Werbung

Nachricht vom 30.11.2020    

Aktuelle Informationen aus dem Krankenhaus Dierdorf-Selters

Während der bisherigen Dauer der Pandemie konnten im KHDS bereits zahlreiche COVID-Patienten behandelt werden. Der Schutz der Patienten und Mitarbeiter vor dem Coronavirus zählt aktuell zu den vorrangigen Aufgaben der Klinik. Hierzu wurden Hygienekonzepte und sichere Behandlungspfade entwickelt. Aktuell werden im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) in der Betriebsstätte Selters acht COVID-Patienten behandelt, davon sind sieben auf der COVID-Station und ein Patient wird auf der Intensivstation beatmet.

Symbolfoto: Ev. Krankenhaus Selters

Dierdorf/Selters. Im Rahmen der COVID-Verfolgung hat sich gezeigt, dass neben Patienten auch Mitarbeiter des KHDS infiziert sind. In Folge des Ausbruchsgeschehens in Selters wurden in enger Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt, Montabaur umfangreiche Maßnahmen beschlossen.

Großflächige Tests
„Die betroffenen Mitarbeiter sind bis 9. Dezember 2020 in Quarantäne. Großflächige Mitarbeitertests in der Betriebsstätte Selters wurden durchgeführt, die Ergebnisse sind bislang alle negativ. Es werden alle Kontaktpersonen ermittelt, informiert und auf Corona getestet, “ erklärt Dr. med. Reinhold Ostwald, Ärztlicher Direktor des KHDS. Das gesamte Personal - sowohl aus dem pflegerischen als auch dem ärztlichen Bereich - der betroffenen Stationen darf nur isoliert auf der jeweiligen Station arbeiten, der Zutritt zu anderen Bereich außer der ihnen zugewiesenen Station ist den Mitarbeitern untersagt.

Legitimation für Schlüsselpersonal
Mitarbeiter die negativ auf Corona getestet sind dürfen in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt, Montabaur aufgrund der Legitimation für Schlüsselpersonal weiterarbeiten. Um weiterhin Sicherheit zu haben, erfolgen hier regelmäßige Folgeabstriche.



Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme war der Standort Selters war bis einschließlich 29. November 2020 vom Rettungsdienst abgemeldet. Darüber hinaus wurde ein genereller Aufnahmestopp von Patienten für die Dauer von zwei Tagen festgelegt. „Diese Maßnahmen wurden Stand 30. November 2020 aufgehoben, der Rettungsdienst ist wieder aufgemeldet und der Routinebetrieb in Selters läuft wieder. Aufrechterhalten bleibt aber nach wie vor – zum Schutz der Patienten und Mitarbeiter – das generelle Besuchsverbot“, so Guido Wernert, KHDS-Geschäftsführer. Man werde im KHDS auch weiterhin ebenso qualifiziert wie routiniert dafür sorgen, dass die sichere Patientenversorgung gewährleistet werden kann. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Corona Westerwaldkreis: Inzidenzwert 74,3 - Mann verstorben

Montabaur. Am Sonntag erreichte das Gesundheitsamt die traurige Mitteilung, dass ein am Coronavirus erkrankter 93-jähriger ...

Videokonferenz "Arbeiten in der Pflege unter Corona-Bedingungen"

Wirges. Tanja Machalet arbeitet selbst seit Monaten regelmäßig ehrenamtlich in einer Pflegeeinrichtung und möchte im Austausch ...

Fachräume der Realschule Plus in Rennerod modernisiert

Rennerod. Bereits vor den Sommerferien begannen die Bauarbeiten, die Mitte September fertig gestellt wurden. In dieser Zeit ...

Facettenreicher virtueller Tag der offen Tür

Bad Marienberg. Auf der Homepage der Schule (www.evgbm.net) wurde der „Besen“ geschwungen: Artikel und Bilder wurden überarbeitet, ...

Paar trennt sich - wem gehören die Katzen?

Zum Sachverhalt
Bei den Parteien handelte es sich um ehemalige Lebensgefährten. Die beiden Katzen wurden dem Kläger von ...

Der gute Ton – Musterziegel für Fassade begutachtet

Montabaur. Wegen des langen Produktionsvorlaufes muss die Fassadenverkleidung schon jetzt ausgeschrieben werden, also noch ...

Werbung