Werbung

Nachricht vom 29.11.2020    

Corona Westerwaldkreis: 296 aktive Fälle - Inzidenzwert 68,8

Am Sonntag, den 29. November meldet die Kreisverwaltung Montabaur 1.828 (+26) bestätigte Corona-Fälle. Der Kreis verzeichnet aktuell 296 aktive Fälle. Der Inzidenzwert liegt aktuell bei 68,8.

Symbolfoto: Eckhard Schwabe

Montabaur. Ein positiver Fall ist in der Kita Hillscheid aufgetreten. 54 Kontaktpersonen sind bis maximal 4. Dezember in Quarantäne. Testungen erfolgten am Samstag.

Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene
Bad Marienberg 146/1/109
Hachenburg 167/0/139
Höhr-Grenzhausen 209/2/176
Montabaur 315/1/279
Ransbach-Baumbach 249/15/204
Rennerod 131/2/101
Selters 149/4/114
Wallmerod 106/0/88
Westerburg 135/1/101
Wirges 221/2/193

Generell gilt
- Abstand halten
- Hygiene beachten
- Alltagsmasken tragen
- Regelmäßig Lüften
- Corona-Warn-App aktivieren



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Erste Adventsgabe von der VG Westerburg an ihre Bürger

Es ist eine alte Tradition: Zur Adventszeit werden Türen geöffnet. Neu ist: Vier ganz besondere Türen ...

Deichstadtvolleys unterstreichen Ambitionen auf die erste Bundesliga

„So spielen Aufsteiger“, titelte ein Fan der Deichstadtvolleys spontan nach Spielende in einem sozialen ...

Zurück im Job: "Die Krankheit soll mein Leben nicht diktieren"

Katrin H. fährt mit dem Auto zur Arbeit, wie die meisten ihrer Arbeitskollegen. Um zu ihrem Schreibtisch ...

"hähnelsche Buchhandlung" Preisträger beim Deutschen Buchhandlungspreis 2020

Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, hat heute in der Staatsbibliothek Unter ...

Digitale Adventskalender-Türchen öffnen

Digitale Angebote sorgen auch im Advent unter den Corona-Bedingungen für schöne Überraschungen in der ...

Nicole nörgelt – über die Verrohung in den Köpfen

Wir leben in einer Zeit der Absurditäten. Gegensätze und Ironie des Alltags, wohin man schaut. War die ...

Werbung