Werbung

Nachricht vom 01.12.2020    

Corona: Kinder und Familien in den Blick nehmen

Die Corona-Pandemie stellt kinderreiche Familien vor ganz besondere Herausforderungen. Zunehmend fallen größere Familien aus gesellschaftlichem Denken und politischem Handeln: beim Einkaufen, bei Personenangaben für private Zusammenkünfte, beim Homeschooling und nun sogar beim Weihnachtsfest.

familie3plus-Karte. Foto: Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. (KRFD)

Mainz/Region. Die Corona-Pandemie und ihre Beschränkungen sind für Mehrkindfamilien oft mit zusätzlichen Schwierigkeiten verbunden: Einkäufe wirken immer wie Hamsterkäufe. Und die Begrenzung der Personenzahl macht Familien mit drei Generationen im Hinblick auf das Weihnachtsfest ratlos. „Unsere Familien geraten zunehmend in Erklärungsnot und müssen sich rechtfertigen. Gleichzeitig hoffen Großeltern, ihre Kinder und Enkel zu sehen. Unser Bemühen ist es, Gesellschaft und Politik für größere Familien zu sensibilisieren.“ so Katrin Marsteller, Vorsitzende des Landesverbands kinderreicher Familien in Rheinland-Pfalz.

Zumindest in Bezug auf die sogenannten Hamsterkäufe hat der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. nun Abhilfe geschaffen. Mit der neuen digitalen „Familie-3Plus-Karte“ können Mehrkindfamilien nun die Anzahl ihrer Kinder ausweisen. Der kostenfreie Wallet Pass lässt sich auf das Mobiltelefon laden und hilft in der aktuellen Situation beim Einkaufen und direkten Fragen der Ordnungshüter. Seit dieser Woche erkennen die Discounter ALDI Nord und ALDI SÜD die digitale "familie3plus-Karte" des Verbandes kinderreicher Familien Deutschland in ihren Filialen offiziell an. Damit können Mehrkindfamilien ihren erhöhten Bedarf an Lebensmitteln und Hygiene-Artikeln nachweisen und jederzeit die für ihren Haushalt üblichen Mengen einkaufen.



„Wir freuen uns riesig über diese Kooperation mit dem Discounter und gehen damit einen maßgeblichen Schritt für unsere „familie3plus -Karte“ zu einer echten Alltagshilfe für Mehrkindfamilien“, sagt Bundesvorsitzende Dr. Elisabeth Müller.

Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. (KRFD) ist im Jahr 2011 aus der Initiative engagierter kinderreicher Familien entstanden, vertritt 1,4 Millionen kinderreicher Familien in Deutschland und setzt sich in Politik, Wirtschaft und Medien für ihre Interessen ein. Der Verband versteht sich als Netzwerk von Mehrkindfamilien, die sich untereinander unterstützen und die Öffentlichkeit für ihre Anliegen erreichen wollen. Der Verband ist konfessionell ungebunden und überparteilich. www.kinderreichefamilien.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Digitale Bürger/innen-Sprechstunden von Caroline Albert-Woll

Die Wahl-Westerwälderin Caroline Albert-Woll bewirbt sich als Nachfolgerin von Dr. Tanja Machalet, SPD, ...

Hachenburger Brauerei macht Furore mit Adventsaktion

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg hat sich dieses Jahr zur Adventszeit eine ganz besonders flotte ...

Fördergelder für eine starke Zivilgesellschaft über Grenzen hinweg

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick möchte die zahlreichen bestehenden deutsch-französischen ...

Tag der offenen Tür und Anmeldeverfahren an der IGS Selters

Das Jahr 2020 bringt durch die Corona-Pandemie viele Besonderheiten mit sich – so kann auch der langjährige ...

Schwangerenkonfliktberatung bei "donum vitae" weiter gut angenommen

Gerade in einer Zeit, in der die finanzielle und berufliche Entwicklung für viele Menschen schwer abschätzbar ...

Musikalischer Adventskalender

Ein Adventskalender, jeden Tag ein Türchen öffnen bis endlich der 24. Dezember gekommen ist. Das gehört ...

Werbung