Werbung

Nachricht vom 29.11.2020    

Deichstadtvolleys unterstreichen Ambitionen auf die erste Bundesliga

VIDEO | „So spielen Aufsteiger“, titelte ein Fan der Deichstadtvolleys spontan nach Spielende in einem sozialen Netzwerk. Unrecht hatte er nicht, denn die Zweitligadamen des VC Neuwied hatten gerade den kampfstarken TV Planegg-Krailling nach nur 65 Spielminuten mit 3:0 (14, 19, 9) auf die weite Heimreise nach München geschickt.

Fotos: Eckhard Schwabe
Video: Wolfgang Tischler

Neuwied. Trainer Dirk Groß vertraute in seiner Startaufstellung bei kompletter Spielerinnenbank auf der Außen- / Annahmeposition diesmal wieder Youngster Kaya Schulz, die zu Saisonbeginn vom Drittligisten Mainz-Gonsenheim rheinabwärts gewechselt war. Die Münchner Vorstädterinnen ihrerseits mussten auf drei Spielerinnen verzichten, Trainer Florian Saller blieben aber dennoch zahlreiche Wechselmöglichkeiten, von denen er im Spielverlauf auch häufigen Gebrauch machen sollte.

Die Deichstadtvolleys eröffneten die Partie durch ein Aufschlagass durch Maike Henning und offenbarten damit ein Erfolgsrezept für die Partie: Durch druckvolle Aufschläge wurden die Münchnerinnen in der Entfaltung ihres Spiels gehindert; diese wiederum erwiesen sich als sehr kampf- und abwehrstark, gaben kaum einen Ball verloren und erzwangen so lange Ballwechsel, bei denen sie dann auch meist das bessere Ende für sich hatten.

Die Neuwiederinnen spielten ihre individuellen Stärken aus: Eine solide Abwehr, in der besonders Anna Church und Maike Henning überzeugten, Isabelle Marciniak, die alle Angreiferinnen variabel in Szene zu setzen verstand, Amanda Brown und Rachel Anderson mit Schnellangriffen und turmhohem Block. So erspielte sich Neuwied rasch einen Punktvorsprung, der über 8:5, 16:10 zum 25:14 ausgebaut wurde. Rachel Anderson markierte den Satzball mit dem Überkopf-Angriff, dem Paradeball des US-Duos.

Im zweiten Durchgang erhöhte der TV Planegg-Krailling den Aufschlagdruck auf die Gastgeberinnen. Diese Strategie zahlte sich zu Satzbeginn und gegen Satzende aus, als es gelang, die Neuwiederinnen daran zu hindern, ihren Punktvorsprung auszubauen und so den Satz länger offen zu halten. Nach der ersten technischen Auszeit (8:5) waren es einmal mehr das Service von Maike Henning, das Blockspiel Anderson / Kamarah, Schnellangriffe von Amanda Brown und intelligente Ballverwertung auf den Außenpositionen, die Neuwied die entscheidenden Vorteile verschafften. Nur einmal, bei einer 21:16-Führung, musste der Coach zur Auszeit bitten, um in einer Phase nachlassender Ballannahme die Ordnung wiederherzustellen. Dies offensichtlich zur rechten Zeit, denn Sarah Kamarah verwandelte kurz darauf den Satzball zum 25:19.



Offenbar hatten die kurzen Schwächephasen den Trainer bewogen, dieses Mal auf Spielerinnenwechsel zu verzichten, die Rekonvaleszenten müssen sich also noch etwas gedulden. „Wir wollten es diesmal durchziehen“, gestand Groß nach Spielschluss. „Wir wollten mal unser Niveau zeigen, Wechsel hätten nach diesem Satz noch einmal für Unruhe gesorgt“.

Auch Im dritten Durchgang sollte er recht behalten. Obwohl die Gäste aus Bayern tapfer weiterkämpften und deren Trainer Florian Saller drei Positionen wechselte, dominierte Neuwied auf ganzer Linie. Aufschlagasse durch Kaya Schulz und besonders Maike Henning, der ihr Trainer ein fehlerfreies Spiel attestierte, Blockaktionen, Schnellangriffe, - Neuwied wirbelte seine Gegnerinnen tüchtig durcheinander. Amanda Brown blieb es schließlich vorbehalten den Matchball zum 25:9 zu verwandeln.

„Überragend, eine Demonstration der Überlegenheit, “, schwärmte VCN-Vorstand Wolfgang Becker nach der Partie und gab so dem eingangs erwähnten Fan recht. Ein Deichstadtteam, das auf allen Positionen überzeugte. Bei der Wahl zur Spielerin des Tages hatte also der Gästetrainer die Qual der Wahl. Saller zeichnete salomonisch Kaya Schulz aus, der Youngster hatte in einer spielstarken Truppe einen überzeugenden Beitrag erbracht.

Durch diesen Sieg stehen die Deichstadtvolleys jetzt punktgleich mit dem VC Wiesbaden II, der gegen Altdorf 5 Sätze benötigte, bei einem Spiel und einem Sieg weniger auf Platz 2. Der Abstand zum SV Lohhof ist auf 2 Punkte angewachsen und kann schon am Samstag, 5. Dezember, 19 Uhr ausgebaut werden, wenn die Deichstadtvolleys ihren unmittelbaren Verfolger empfangen. Ein kommentierter Livestream ist wieder unter www.sporttotal.tv/ma158f58c vorgesehen.
(hw)

Die Deichstadtvolleys spielten mit: Church, Marciniak, Henning, Brown, Anderson, Kamarah, Schulz, Bösling, Hauck, Dücking, Hoffmann, Guillermard; Trainer Dirk Groß


Das Video vom Spiel




Hier finden Sie weitere Berichte über die Deichstadtvolleys.


Mehr dazu:   Deichstadtvolleys Neuwied  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Zurück im Job: "Die Krankheit soll mein Leben nicht diktieren"

Katrin H. fährt mit dem Auto zur Arbeit, wie die meisten ihrer Arbeitskollegen. Um zu ihrem Schreibtisch ...

Im Westerwald drohen Glatteis und Schnee

Zunächst ist noch schwacher Hochdruckeinfluss mit teils feuchter und kalter Luft im Westerwald wetterbestimmend. ...

Trotz Niederlage: Couragierter Auftritt der Rockets beim HEV

Die EG Diez-Limburg hat sich auch beim zweiten Gastspiel beim Oberliga-Topteam Herner EV teuer verkauft, ...

Erste Adventsgabe von der VG Westerburg an ihre Bürger

Es ist eine alte Tradition: Zur Adventszeit werden Türen geöffnet. Neu ist: Vier ganz besondere Türen ...

Corona Westerwaldkreis: 296 aktive Fälle - Inzidenzwert 68,8

Am Sonntag, den 29. November meldet die Kreisverwaltung Montabaur 1.828 (+26) bestätigte Corona-Fälle. ...

"hähnelsche Buchhandlung" Preisträger beim Deutschen Buchhandlungspreis 2020

Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, hat heute in der Staatsbibliothek Unter ...

Werbung