Werbung

Nachricht vom 29.11.2020    

"hähnelsche Buchhandlung" Preisträger beim Deutschen Buchhandlungspreis 2020

Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, hat heute in der Staatsbibliothek Unter den Linden Berlin zum sechsten Mal den Deutschen Buchhandlungspreis verliehen. Dabei zeichnete sie insgesamt 118 unabhängige und inhabergeführte Buchhandlungen aus. Ausgewählt wurden die Preisträger aus 426 eingereichten Bewerbungen von einer unabhängigen Jury unter Vorsitz des Verlegers Stefan Weidle.

Sie haben Grund zum Feiern: Team der hähnelschen Buchhandlung. Foto: Annette Pagel

Berlin/Hachenburg. Die Preisverleihung fand pandemiebedingt als hybride Veranstaltung statt und wurde als Livestream übertragen. Monika Grütters sagte: „Gerade in diesem Corona-Jahr 2020, das mit Theatern, Kinos, Konzerthäusern ausgerechnet die Sehnsuchts- und Zufluchtsorte des Alltagslebens besonders hart getroffen hat, ist uns das Buch in der Krise noch mehr als sonst Kulturerlebnis und Seelennahrung zugleich. Vermittler dieses Glücks sind vor allem die Buchhändlerinnen und Buchhändler. Mit kompetenter Beratung bieten sie uns immer wieder Inspiration für geistige Ausflüge. Zudem sind sie Fürsprecher auch unbekannter Autorinnen und Autoren, Botschafter unabhängiger Verlage und Förderer der Lesekultur. Diese Leistung verdient nicht nur einen Preis, sondern vor allem unsere Aufmerksamkeit. Denn letztlich sind es im Wettbewerb mit den großen Online-Händlern die Kundinnen und Kunden, die über die Zukunft des klassischen stationären Buchhandels entscheiden.“

Der mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 850.000 Euro dotierte Preis wird in drei Kategorien an Buchhandlungen verliehen, deren Jahresumsatz in den vergangenen drei Jahren unter einer Million Euro lag. Die Gewinner erhalten ein Gütesiegel, verbunden mit Prämien in Höhe von jeweils 7.000 Euro, 15.000 Euro und 25.000 Euro. Zudem werden zehn Buchhandlungen, deren durchschnittlicher Umsatz über einer Million Euro lag, mit einem undotierten Gütesiegel ausgezeichnet. Der Deutsche Buchhandlungspreis wird kleinen, inhabergeführten Buchhandlungen verliehen, die ein anspruchsvolles und vielseitiges literarisches Sortiment oder ein kulturelles Veranstaltungsprogrammanbieten, innovative Geschäftsmodelle verfolgen oder sich im Bereich der Lese- und Literaturförderung für Kinder und Jugendliche engagieren. Partner des von der Kulturstaatsministerin vergebenen Deutschen Buchhandlungspreises sind die Kurt-Wolff-Stiftung und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels e. V.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die „hähnelsche Buchhandlung“ in Hachenburg ist Preisträger in der Kategorie „Hervorragende Buchhandlungen“. Nur noch fünf weitere Buchhandlungen in Rheinland-Pfalz dürfen sich mit diesem Siegel schmücken.

Weitere Informationen finden Sie unter www.deutscher-buchhandlungspreis.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Corona Westerwaldkreis: 296 aktive Fälle - Inzidenzwert 68,8

Am Sonntag, den 29. November meldet die Kreisverwaltung Montabaur 1.828 (+26) bestätigte Corona-Fälle. ...

Erste Adventsgabe von der VG Westerburg an ihre Bürger

Es ist eine alte Tradition: Zur Adventszeit werden Türen geöffnet. Neu ist: Vier ganz besondere Türen ...

Deichstadtvolleys unterstreichen Ambitionen auf die erste Bundesliga

„So spielen Aufsteiger“, titelte ein Fan der Deichstadtvolleys spontan nach Spielende in einem sozialen ...

Digitale Adventskalender-Türchen öffnen

Digitale Angebote sorgen auch im Advent unter den Corona-Bedingungen für schöne Überraschungen in der ...

Nicole nörgelt – über die Verrohung in den Köpfen

Wir leben in einer Zeit der Absurditäten. Gegensätze und Ironie des Alltags, wohin man schaut. War die ...

„Musikkreis“ in der Abtei Marienstatt gibt nicht auf

Die Corona-Pandemie bereitet bekanntlich allen Künstlern, Musikern und sonstigen Kunstschaffenden massive ...

Werbung