Werbung

Nachricht vom 29.11.2020    

Erste Adventsgabe von der VG Westerburg an ihre Bürger

VIDEO | Es ist eine alte Tradition: Zur Adventszeit werden Türen geöffnet. Neu ist: Vier ganz besondere Türen öffnet nun die Verbandsgemeinde Westerburg für ihre Bürger! Stöffel-Park und Kulturbüro haben sich etwas für ihre Mitbürger einfallen lassen – und dabei wurden auch die Künstler und Techniker nicht vergessen.

Richard Bargel im Film zum 1. Advent. Fotos: Tatjana Steindorf

Westerburg. Etwas Kulturelles braucht der Mensch
Plan B war gestern, mit dem zweiten kleinen Lockdown hat Martin Rudolph (Geschäftsführer des Stöffel-Parks) Plan C in die Wege geleitet. Von vier geplanten Kulturmatineen hatte nur eine stattfinden können, daher sollte nun ein kleiner Videodreh her, damit Künstler und Publikum auf anderem Wege zueinander finden. Der „Filmer“ war schnell gefunden.

Johannes Schmidt (Kulturbüro Verbandsgemeinde Westerburg) zog mit: Er wollte gleich viermal Adventskerzen zünden, Überraschungen bieten, Geschenke verteilen, das Türchen für Videofilme öffnen!

Nun sind Beiträge entstanden (und teilweise entstehen sie noch), die jeweils etwa 15 bis 20 Minuten lang und ideal für eine entspannte Adventspause sind.

Die erste Kerze brennt und rückt Richard Bargel ins Licht
Also: Einfach mal gemütlich hinsetzen, ein Getränk zur Hand und Weihnachtsplätzchen bereitgestellt: Jetzt, ab dem ersten Adventssonntag, können Sie Richard Bargel, dem Meister der Steelgitarre lauschen. Sie werden merken: Auch gute Unterhaltung und Humor wird sich zu Ihnen gesellen. Freuen Sie sich auf seine Texte und seine eigenen Songs!

Richard Bargel (Köln) ist ein Unikum, ein Original, ein exzellenter Bluessänger und Gitarrenspieler. Sogar als Schauspieler und Fotograf betätigt er sich erfolgreich. In seinem bewegten Leben hat er natürlich auch „Die Glücksfeen“ kennengelernt. Zumindest schreibt er über sie in seinem gleichnamigen Buch. (Hier gibt es Infos zum Buch über die Seite von Buchhandlung Logo, Westerburg.)

Die Corona-Pandamie ist für ihn wie für seine Kollegen ein finanzielles Handicap, aber seinen Drang, kreativ zu werden, konnte sie nicht stoppen. „Ich bin derzeit jeden Tag draußen und fotografiere“, berichtet er. Eine Ausstellung und ein Bildband sind sein Ziel. „Vorsichtig“ freut er sich auf das Jahr 2021: „Am 18. Februar werde ich 70 Jahre und zugleich feiere ich 50-jähriges Bühnenjubiläum.“ Zu dem Anlass will er sein Jubiläumsalbum präsentieren können, das er nun im Dezember aufnehmen will.



Richard Bargel schrieb Martin Rudolph vor einigen Tagen: „Danke lieber Martin, das war wirklich eine schöne Idee zur Unterstützung von uns Künstlern!“

Jetzt sind Sie dran! Das erste Türchen steht Ihnen offen
Der Film von Richard Bargels Auftritt in der Alten Schmiede (ohne Publikum) sehen Sie jetzt.



Der Hut geht herum: Wer mag, kann mit einer kleinen Spende den Beitrag würdigen und den Künstler unterstützen – ganz einfach per Paypal: paypal.me/richardbargel.

Fast wie im richtigen Leben
Wie macht man aus einem Liveact ein ähnlich gutes virtuelles Erlebnis? Damit wurde Multimediaproduzenten Jörg Sartorius aus Puderbach beauftragt. Denn wie es aussieht, hat er ein Händchen, um Menschen und Themen vorzustellen. Seine bisherigen Podcasts und Personenporträts haben überzeugt.

Gemeinsam mit seinem Sohn Justus hat er vier Kameras bei den Aufnahmen mit Richard Bargel in der Alten Schmiede eingesetzt, und er legte Wert auf die Beleuchtung und Mikros. Jörg Sartorius, der auch selbst Musik macht, lag am Herzen, dass das Ergebnis stimmt und nahm sich Zeit für den Schnitt, auch wenn das einen Mehraufwand für ihn bedeutet. „Mir ist einfach wichtig, wirklich gute Arbeit zu leisten und ein möglichst perfektes Ergebnis abzuliefern“, sagte der 53-Jährige.

Natürlich wurden die Corona-Auflagen während der verschiedenen Dreharbeiten befolgt.

Bleiben Sie neugierig!
Der Künstler, der Multimediaproduzent und die „Kunstanbieter“ von der VG Westerburg wünschen den Zuschauern Freude mit dem Videobeitrag. Und Sie dürfen sich auch schon auf das zweite spannende Adventsgeschenk freuen, das am Sonntag, 6. Dezember 2020, auf die gleiche Art überreicht wird! (Tatjana Steindorf)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Deichstadtvolleys unterstreichen Ambitionen auf die erste Bundesliga

„So spielen Aufsteiger“, titelte ein Fan der Deichstadtvolleys spontan nach Spielende in einem sozialen ...

Zurück im Job: "Die Krankheit soll mein Leben nicht diktieren"

Katrin H. fährt mit dem Auto zur Arbeit, wie die meisten ihrer Arbeitskollegen. Um zu ihrem Schreibtisch ...

Im Westerwald drohen Glatteis und Schnee

Zunächst ist noch schwacher Hochdruckeinfluss mit teils feuchter und kalter Luft im Westerwald wetterbestimmend. ...

Corona Westerwaldkreis: 296 aktive Fälle - Inzidenzwert 68,8

Am Sonntag, den 29. November meldet die Kreisverwaltung Montabaur 1.828 (+26) bestätigte Corona-Fälle. ...

"hähnelsche Buchhandlung" Preisträger beim Deutschen Buchhandlungspreis 2020

Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, hat heute in der Staatsbibliothek Unter ...

Digitale Adventskalender-Türchen öffnen

Digitale Angebote sorgen auch im Advent unter den Corona-Bedingungen für schöne Überraschungen in der ...

Werbung