Werbung

Nachricht vom 03.12.2020    

Lastzug mit ungesicherten Säure-Kanistern stillgelegt

Weil Beamten der Verkehrsdirektion Koblenz an einem Lastzug einer deutschen Spedition eine nicht ordnungsgemäß befestigte Gefahrguttafel auffiel, wurde dieser am Mittwoch, 2. Dezember 2020 gegen 20:45 Uhr auf der A 3, Rastplatz Montabaur einer Kontrolle unterzogen.

Ladung des kontrollierten Lastzugs. Fotos: Polizei

Heiligenroth. Bei genauerer Betrachtung stellten die Kontrolleure fest, dass zwar die an der Fahrzeugfront des LKW befestigte Tafel ordnungsgemäß, die Tafel am Fahrzeugheck des Anhängers jedoch durch die Wahl der Befestigungsstelle schlecht erkennbar und daher fehlerhaft angebracht war. Die auf eine Gefahrgutbeförderung hinweisenden orangefarbenen Tafeln sind an den Beförderungseinheiten jeweils vorne und hinten senkrecht und deutlich sichtbar anzubringen.

Den Kontrolleuren fielen dann bei der weiteren Prüfung Unregelmäßigkeiten bei den Ladepapieren auf, so dass auch die Ladung genauer in Augenschein genommen wurde. Das Ergebnis nach dem Öffnen der Plane war leider ernüchternd, denn die aus über 6 Tonnen Sammelgut bestehende Ladung war komplett ohne Sicherungsmittel auf den Ladeflächen von LKW und Anhänger verstaut. Teilweise waren Paletten einfach lose aufeinandergestapelt.

Zwischen den verschiedenen Stückgütern waren schließlich mit Gefahrgut befüllte Kanister festzustellen. Laut Beförderungspapier wurden in diesen insgesamt 1.400 Liter Säure befördert. Aufgrund von teilweise erheblichen Ladelücken hätte die nicht gesicherte Ladung im Fahrbetrieb jederzeit verrutschen und bei Beschädigung der Kanister zu einem Gefahrgutaustritt, möglichenfalls mit nicht unerheblichen Folgen, führen können.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Weiterfahrt wurde direkt untersagt. Fahrer und Beförderer, sowie die weiteren in das Beförderungsgeschehen eingebundenen Verantwortlichen müssen jetzt mit entsprechenden Anzeigen rechnen. Die diesbezüglichen Ermittlungen dauern noch an.

Die Weiterfahrt wurde direkt untersagt. Fahrer und Beförderer, sowie die weiteren in das Beförderungsgeschehen eingebundenen Verantwortlichen müssen jetzt mit entsprechenden Anzeigen rechnen. Die diesbezüglichen Ermittlungen dauern noch an. (PM Verkehrsdirektion Koblenz)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Deichstadtvolleys vor Gipfeltreffen am Samstag

Bayerische Wochen beim VC Neuwied 77: Am Sonntag kamen die Gäste aus dem Münchner Norden und wurden klar ...

LKW mit ungesicherten Betonplatten und abgeschnittenem Gurtschloss

Am Mittwoch, 2. Dezember 2020 kontrollierte die Schwerverkehrsgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz auf ...

Gastkommentar zu Wölfen im Westerwald: Herausforderungen lösbar

Der Naturliebhaber Markus Dübbert schilderte für die Kuriere bereits seine Begegnungen mit Wölfen. Seine ...

Pflegeschule Hachenburg beantragt Geld für Onlinelehre

Bereits seit März besteht der Unterricht am DRK Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Hachenburg aus ...

Baumeister des Klassizismus in Nassau: Eduard Philipp Wolff

Landbaumeister Eberhard Philipp Wolff (1773–1843) hat im gesamten Gebiet des früheren Herzogtums Nassau ...

Digitale Lernplattform für Feuerwehrkräfte der VG Selters

Seit dem 27. Oktober ruht erneut nach dem Lockdown im Frühjahr der reguläre Dienstbetrieb bei den 16 ...

Werbung