Werbung

Nachricht vom 28.11.2020    

Westerwälder diskutieren über Zukunft des Waldes

Ein Spaziergang im Wald ist im Westerwald mitunter zu einem unerfreulichen Erlebnis geworden. Statt dichter Wälder säumen kahle Flächen und abgeholzte und zu hohen Mauern aufgestapelte Bäume die, von Forstfahrzeugen zermatschten, Waldwege. Das Fichtensterben ist nicht mehr zu übersehen. Ein bestürzender Anblick. Fungiert doch der Westerwald als grüne Lunge zwischen Lahn, Sieg, Dill und Rhein.

Westerwald. Foto: Sabine Hammann-Gonschorek

Westerburg/Region. Einige Kirchengemeinden im Westerwald besitzen Waldgebiete und können an der Zukunft „ihres“ Waldes aktiv mit bauen. Doch was ist der beste Weg im Angesicht von Klimawandel, Borkenkäfer und Energiewende? Aufforstung mit Laubgehölzen aus wärmeren und trockeneren Regionen? Naturverjüngung und mehr Schutzgebiete, in denen die Natur sich selbst überlassen bleibt? Was brauchen wir Menschen, was braucht die Natur? Wie werden wir unserem Auftrag die Erde zu bebauen und zu bewahren am besten gerecht?

Im Sinne der „FridaysForFuture“-Bewegung, mit der sich die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau unter dem Banner „Churches for Future“ solidarisiert, will Nadine Bongard, Referentin für Gesellschaftliche Verantwortung im Evangelischen Dekanat Westerwald, gemeinsam mit anderen Westerwäldern in einer digitalen Videokonferenz die Zukunft des hiesigen Waldes diskutieren. Mit dabei sind: Roger Best, NABU Montabaur, Rifka Lambrecht, Klimaaktivstin, Carsten Frenzel, Forstamt Rennerod und Gunnar Bach, katholischer Pastoralreferent. Die Zugangsdaten für das Zoom-Meeting am Montag, den 7. Dezember, um 18 Uhr zum Zuhören, Zusehen und Mitdiskutieren erhalten Sie bei nadine.bongard@ekhn.de. (shg)


Mehr dazu:   Veranstaltungstipps  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Erfolgsstory "JUWEL" leistet wichtigen Beitrag gegen Jugendarbeitslosigkeit

Es gibt viele Projekte für die Integration von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in die Arbeitswelt. ...

Umweltschutz beginnt zu Hause

Die Verbandsgemeindewerke Ransbach-Baumbach appellieren an die Bürgerinnen und Bürger, keinen nicht abbaubaren ...

Altstädter Christkindl fliegt trotz Corona

Der Christkindl-Markt war abgesagt, aber die Ideen der Altstädter Aktiven nicht. Als Ersatz wurden Bestellungen ...

Wichteln als Zeichen des Miteinanders

Bundesweit rufen auch in diesem Jahr wieder alle Alloheim Senioreneinrichtungen zum „Wichteln gegen die ...

Team Akutschmerzdienst erfolgreich rezertifiziert

Professionelles Schmerzmanagement ist in Deutschland noch immer nicht selbstverständlich – darauf hat ...

Alte Mauern mit jungem Energieverbrauch

Einen Altbau auf den Heizenergiebedarf eines Neubaus zu bringen, ist heute machbar. Es gibt bereits historische ...

Werbung