert den klimatologischen oder ...

Polizei verfolgte Audi A4 durch Höhr-Grenzhausen und Bendorf

Weil ein Fahrzeug sich einer Verkehrskontrolle auf der A 48 entzog, führte das zu einer anschließenden ...

Alte Mauern mit jungem Energieverbrauch

Einen Altbau auf den Heizenergiebedarf eines Neubaus zu bringen, ist heute machbar. Es gibt bereits historische ...

Radroutenplaner RLP im neuen Design mit mehr Funktionen

8700 Kilometer Radwege, 145 Themenrouten und sieben Radfernwege, dazu jede Menge Informationen: Die Internetseite ...

„Muli“ aus Oberwambach plant Weihnachtsfreuden für Alle

Wie viele andere Gewerbetreibende wurde auch die in Oberwambach ansässige Firma Getränke Müller seit ...

Rockets reisen nach turbulenten Tagen nach Herne

Nach turbulenten Tagen durften die Rockets am Donnerstagabend – eine Woche nach der Horrormeldung aus ...

Werbung